|Listed in category:
Have one to sell?

John Lennon - Gimme Some Truth [4 CD Box]

Condition:
Good
Postage:
Will post to United States. Read item description or contact seller for postage options. See detailsfor postage
Located in: Baden-Baden, Germany
Delivery:
Varies
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:156186018327

Item specifics

Condition
Good: An item that has been used but is good condition. May have minor damage to jewel case or item ...
Interpret
John Lennon
Format
Album
Musiktitel
Gimme Some Truth
Sub-Genre
1990-99
Genre
Pop

Item description from the seller

Business seller information

Stefan Hirth
Stefan Hirth
Wilhelmstr. 3
76473 Iffezheim
Germany
Show contact information
:enohP276492270
:liamEsm.enilno@neyabe
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. GemƤƟ Ā§ 36 VSBG mƶchten wir Sie trotzdem auf eine fĆ¼r Sie zustƤndige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums fĆ¼r Schlichtung e. V. StraƟburger Str. 8 77694 Kehl www.verbraucher-schlichter.de
Value added tax number:
  • DE 228325681
Terms and conditions of the sale
AGB
 
Die nachfolgenden Bedinungen gelten fĆ¼r alle Ć¼ber "ichwurdeueberboten" eingegangenen GeschƤftsbeziehungen zwischen Stefan Hirth und seinen Kunden.
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
1. Allgemeine GeschƤftsbedingungen
 
a. Geltungsbereich
b. Vertragsschluss
c. Widerrufsbelehrung
d. RĆ¼cksendekosten bei AusĆ¼bung des Widerrufsrechts
e. Preise und Zahlungsbedingungen
f. MƤngelhaftung
g. Anwendbares Recht
 
2. Kundeninformationen
 
a. Informationen zur IdentitƤt des VerkƤufers
b. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung
c. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
d. Informationen zu Zahlung und Lieferung
e. Informationen Ć¼ber die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fĆ¼hren
f. Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
g. Informationen Ć¼ber die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
h. Informationen Ć¼ber die fĆ¼r den Vertragsschluss zur VerfĆ¼gung stehenden Sprachen
3. Informationen Ć¼ber den Datenschutz
 
1. Allgemeine GeschƤftsbedingungen
 
1. Geltungsbereich
a. Diese GeschƤftsbedingungen von ā€žichwurdeueberbotenā€œ / StefanHirth (nachfolgend ā€žVerkƤuferā€œ), gelten fĆ¼r alle VertrƤge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend ā€žKundeā€œ) mit dem VerkƤufer hinsichtlich der vom VerkƤufer auf der Internet- Handelsplattform eBay (nachfolgend ā€žeBayā€œ) dargestellten Waren und/oder Leistungen abschlieƟt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
 
Ein Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen GeschƤftsbedingungen ist jede natĆ¼rliche Person, die ein RechtsgeschƤft zu Zwecken abschlieƟt, die Ć¼berwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbststƤndigen beruflichen TƤtigkeit zugerechnet werden kƶnnen. Ein Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen GeschƤftsbedingungen ist jede natĆ¼rliche oder juristische Person oder eine rechtsfƤhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschƤfts in AusĆ¼bung ihrer selbststƤndigen beruflichen oder gewerblichen TƤtigkeit handelt.
 
b. Vertragsschluss
Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach Ā§ 6 der Allgemeinen GeschƤftsbedingungen von eBay fĆ¼r die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste. Dort ist der Vertragsschluss je nach Angebotsformat wie folgt geregelt:
Ā§ 6 Angebotsformate und Vertragsschluss
(ā€¦)
2. Stellt ein VerkƤufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags Ć¼ber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw.Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkƤufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, daƟ der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der VerkƤufer kann Angebote im Auktionsformat zusƤtzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diesen kann von einem KƤufer ausgeĆ¼bt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behƤlt sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu Ƥndern. Weitere Informationen zur Sofort-Kaufen-Option.
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der KƤufer das Angebot an, indem er den Button ā€žSofort-Kaufenā€œ anklickt und anschlieƟend bestƤtigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkƤufer die Option ā€žsofortige Bezahlungā€œ ausgewƤhlt hat, nimmt der KƤufer das Angebot an, indem er den Button ā€žSofort-Kaufenā€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieƟt. Der KƤufer kann Angebote fĆ¼r mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieƟt.
5. Bei Auktionen nimmt der KƤufer das Angebot durch die Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KƤufer nach Ablauf der Angebotsdauer Hƶchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KƤufer wƤhrend der Angebotsdauer ein hƶheres Gebot abgibt.
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkƤufer kommt zwischen diesem und dem Hƶchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkƤufer war dazu berechtigt, das Angebot zurĆ¼ckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
7. KƤufer kƶnnen Gebote nur zurĆ¼cknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten GebotsrĆ¼cknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrĆ¼cknahme wieder Hƶchstbietender ist und dem VerkƤufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der VerkƤufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermƶglicht es KƤufern und VerkƤufern, den Preis fĆ¼r einen Artikel auszuhandeln.
9. Der KƤufer ist grundsƤtzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern KƤufer und VerkƤufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fƤllig und vom KƤufer Ć¼ber die vom VerkƤufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behƤlt sich vor, die fĆ¼r einen KƤufer verfĆ¼gbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschrƤnken.
10. VerkƤufer mĆ¼ssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem KƤufer unverzĆ¼glich nach Vertragsschluss zu Ć¼bereignen. Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden sich im Grundsatz zu Lieferzeiten.
11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelƶscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KƤufer und VerkƤufer zustande.
 
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur ebay-Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom VerkƤufer versandten E-Mails empfangen werden kƶnnen. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom VerkƤufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden kƶnnen.
 
c. Widerrufsbelehrung
 
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender MaƟgabe zu, wobei Verbraucher jede natