|Listed in category:
Have one to sell?

Holmenkol Worldcup Wax Wax Mix Hot Yellow Red 2 x 35g Ski Wax Snowboard-

Original text
Holmenkol Worldcup Wax Wachs Mix hot yellow red 2 x 35g Skiwachs Snowboard
Condition:
New
More than 10 available / 82 sold
Price:
EUR 10.85
(EUR 155.00 / 1 Kilogramm)
Postage:
Doesn't post to United States. See detailsfor postage
Located in: Prien, Germany
Delivery:
Varies
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:142616304014
Last updated on 31 May, 2024 06:18:24 BSTView all revisionsView all revisions

Item specifics

Condition
New: A brand-new, unused, unopened and undamaged item in original retail packaging (where packaging ...
Herstellernummer
4250081616409
Marke
Holmenkol
EAN
4250081616409

Item description from the seller

Business seller information

absoluts -bikes and more- GmbH & Co. KG
Bernd Welponer
Nordstr. 10
83253 Rimsting
Germany
Show contact information
:enohP07079615080
:liamEed.stulosba@yabe
Die absoluts -bikes and more- GmbH u. Co.KG wird vertreten durch die persƶnlich haftende Gesellschafterin absoluts -bikes and more- Verwaltungs GmbH, Registergericht:Amtsgericht Traunstein,HRB 24581.Diese wiederum wird vertreten durch die GeschƤftsfĆ¼hrer:Nicole u. Bernd Welponer-Informationen zur Online-Streitbeilegung: Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Value added tax number:
  • AT 75761356
  • DE 276524478
I provide invoices with VAT separately displayed.
Terms and conditions of the sale
ALLGEMEINE GESCHƄFTSBEDINGUNGEN MIT KUNDENINFORMATIONEN, INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ & INFORMATION ZUR BATTERIEENTSORGUNG
 
absoluts -bikes and more- GmbH & Co. KG - gĆ¼ltig ab 10.04.2018
 
A. Allgemeine GeschƤftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. MƤngelhaftung(GewƤhrleistung)
8. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
9. Informationen zur Online-Streitbeilegung
10. Information zur Batterieentsorgung
 
B. Informationen zum Datenschutz
1. Information Ć¼ber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Kontaktaufnahme
3. Nutzung Ihrer Daten zum Newsletterversand
4. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
5. Rechte des Betroffenen
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
7. Hinweis auf eBay-DatenschutzerklƤrung
 
A. Allgemeine GeschƤftsbedingungen mit Kundeninformationen
 
1. Geltungsbereich
 
1.1. Diese Allgemeinen GeschƤftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der absoluts - bikes and more - GmbH & Co. KG (nachfolgend "VerkƤufer"), gelten fĆ¼r alle VertrƤge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem VerkƤufer hinsichtlich der vom VerkƤufer auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend "eBay") dargestellten Waren und/oder Leistungen abschlieƟt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
 
1.2. Ein Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen GeschƤftsbedingungen ist jede natĆ¼rliche Person, die ein RechtsgeschƤft zu Zwecken abschlieƟt, die Ć¼berwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbststƤndigen beruflichen TƤtigkeit zugerechnet werden kƶnnen. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natĆ¼rliche oder juristische Person oder eine rechtsfƤhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschƤfts in AusĆ¼bung ihrer gewerblichen oder selbstƤndigen beruflichen TƤtigkeit handelt.
 
2. Vertragsschluss
 
2.1. Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach Ā§ 6 der Allgemeinen GeschƤftsbedingungen fĆ¼r die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste.
 
2.1.1. Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
 
Stellt der VerkƤufer einen Artikel im Auktionsformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags Ć¼ber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Startpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkƤufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
 
Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. HierfĆ¼r gibt der Kunde auf der Angebotsseite des VerkƤufers zunƤchst den Betrag seines Maximalangebots in das dafĆ¼r vorgesehene Eingabefeld ein und durchlƤuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieƟend klickt der Kunde auf den Button "Gebot bestƤtigen". Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsdauer Hƶchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KƤufer wƤhrend der Angebotsdauer ein hƶheres Gebot abgibt. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkƤufer kommt zwischen diesem und dem Hƶchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkƤufer war dazu berechtigt, das Angebot zurĆ¼ckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
 
Der VerkƤufer kann Angebote im Auktionsformat zusƤtzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann vom Kunden ausgeĆ¼bt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt und anschlieƟend bestƤtigt. Sofern fĆ¼r das Angebot zusƤtzlich die Warenkorb-Funktion verfĆ¼gbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieƟt. Dabei kann der Kunde jeweils wƤhlen, ob er sich fĆ¼r die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fĆ¼r die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als "Gast" ausfĆ¼hrt. AbschlieƟend klickt der Kunde auf den Button "Kaufen" bzw. - bei einer Bestellung als "Gast" und/oder bei einer Bestellung Ć¼ber die Warenkorbfunktion - auf den Button "Kaufen und zahlen".
 
