Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, KorrekturmΓΆglichkeiten
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
4. Vertragsgegenstand
5. Lieferbedingungen
6. Bezahlung
7. Widerrufsrecht
8. Eigentumsvorbehalt
9. TransportschΓ€den
10. GewΓ€hrleistung und Garantien
11. Streitbeilegung
12. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
FΓΌr alle Bestellungen ΓΌber unseren eBay-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natΓΌrliche Person, die ein RechtsgeschΓ€ft zu Zwecken abschlieΓt, die ΓΌberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kΓΆnnen. Unternehmer ist eine natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer gewerblichen oder selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit handelt.
GegenΓΌber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergΓ€nzende Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrΓΌcklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, KorrekturmΓΆglichkeiten
2.1 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Big Deal Kontor.
2.2 Vertragsschluss
Wenn wir ein Produkt im Auktions- oder Festpreisformat einstellen, geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber dieses Produkt ab. Dabei bestimmen wir den Start- bzw. Festpreis und die Angebotsdauer, also die Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann. Weitere Informationen zum Vertragsschluss finden Sie bei den einzelnen Formaten:
Auktionsformat
Legen wir beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Angebote im Auktionsformat kΓΆnnen wir zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen, die Sie ausΓΌben kΓΆnnen, solange noch kein Gebot auf das Produkt abgegeben oder der Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
Beim Auktionsformat nehmen Sie das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass Sie nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender sind. Ihr Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt.
Festpreisformat
Wenn wir Produkte im Festpreisformat einstellen, geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber dieses Produkt ab.
Sie nehmen das Angebot an, indem Sie den Button βSofort-Kaufenβ anklicken und anschlieΓend bestΓ€tigen. Bei Festpreisartikeln, bei denen wir die Option βSofortige Bezahlungβ ausgewΓ€hlt haben, nehmen Sie das Angebot an, indem Sie den Button βSofort-Kaufenβ anklicken und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓen. Sie kΓΆnnen Angebote fΓΌr mehrere Produkte auch dadurch annehmen, dass Sie die Produkte (sofern verfΓΌgbar) in den Warenkorb legen und den unmittelbar anschlieΓenden Zahlungsvorgang abschlieΓen.
Option Preisvorschlag
Wenn in einem unserer Angebote unter dem Sofort-Kaufen-Preis die SchaltflΓ€che βPreisvorschlag sendenβ angezeigt wird, kΓΆnnen Sie uns einen Preis vorschlagen, zu dem Sie das Produkt kaufen wΓΌrden. Wir kΓΆnnen Ihren Preisvorschlag akzeptieren, ihn ablehnen oder ein Gegenangebot unterbreiten. Wenn Sie uns einen Preisvorschlag unterbreiten, geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber dieses Produkt zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Preis ab. Ihr Preisvorschlag ist hΓΆchstens 48 Stunden lang oder bis zum Angebotsende gΓΌltig, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird. Nehmen wir ihn an, kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Der Preisvorschlag bezieht sich grundsΓ€tzlich nur auf den Preis fΓΌr das angebotene Produkt.
2.3 KorrekturmΓΆglichkeiten
Sie kΓΆnnen Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung mittels der von eBay im Bestellprozess zur VerfΓΌgung gestellten und selbsterklΓ€renden Mittel erkennen und korrigieren. Um eine Transaktion abzubrechen, betΓ€tigen Sie die βZurΓΌckβ-SchaltflΓ€che Ihres Browsers, um wieder auf die Artikelseite oder zum eBay-Warenkorb zu gelangen. Im Warenkorb kΓΆnnen Sie durch Γnderung der StΓΌckzahl die Menge der Produkte Γ€ndern bzw. durch Klick auf βEntfernenβ den Artikel aus dem Warenkorb lΓΆschen. Eingabefehler kΓΆnnen auch durch Abbruch des Kaufvorgangs korrigiert werden.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die fΓΌr den Vertragsschluss zur VerfΓΌgung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Englisch
Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch fΓΌr Sie nicht zugΓ€nglich sind. Γber Ihren eBay-Account haben Sie jedoch unter βMein eBayβ die MΓΆglichkeit, Ihre letzten Bestellungen einzusehen. Der vollstΓ€ndige Vertragstext ist dort nicht zugΓ€nglich.
4. Vertragsgegenstand
4.1 Produktbeschreibung
Auf die Geltung der jeweiligen Produktbeschreibung als wesentlicher Bestandteil des Vertrages wird hingewiesen.
4.2 Produktbilder
Unbeschadet Ihrer gesetzlichen GewΓ€hrleistungsrechte mΓΆchten wir Sie auf die nachfolgenden Besonderheiten hinweisen. Bei Unsicherheiten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z.B. AuflΓΆsung und Helligkeit) sind geringfΓΌgige Abweichungen zwischen den dargestellten und den tatsΓ€chlichen Produktfarben mΓΆglich.
5. Lieferbedingungen
5.1 Liefergebiet
Wir liefern innerhalb Deutschlands.
5.2 Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht mΓΆglich.
6. Bezahlung
6.1 FΓ€lligkeit und Zahlungsverzug
Der Preis ist mit Vertragsschluss fΓ€llig, wenn sich kein spΓ€terer Zeitpunkt aus den nachfolgenden Zahlungsbedingungen ergibt.
