|Listed in category:
Check the item description to confirm this fits your vehicle
Have one to sell?

Audi S6 4.0TFSi V8 engine - faulty - CEUC-

Original text
Motor Audi S6 4.0TFSi V8 - defekt - CEUC
1 watched in the last 24 hours
Condition:
For parts or not working
Ging nach Überholung leider wieder kaputt, weil diese nicht vollständig gemacht wurde. Vermutlich ... Read moreAbout condition
Price:
EUR 1,795.00
Postage:
May not post to United States. Read item description or contact seller for postage options. See detailsfor postage
Located in: Grafenstein, Austria
Delivery:
Varies
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:135019124372
Last updated on 25 Apr, 2024 05:56:07 BSTView all revisionsView all revisions

Item specifics

Condition
For parts or not working
An item that does not function as intended and is not fully operational. This includes items that are defective in ways that render them difficult to use, items that require service or repair, or items missing essential components. See the seller’s listing for full details. See all condition definitionsopens in a new window or tab
Seller notes
“Ging nach Überholung leider wieder kaputt, weil diese nicht vollständig gemacht wurde. Vermutlich ...
Herstellernummer
079 100 032 G
Hersteller
Audi
Tuning- & Styling-Teil
Nein
Universelle Kompatibilität
Nein
OE/OEM Referenznummer(n)
079 100 032 G
Oldtimer-Teil
Nein

Item description from the seller

Business seller information

MGG Motor & Getriebe GmbH
Ronald Hadrigan
Tainacherfeld 17
9131 Grafenstein
Austria
Show contact information
:enohP622007567634
:liamEmoc.ebeirteg-rotom@eciffo
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbelegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ "Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit." Für Impressum auf "Vollständige Kontaktdaten", für Kundeninformationen auf "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und für Informationen zum Widerruf auf "Vollständige Widerrufsbelehrung" klicken.
Value added tax number:
  • AT U74964979
Trade registration number:
  • FN522269V
I provide invoices with VAT separately displayed.
Terms and conditions of the sale
Warten Sie mit der Bezahlung bis zum Erhalt unserer Auftragsbestätigung und Rechnung!
 
Die Zahlung ist unmittelbar nach Erhalt der Auftragsbestätigung zu tätigen. Verzögerungen der Bezahlung ziehen Verzögerung des Artikelversandes nach sich. Der Bestellvorgang ist erst mit Zahlungseingang bzw. der Übermittlung einer Überweisungsbestätigung abgeschlossen.
 
Bitte geben Sie nach Erhalt des Artikels Ihre Bewertung ab, damit Sie Ihrer Zufriedenheit Ausdruck verleihen. Im Anschluss an die Bewertung der Ware, geben wir selbstverständlich umgehend auch unsere Bewertung ab.
 
Die Dauer der Gewährleistung beträgt die jeweils im Angebot angegebenen Monate.
Nachstehende „Gewährleistungsbedingungen und Einbaurichtlinien“, sind bei sonstigem Gewährleistungsverlust unbedingt einzuhalten.
 
Mit dem Kauf der Ware gelten unsere AGB als vereinbart, sowie der Erhalt der Gewährleistungsbedingungen und Einbaurichtlinien als verstanden und akzeptiert!
Sowohl AGB, als auch die Gewährleistungsbedingungen und Einbaurichtlinien werden bei Zustandekommen eines Kaufvertrages Vertragsinhalt!
 
Sämtliche hier dokumentierten Bestimmungen, Richtlinien, usw. bekommen Sie unmittelbar nach dem Kauf per Email als ordentliche PDF-Dokumente übermittelt! Diese stehen auch auf unserer Webseite in der aktuell gültigen Fassung unter Impressum zum Download zur Verfügung!
 
Wir sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten! Sollte es dennoch zu einem Mangel kommen, so kontaktieren Sie uns umgehend.
Wir finden garantiert eine zufriedenstellende Lösung!
 
Inhaltsverzeichnis:
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
B. Gewährleistungsbedingungen & Einbaurichtlinien
C. Datenschutz
 
Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Vertragsinhalt.
 
I. Allgemeines:
1. Sämtliche Vereinbarungen sind hinsichtlich deren Geltung schriftlich zu dem gegenständlichen Vertrag im beidseitigen Einverständnis festzuhalten. Dies gilt auch für
Nebenabreden sowie für nachträgliche Vertragsänderungen.
2. Mit dem Kauf der Ware (Zahlungseingang beim Empfänger bzw. Übermittlung einer Überweisungsbestätigung) gelten diese Geschäftsbedingungen als vereinbart!
3. Die Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers aus dem Kaufvertrag auf eine dritte Person bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers.
4. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise rechtunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht
berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine möglichst gleiche Regelung, die dem Zwecke der gewollten Regelung am nächsten kommt.
5. Der Käufer ist prinzipiell verpflichtet, vor dem Kauf der jeweiligen Ersatzteile zu prüfen, ob diese für die Fahrzeugtype geeignet sind. Eine Haftung des Verkäufers bei einer
Falschbestellung des Käufers ist ausgeschlossen. Davon sind auch weiters Folgeschäden betroffen, die nach dem Einbau und der Inbetriebnahme von nicht geeigneten
Ersatzteilen am Fahrzeug eingetreten sind.
 
II. Besondere Bestimmungen für Gebrauchtmotore
1. Bei Gebrauchtmotoren muss in jedem Fall der Zahnriemen / die Steuerkette durch den Käufer erneuert werden, sowie die Steuerzeiten überprüft bzw. neu eingestellt
werden (ausgenommen bei vorliegender Bestätigung durch den Verkäufer, dass diese Arbeiten im konkreten Fall nicht notwendig s ind). Ohne einen derartigen Nachweis
sind diesbezüglich kausale Schäden von jeglicher Haftung ausgenommen.
2. Vor dem Einbau eines Tauschmotors (nach einemMotorschaden) sind unbedingt sämtliche Anbauteile sowie Treibstoff- undÖlwege zu reinigen und eventuell beschädigte
und/oder verschmutze Anbauteile auszutauschen. Der Verbleib von Spänen des vorherigen Motorschadens ist unbedingt zu beseitigen.
3. Bei verkauftenMotoren ohne Anbauteile hat der Käufer bei Reklamation bei sonstigem Haftungsausschluss ein Prüfprotokoll bezüglich des Turboladers und der Injektoren
(bzw. Pumpe-Düse-Elemente oder Einspritzdüsen), sowie eine Rechnung für Ölkühler und Originaldichtungen vorzuweisen.
 