2.1.2. Festpreisformat
 
Stellt der VerkƤufer einen Artikel im Festpreisformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags Ć¼ber diesen Artikel ab. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt und anschlieƟend bestƤtigt. Bei Festpreisangeboten, bei denen der VerkƤufer die Option "sofortige Bezahlung" ausgewƤhlt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieƟt. Sofern fĆ¼r das Angebot zusƤtzlich die Warenkorb-Funktion verfĆ¼gbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieƟt. Dabei kann der Kunde jeweils wƤhlen, ob er sich fĆ¼r die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fĆ¼r die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als "Gast" ausfĆ¼hrt. AbschlieƟend klickt der Kunde auf den Button "Kaufen" bzw. - bei einer Bestellung als "Gast" und/oder bei einer Bestellung Ć¼ber die Warenkorbfunktion - auf den Button "Kaufen und zahlen".
 
2.1.3. Angebot an unterlegene Bieter"-Verfahren
 
Der Kunde erhƤlt zunƤchst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff "Angebot an unterlegene Bieter". In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Kunde entweder auf den Button "Artikel aufrufen" oder auf den Button "Jetzt antworten" und durchlƤuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieƟend klickt der Kunde auf den Button "Kaufen", wodurch er das Angebot des VerkƤufers annimmt.
 
2.1.4. "Preis-Vorschlagen"-Verfahren
 
Sofern im Angebot des VerkƤufers der Button "Preis vorschlagen" angezeigt wird, kann der Kunde dem VerkƤufer einen Preis vorschlagen, zu dem er den Artikel kaufen wĆ¼rde. Auf der Angebotsseite des VerkƤufers klickt der Kunde zunƤchst auf den Button "Preis vorschlagen" und durchlƤuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieƟend klickt der Kunde auf den Button "Preisvorschlag senden". Der VerkƤufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder Ć¼berdenken, das heiƟt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der VerkƤufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Lehnt der VerkƤufer den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button "Preisvorschlag annehmen" annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf "Gegenvorschlag senden" klickt. Im zuletzt genannten Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen.
 
2.2. Der Vertragstext wird vom VerkƤufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. ZusƤtzlich wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer fĆ¼r die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehƶrige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken.
 
2.3. In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, Ć¼berprĆ¼fen und korrigieren:
 
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag Ć¼berprĆ¼fen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf den nachfolgenden BestƤtigungsseiten nochmals Ć¼berprĆ¼fen. Mƶchte er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "ZurĆ¼ck"-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurĆ¼ckwechseln oder den Vorgang durch SchlieƟen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite spƤter erneut aufrufen. Die gewĆ¼nschten Korrekturen kƶnnen dann wieder mittels der Ć¼blichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
 
2.4. FĆ¼r den Vertragsschluss steht ausschlieƟlich die deutsche Sprache zur VerfĆ¼gung.
 
2.5. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom VerkƤufer versandten E-Mails empfangen werden kƶnnen. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom VerkƤufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden kƶnnen.
 
3. Widerrufsrecht
 
3.1. Verbrauchern steht grundsƤtzlich ein Widerrufsrecht zu.
 
3.2. NƤhere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des VerkƤufers.
 
4. Preise und Zahlungsbedingungen
 
4.1. Die vom VerkƤufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusƤtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden auf der jeweiligen Angebotsseite des VerkƤufers bei eBay gesondert angegeben.
 
4.2. Bei Lieferungen in LƤnder auƟerhalb der EuropƤischen Union kƶnnen im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der VerkƤufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zƤhlen beispielsweise Kosten fĆ¼r die GeldĆ¼bermittlung durch Kreditinstitute (z.B. ƜberweisungsgebĆ¼hren, WechselkursgebĆ¼hren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zƶlle). Solche Kosten kƶnnen in Bezug auf die GeldĆ¼bermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land auƟerhalb der EuropƤischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land auƟerhalb der EuropƤischen Union aus vornimmt.
 