FΓΌr Verbraucher gilt: FΓΌr den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen bei der zweiten und jeder folgenden Mahnung eine GebΓΌhr in HΓΆhe von 1,50 Euro pro Mahnung in Rechnung zu stellen. Ihnen bleibt der Nachweis der Entstehung eines geringeren Schadens vorbehalten. Weitere AnsprΓΌche bleiben hiervon unberΓΌhrt.
FΓΌr Unternehmer gilt: FΓΌr den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen die gesetzlichen Verzugszinsen in HΓΆhe von neun Prozentpunkten ΓΌber dem Basiszinssatz sowie eine Pauschale in HΓΆhe von 40 Euro in Rechnung zu stellen. Weitere AnsprΓΌche bleiben hiervon unberΓΌhrt.
6.2 Zahlungsarten
In unserem Shop stehen Ihnen grundsΓ€tzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur VerfΓΌgung. Die Zahlung wird durch eBay abgewickelt:
PayPal
Um den Rechnungsbetrag ΓΌber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.Γ r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (βPayPalβ) bezahlen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestΓ€tigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgefΓΌhrt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewΓ€hlten PayPal-Kunden weitere ZahlungsmodalitΓ€ten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser ModalitΓ€ten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene ZahlungsmodalitΓ€ten betreffen Ihr RechtsverhΓ€ltnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Lastschrift (via PayPal)
Die Zahlung per Lastschrift (PayPal) setzt eine Adress- und BonitΓ€tsprΓΌfung voraus und erfolgt direkt an PayPal. β―Mit BestΓ€tigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Γber das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification).
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag ΓΌber den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA (βAppleβ) bezahlen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den Browser βSafariβ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestΓ€tigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgefΓΌhrt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag ΓΌber den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (βGoogleβ) bezahlen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestΓ€tigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgefΓΌhrt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), SveavΓ€gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (βKlarnaβ) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung ΓΌber Klarna eine erfolgreiche Adress- und BonitΓ€tsprΓΌfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
Kauf auf Rechnung ΓΌber Klarna
Der Rechnungsbetrag ist 30 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fΓ€llig. Die Zahlung per Rechnung kann nur von Verbrauchern genutzt werden.
Klarna kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewΓ€hlten Klarna-Kunden weitere ZahlungsmodalitΓ€ten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser ModalitΓ€ten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene ZahlungsmodalitΓ€ten betreffen Ihr RechtsverhΓ€ltnis mit Klarna. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Klarna-Konto.
Kreditkarte ΓΌber Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird durch Klarna unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Eine Adress- und BonitΓ€tsprΓΌfung findet nicht statt.
Lastschrift ΓΌber Klarna
Sie erteilen Klarna ein SEPA-Lastschriftmandat. Γber das Datum der Kontobelastung wird Sie Klarna informieren (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.
Ratenkauf ΓΌber Klarna
Sie kΓΆnnen den Rechnungsbetrag in bis zu 36 monatlichen Raten bezahlen. Bei manchen Bestellungen ist mΓΆglicherweise eine Anzahlung erforderlich. Die FΓ€lligkeit richtet sich nach dem Zahlungsplan von Klarna. Die Zahlungsart Ratenkauf ΓΌber Klarna kann nur von Verbrauchern genutzt werden.
Klarna kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewΓ€hlten Klarna-Kunden weitere ZahlungsmodalitΓ€ten im Kundenkonto anbieten (z.B. zinsfreie RatenplΓ€ne). Auf das Anbieten dieser ModalitΓ€ten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene ZahlungsmodalitΓ€ten betreffen Ihr RechtsverhΓ€ltnis mit Klarna. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Klarna-Konto.
Sofort/ SofortΓΌberweisung ΓΌber Klarna
Um den Rechnungsbetrag per Sofort/SofortΓΌberweisung ΓΌber Klarna bezahlen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie ΓΌber einen Klarna Account und ein fΓΌr Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfΓΌgen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestΓ€tigen. Bei Zahlung per SofortΓΌberweisung wird von Klarna keine BonitΓ€tsprΓΌfung durchgefΓΌhrt. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
7. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingerΓ€umt.
8. Eigentumsvorbehalt
Das Produkt bleibt bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung unser Eigentum.
FΓΌr Unternehmer gilt ergΓ€nzend: Wir behalten uns das Eigentum an dem Produkt bis zur vollstΓ€ndigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden GeschΓ€ftsbeziehung vor. Sie dΓΌrfen die Vorbehaltsware im ordentlichen GeschΓ€ftsbetrieb weiterverΓ€uΓern; sΓ€mtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie β unabhΓ€ngig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in HΓΆhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermΓ€chtigt, wir dΓΌrfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % ΓΌbersteigt.
9. TransportschΓ€den
FΓΌr Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen TransportschΓ€den angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte mΓΆglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzΓΌglich Kontakt zu uns auf. Die VersΓ€umung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat fΓΌr Ihre gesetzlichen AnsprΓΌche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre GewΓ€hrleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen AnsprΓΌche gegenΓΌber dem FrachtfΓΌhrer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu kΓΆnnen.
10. GewΓ€hrleistung und Garantien
10.1 MΓ€ngelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche MΓ€ngelhaftungsrecht.
10.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusΓ€tzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
11. Streitbeilegung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
12. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Γbrigen wirksam. Soweit einzelne Klauseln unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.