III. Gewährleistung (generell eingeschränkt auf 12 Monate):
1. Der Käufer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei allen gebrauchten Ersatzteilen um solche handelt, die bereits in einem gebrauchten Kraftfahrzeug
verbaut waren und somit einem unbekannten Verschleiß ausgesetzt waren.
2. Von der Gewährleistung sind sämtliche Ersatzteile ausgeschlossen, die durch den Käufer oder einen Dritten nicht fach- und sachgerecht eingebaut bzw. in weiterer Folge
nicht richtig eingestellt wurden. Weiters sind Verschleißteile wie Dichtungen, Simmerring, Zylinderkopfdichtungen, bei gebrauchten Motoren nicht lösbare Injektoren,
Glühstifte, etc. von der Gewährleistung nicht umfasst.
3. Im Falle der Mangelhaftigkeit des Kaufgegenstandes ist der Käufer zunächst verpflichtet, dem Verkäufer die Möglichkeit zur Verbesserung (Reparatur) oder Austausch
dermangelhaften Sache zu gewähren. Darüber ist der Verkäufer unmittelbar zu verständigen. Der Verkäufer ist prinzipiell primär berechtigt, dieMängelbehebung auf die
von ihm bestimmte Art undWeise zu veranlassen. Fremdkosten werden nur nach vorheriger ausdrücklicher Zusage des Verkäufers an den Käufer im vereinbarten Ausmaß
übernommen. Schadensersatzforderungen sind gänzlich ausgeschlossen. Vermeidbare Aufwandsentschädigungen sind ebenso gänzlich ausgeschlossen.
4. Wenn ein Austausch der verkauftenWare aufgrundmangelnder Verfügbarkeit nichtmöglich ist, wird nach Prüfung des defekten Ersatzteiles, spätestens jedoch innerhalb
von 14 Tagen, der Kaufpreis rückerstattet.
5. Handelt es sich nicht um einen Konsumentenkauf, werden in Fällen der Gewährleistung die Aus- und Einbaukosten der verkauften Ersatzteile nicht übernommen.
6. Im Falle der Wandlung und der dadurch bedingten Rückstellung des Kaufgegenstandes durch den Käufer hat dieser dem Verkäufer e ine angemessene Abgeltung für die
Benützung bis zur Wandlung bzw. einen allfälligenWertverlust zu leisten.
7. (Mängelrüge) Handelt es sich beim Käufer um einen Unternehmer, so sind offensichtlicheMängel längstens einer Frist von 5Werktagen ab Erhalt derWare dem Verkäufer
bei sonstigem Anspruchsverlust mitzuteilen.
8. Erfüllungsort in Fällen der Gewährleistung ist der Sitz des Unternehmens des Verkäufers. Unternehmer als Käufer haben in Fällen der Gewährleistung für den
Rücktransport der gekauften Ware selbständig zu sorgen, die Transportkosten sind vom Käufer zu übernehmen. Desgleichen gilt bei Konsumenten als Käufer,
ausgenommen, wenn der Rücktransport der Ware aufgrund wegen Sperrigkeit etc. dem Käufer nicht zumutbar ist.
 
IV. Erfüllung / Lieferfrist:
1. Der Käufer hat den Vertrag erfüllt, wenn der vollständige Kaufpreis samt allen aus dem Kaufvertrag ersichtlichen Nebenspesen in voller Höhe beim Verkäufer eingegangen
ist. Erst danach wird die Ware versendet. Vereinbarte Versandkosten sind jedenfalls vom Käufer zu tragen. Bei Tauschmotoren liegt erst dann eine Erfüllung seitens des
Käufers vor, wenn der alte Motor des Käufers beim Verkäufer - laut Auftragsbestätigung und Rechnung - nach Erhalt der neuen Ware, längstens jedoch nach 10 Tagen,
eingegangen ist.
2. Der Verkäufer hat den Vertrag erfüllt, wenn er die gekaufte Ware ordnungs- und bestellungsgemäß zur Abholung bereitgestellt und den Käufer hievon nachweislich
verständigt oder die Ware an den Käufer versendet hat. Jedenfalls aber, wenn der Käufer die Ware übernommen hat. Mit der Übergabe gehen alle Gefahren auf den
Käufer über.
3. Es gilt die vertraglich vereinbarte Lieferfrist, ansonsten eine für die Art der Ware allgemein üblich angemessene.
 
V. Eigentumsvorbehalt:
1. Für den Fall, dass die bestellteWare vor vollständiger Bezahlung des Kaufpreises an den Käufer ausgefolgt werden sollte, bleibt diese bis zur vollständigen Bezahlung des
gesamten Kaufpreises samt Nebenspesen im Eigentum des Verkäufers.
2. Soweit von irgendjemand anderem auf den unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Kaufgegenstand gegriffen werden sollte, hat der Käufer den Vorbehaltseigentümer
umgehend zu verständigen.
 