4.3. Die Zahlungsmƶglichkeit/en wird/werden dem Kunden auf der Artikelseite des VerkƤufers bei eBay mitgeteilt.
 
4.4. Ist Vorauskasse per BankĆ¼berweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fƤllig, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.
 
4.5. Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung Ć¼ber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.Ć  r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der jeweils einschlƤgigen Nutzungsbedingungen von PayPal. WƤhlt der Kunde ā€“ soweit angeboten ā€“ gegenĆ¼ber PayPal die Zahlung per Lastschrift aus, zieht PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist fĆ¼r die Vorabinformation im Auftrag des VerkƤufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankĆ¼ndigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelƶst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die RĆ¼ckbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden GebĆ¼hren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
 
5. Liefer- und Versandbedingungen
 
5.1. Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maƟgeblich.
 
5.2. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den VerkƤufer zurĆ¼ck, da eine Zustellung beim Kunden nicht mƶglich war, trƤgt der Kunde die Kosten fĆ¼r den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmƶglichkeit der Zustellung gefĆ¼hrt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorĆ¼bergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der VerkƤufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekĆ¼ndigt hatte.
 
5.3. Bei Selbstabholung informiert der VerkƤufer den Kunden zunƤchst per E-Mail darĆ¼ber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem VerkƤufer am Sitz des VerkƤufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
 
6. Eigentumsvorbehalt
 
Tritt der VerkƤufer in Vorleistung, behƤlt er sich bis zur vollstƤndigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
 
7. MƤngelhaftung(GewƤhrleistung)
 
7.1. Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen MƤngelhaftung.
 
7.2. Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen TransportschƤden bei dem Zusteller zu reklamieren und den VerkƤufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen MƤngelansprĆ¼che.
 
8. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
 
8.1. FĆ¼r sƤmtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze Ć¼ber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewƤhrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewƶhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
 
8.2. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des ƶffentlichen Rechts oder ƶffentlich-rechtliches Sondervermƶgen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschlieƟlicher Gerichtsstand fĆ¼r alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der GeschƤftssitz des VerkƤufers. Hat der Kunde seinen Sitz auƟerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der GeschƤftssitz des VerkƤufers ausschlieƟlicher Gerichtsstand fĆ¼r alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder AnsprĆ¼che aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen TƤtigkeit des Kunden zugerechnet werden kƶnnen. Der VerkƤufer ist in den vorstehenden FƤllen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
 
8.3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
 
9. Informationen zur Online-Streitbeilegung
 
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
 
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur auƟergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder DienstleistungsvertrƤgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
 
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
 
10. Information zur Batterieentsorgung
 
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
 
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterverƤuƟern (Endnutzer):
Unentgeltliche RĆ¼cknahme von Altbatterien
 
Batterien dĆ¼rfen nicht Ć¼ber den HausmĆ¼ll entsorgt werden. Sie sind zur RĆ¼ckgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewƤhrleistet werden kann. Sie kƶnnen Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur RĆ¼cknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere RĆ¼cknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschrƤnkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment fĆ¼hren oder gefĆ¼hrt haben. Altbatterien vorgenannter Art kƶnnen Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurĆ¼cksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
 
absoluts -bikes and more- GmbH & CO. KG
Nordstr. 10
83253 Rimsting
Bedeutung der Batteriesymbole
 
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten MĆ¼lltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den HausmĆ¼ll gegeben werden dĆ¼rfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem MĆ¼lltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" fĆ¼r Cadmium, "Pb" steht fĆ¼r Blei, und "Hg" fĆ¼r Quecksilber
 
B. Informationen zum Datenschutz
 
1. Information Ć¼ber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
 
1.1. Wir freuen uns, dass Sie unseren eBay-Auftritt (nachfolgend "Website") besuchen und bedanken uns fĆ¼r Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie Ć¼ber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persƶnlich identifiziert werden kƶnnen.
 
1.2. Verantwortlicher fĆ¼r die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist absoluts - bikes and more - GmbH & Co. KG ,Nordstr. 10, 83253 RImsting, Deutschland, Tel.:+49 8051 69 70 70, E-Mail: ebay@absoluts.de. Der fĆ¼r die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natĆ¼rliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Ć¼ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
 
2. Kontaktaufnahme
 
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche dies sind, kƶnnen Sie aus dem Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschlieƟlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fĆ¼r die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fĆ¼r die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusƤtzliche Rechtsgrundlage fĆ¼r die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlieƟender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelƶscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den UmstƤnden entnehmen lƤsst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieƟend geklƤrt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
 
3. Nutzung Ihrer Daten zum Newsletterversand
 
Wenn Sie ein angemeldetes eBay-Mitglied sind und sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, Ć¼bersenden wir Ihnen regelmƤƟig Informationen zu unseren Angeboten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĆ¼r die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemƤƟ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als "gespeicherten VerkƤufer" in Ihre Einstellungen von "Mein eBay" auf. Sie kƶnnen den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten VerkƤufer in Ihren Einstellungen auf "Mein eBay" lƶschen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzĆ¼glich in unserem Newsletter-Verteiler gelƶscht, soweit Sie nicht ausdrĆ¼cklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darĆ¼berhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und Ć¼ber die wir Sie in dieser ErklƤrung informieren.
 
4. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
 
4.1. Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der DurchfĆ¼hrung geschlossener VertrƤge unterstĆ¼tzen. An diese Dienstleister werden nach MaƟgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten Ć¼bermittelt.
 
4.2. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies fĆ¼r die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierĆ¼ber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage fĆ¼r die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
5. Rechte des Betroffenen
 
5.1. Das geltende Datenschutzrecht gewƤhrt Ihnen gegenĆ¼ber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), Ć¼ber die wir Sie nachstehend informieren:
 
- Auskunftsrecht gemƤƟ Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft Ć¼ber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die EmpfƤnger oder Kategorien von EmpfƤngern, gegenĆ¼ber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien fĆ¼r die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lƶschung, EinschrƤnkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehƶrde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieƟlich Profiling und ggf. aussagekrƤftige Informationen Ć¼ber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemƤƟ Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in DrittlƤnder bestehen;
 
- Recht auf Berichtigung gemƤƟ Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzĆ¼gliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder VervollstƤndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollstƤndigen Daten;
 
- Recht auf Lƶschung gemƤƟ Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Lƶschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur AusĆ¼bung des Rechts auf freie MeinungsƤuƟerung und Information, zur ErfĆ¼llung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrĆ¼nden des ƶffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusĆ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĆ¼chen erforderlich ist;
 
- Recht auf EinschrƤnkung der Verarbeitung gemƤƟ Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die EinschrƤnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten Ć¼berprĆ¼ft wird, wenn Sie eine Lƶschung Ihrer Daten wegen unzulƤssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die EinschrƤnkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, AusĆ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĆ¼chen benƶtigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benƶtigen oder wenn Sie Widerspruch aus GrĆ¼nden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten GrĆ¼nde Ć¼berwiegen;
 
- Recht auf Unterrichtung gemƤƟ Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Lƶschung oder EinschrƤnkung der Verarbeitung gegenĆ¼ber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen EmpfƤngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Lƶschung der Daten oder EinschrƤnkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmƶglich oder ist mit einem unverhƤltnismƤƟigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, Ć¼ber diese EmpfƤnger unterrichtet zu werden.
 
- Recht auf DatenĆ¼bertragbarkeit gemƤƟ Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gƤngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Ɯbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
 
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemƤƟ Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung fĆ¼r die Zukunft zu widerrufen. Im des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzĆ¼glich lƶschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestĆ¼tzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmƤƟigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berĆ¼hrt;
 
- Recht auf Beschwerde gemƤƟ Art. 77 DSGVO: Sie haben, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehƶrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaƟlichen VerstoƟes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstĆ¶ĆŸt.
 
5.2. WIDERSPRUCHSRECHT
 
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWƄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ƜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRƜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FƜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWƜRDIGE GRƜNDE FƜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KƖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ƜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSƜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRƜCHEN DIENT.
 
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KƖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSƜBEN.
 
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
 
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
 
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemƤƟig gelƶscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfĆ¼llung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
 
7. Hinweis auf eBay-DatenschutzerklƤrung
 
FĆ¼r alle weiteren Datenverarbeitungen, die Ć¼ber die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay kƶnnen Sie in den Datenschutzhinweisen von eBay einsehen:
http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
BRN Number:
  • HRA 11864
absoluts

absoluts

99.6% positive Feedback
228K items sold

Detailed seller ratings

Average for the last 12 months

Accurate description
5.0
Reasonable postage cost
5.0
Delivery time
5.0
Communication
5.0
Registered as a business seller

Seller Feedback (96,271)

7***6 (162)- Feedback left by buyer.
Past 6 months
Verified purchase
super
t***4 (392)- Feedback left by buyer.
Past 6 months
Verified purchase
Alles bestens - danke!!!
r***r (139)- Feedback left by buyer.
Past 6 months
Verified purchase
Alles Top
See all Feedback