VI. Rücktritt:
1. Konsumenten als Käufer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem gegenständlichen Kaufgeschäft nicht um einen Vertrag nach dem
Fernabsatzgeschäftegesetz (FAGG) handelt und daher ein rechtlich unbegründeter einseitiger Rücktritt vom Vertrag seitens des Käufers nicht möglich ist.
2. Kommt der Käufer mit der Zahlung in Verzug, so kann der Verkäufer dem Käufer schriftlich eine Nachfrist von 5 Werktagen mit der Erklärung setzen, dass er nach
fruchtlosem Ablauf dieser Frist die Erfüllung des Vertrages durch den Käufer ablehnt, somit vom Kaufvertrag zurücktritt und Schadenersatz wegen Nichterfüllung
(unberechtigter Rücktritt des Käufers) fordert. Die Verständigung über die Setzung einer Nachfrist hat seitens des Verkäufers schriftlich zu erfolgen und gilt ab Zugang. Im
Falle des Zahlungsverzuges gelten Verzugszinsen in der Höhe von 5% über dem Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank als vereinbart.
3. Wird seitens des Verkäufers ein vertraglich vereinbarter Liefertermin um mehr als 14 Tage überschritten, kann der Käufer in weiterer Folge unter Setzung einer Nachfrist
zur Erfüllung von mindestens 14 Tagen nach deren fruchtlosen Verstreichen (Verzug durch den Verkäufer) vom Vertrag zurücktreten. Die Verständigung über die Setzung
einer Nachfrist hat seitens des Käufers schriftlich zu erfolgen und gilt ab Zugang. Der Käufer kann einen allfälligen Schadenersatz nur verlangen, wenn der Verzug des
Verkäufers vorsätzlich oder grob fahrlässig erfolgte.
4. Erfüllt ein Teil den Vertrag aus anderen als in den Punkten 2. und 3. erwähnten Fällen nicht, ist der andere Teil unter Setzung einer Nachfrist von 5 Werktagen zum
Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Die Verständigung über die Setzung einer Nachfrist hat schriftlich zu erfolgen und gilt ab Zugang.
5. Bei ungerechtfertigter Nichterfüllung des Vertrages durch den Verkäufer und hieraus begründetem Rücktritt des Käufers hat der Verkäufer eine etwaige Anzahlung bzw.
den bereits vollständig bezahlten Kaufpreis inklusive Transportkosten innerhalb von 10 Werktagen rück zu erstatten. Schadenersatzforderung sind generell
ausgeschlossen.
6. Bei ungerechtfertigter Nichterfüllung des Vertrages durch den Käufer und hieraus begründetem Rücktritt des Verkäufers ist der Verkäufer berechtigt, maximal 15% des
Kaufpreises als Stornogebühr zu verlangen. Damit verbundene Transportkosten bezüglich der Rücksendung der Ware gehen zu Lasten des Käufers.
 
VII. Rechtswahl, Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht. Die Anwendbarkeit des UN‐Kaufrechtes wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Vertragssprache is t Deutsch. Die Vertragsparteien vereinbaren
österreichische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten , das für den
Unternehmenssitz des Verkäufers, sachlich und örtlich zuständige Gericht ausschließlich zuständig.
 
B. Gewährleistungsbedingungen & Einbaurichtlinien
 
WICHTIG - Lesen Sie dieses Dokument, BEVOR Sie mit dem Einbau des Motors beginnen! - WICHTIG
 
Wenn Sie die Herstellervorgaben, sowie die Einbaurichtlinien der MGG Motor & Getriebe GmbH befolgen, sichern Sie die Haltbarkeit des erworbenen Motors und halten sich gleichzeitig auch an die vorgegebenen Gewährleistungsbedingungen.
 
VORSICHT
1) Bevor Sie mit dem Einbau des erworbenen Motors starten, empfehlen wir strengstens die Ursache des
ursprünglichen Motorschadens zu analysieren. Bitte informieren Sie uns dementsprechend, wenn wir Sie mit einem möglicherweise speziellen Verfahren unterstützen sollen. Die Ursache eines Motorschadens liegt sehr oft an Anbauteilen und/oder externen Quellen.
2) Vergleichen Sie beide Motoren. Jegliche Unterschiede lassen sich somit sofort feststellen und unnötige Umbauarbeiten dadurch vermeiden. Bei jeglichem Zweifel oder Ungereimtheiten am erworbenen Motor, KONTAKTIEREN SIE UNS SOFORT! Etwaige Umbaukosten, die vermeidbar gewesen wären, werden nicht
übernommen!
 
EINBAU (Motoren OHNE Anbauteile)
1) Sämtliche Anbauteile müssen geprüft und gereinigt werden, bevor diese wiederverwendet werden, um eine direkte Verschmutzung des erworbenen Motors zu vermeiden. Prüfen Sie Ansaugbrücke, AGR-Kühler, Ladeluftkühler, Turbo, Zu- und Ableitungen, etc. Bei jeglichem Zweifel über die Intaktheit eines Ersatzteiles, erneuern Sie diesen. Der Ölkühler ist auf jeden Fall immer zu erneuern (wenn dieser nicht am erworbenen Motor montiert ist)
2) Seien Sie besonders sorgfältig bei Injektoren, Treibstoffpumpe, sowie dem Turbo. Diese Teile müssen unbedingt von dafür zertifizierten Unternehmen inkl. Protokoll geprüft werden, bevor diese an einem erworbenen Motor in Betrieb genommen werden. Wenn es notwendig ist, so erneuern Sie diese Ersatzteile, da diese oft der Grund für einen Motorschaden sind.
3) Sämtliche Serviceteile, wie Öl-, Luft- und Treibstoff-Filter sind zu erneuern. Halten Sie sich dabei an Herstellervorgaben.
4) Sämtliche Schrauben müssen mit dem, laut Herstellervorgabe, richtigem Drehmoment befestigt werden.
5) Bauen Sie überholte Motoren OHNE Injektoren (Achtung: Nicht bei allen Modellen möglich!) oder Glühkerzen ein. Um den nötigen Öldruck aufzubauen, muss der Motor zuerst mindestens 7–10-mal Mal PER HAND gedreht und darf erst anschließend ohne Zündung per Knopf oder Schlüssel gestartet (gedreht) werden. Ohne Injektoren oder Glühkerzen ist keine Kompression in den Zylindern vorhanden, sodass sich beim Drehen/Starten ohne Zündung das Öl im kompletten Motorraum ausreichend und leichter verteilen kann, ohne dass Teile im Motorinneren beschädigt werden!
6) Vergewissern Sie sich, dass die Treibstoffpumpe abgeschlossen ist!
7) Starten Sie den Motor anschließend (noch immer ohne Zündung) bis der korrekte Öldruck am Manometer ablesbar ist. Kontrollieren Sie den Öldruck auch anhand der Öldruck-Kontrollleuchte (sofern vorhanden) UND unbedingt mit einem Manometer, welches anstatt des Öldruck-Sensors am Zylinderkopf montiert sein muss!
Wenn die Öldruck-Kontrollleuchte erlischt und mindestens 2 Bar Öldruck am Manometer ablesbar ist, ist ein ausreichender Öldruck vorhanden.
8) Ebenso sollte die Rücklaufleitung des Turboladers abgeschlossen bleiben. Wenn beim Aufbau des Öldrucks auch dort Öl austritt, so ist 100% gewährleistet, dass auch der Turbolader für den Start des Motors ausreichend geschmiert ist.
9) Komplettieren Sie den Motor und starten Sie diesen mit Zündung.
10) Lassen Sie den Motor für mind. 1 Stunde im Leerlauf (keine höheren Drehzahlen!) laufen. Kontrollieren Sie dabei sämtliche System auf Dichtheit. Achten Sie ebenso auf die Wassertemperatur, um Fehler im Kühlsystem ausschließen zu können. Keinesfalls vorher eine Testfahrt unternehmen, bevor nicht sichergestellt ist, dass alles dicht ist und die Kühlung ordnungsgemäß funktioniert. Gehen Sie behutsam mit dem Fahrzeug bei der Probefahrt um und setzen Sie den Motor keinen höheren Drehzahlen aus! Vermeiden Sie unnötige, belastende Beschleunigungen und Belastungen!
 
EINBAU (Motoren inkl. Anbauteile)
1) Bei gebrauchten Motoren sind der Zahnriemen bzw. die Steuerkette und die dazugehörigen Komponenten gemäß Herstellervorgaben zu erneuern. Der erworbene Motor könnte bereits über lange Zeit in unserem Lager gestanden sein, sodass die Teile trotz niedriger Laufleistung veraltet sind und daher eventuell nicht mehr
ordnungsgemäß funktionieren.
2) Sämtliche Serviceteile, wie Öl-, Luft- und Treibstoff-Filter sind in jedem Fall (egal ob Motor NEU oder GEBRAUCHT) zu erneuern. Halten Sie sich dabei an die Herstellervorgaben.
 
NACHBEHANDLUNG
1) Nehmen Sie einen Öl- und Ölfilterwechsel bei 1.000 KM (+/- 50 KM!) vor!
Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stadt- und Autobahnfahrten!
2) Kontrollieren Sie in der Anfangszeit den Ölstand häufiger als normal. Es kann zu einem höheren Ölverbrauch aufgrund der Abnutzung neuer Teile kommen.
3) Auf die Dauer der Gewährleistung wird ein Ölwechselintervall von max. 15.000 KM vorgeschrieben! Dies ist natürlich auch nach der Gewährleistung empfehlenswert, denn aus Erfahrung wissen wir, dass die Herstellervorgaben für Ölwechsel oft viel zu lange sind. Durch überwiegende Kurzstreckennutzung kommt es im Öl zu Verschlackungen und Verlust an Viskosität.
Zur Verwendung sind ausschließlich Motoröle mit Herstellerfreigabe zugelassen!
4) Sollte es irgendwelche Mängel oder Probleme geben, kontaktieren Sie uns sofort!
5) Die NICHT-Befolgung dieser Anleitung hat einen vollständigen Verlust der Gewährleistung zur Folge!
6) Mit dem Erwerb dieses Motors haben Sie lediglich eine produktbezogene Gewährleistung, d.h. für Schäden
durch die Nichtbefolgung dieser Anleitung oder durch andere Einbaufehler wird keine Haftung übernommen und jegliche Vergütung ist ausgeschlossen!
 
ABWICKLUNG MÄNGELBEHEBUNG
Für etwaige Zusatzarbeiten zur Mängelbehebung (welche VOR Arbeitsbeginn eine schriftliche Bestätigung zur Kostenübernahme erfordert!) werden pro Arbeitsstunde max. € 60,- Netto erstattet!
Dies gilt mit Erhalt der „Gewährleistungsbedingungen & Einbaurichtlinien“ als vereinbart und wird zusätzlich zu den
jeweils gültigen AGB VERTRAGSINHALT!
 
 
D. INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
 
Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
 
1) Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Vertragsabwicklung zur Verfügung stellen. Die bei dieser Gelegenheit angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Vertragsabwicklung, sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt.
2) Ihre E-Mail-Adresse wird lediglich für die Übermittlung von relevanten Dokumenten genutzt, die für diese Vertragsabwicklung von Nöten sind.
3) Wir geben Ihre Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
4) Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert, jedoch für andere Verwendungszwecke gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie in die weitere Verwendung Ihrer Daten nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
5) Datenbezogene Rechte
 
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft, über Ihre, von uns gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich unentgeltlich an uns wenden. Unsere Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum.
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
motor-und-getriebe-gmbh

motor-und-getriebe-gmbh

100% positive Feedback
9 items sold
Registered as a business seller

Seller Feedback (4)

s***r (11)- Feedback left by buyer.
More than a year ago
Verified purchase
Massima affidabilità',seri, è andato tutto perfetto.
c***a (212)- Feedback left by buyer.
More than a year ago
Verified purchase
Toll Toll Toll Abwicklung
i***i (1043)- Feedback left by buyer.
More than a year ago
Verified purchase
Defekte Artikel, widerwillige Kostenerstattung, sehr unfreundlich, nie wieder !!
Reply from: motor-und-getriebe-gmbh- Feedback replied to by seller motor-und-getriebe-gmbh.- Feedback replied to by seller motor-und-getriebe-gmbh.
Ich war weder unfreundlich, noch habe ich die Kostenerstattung verweigert! tzzz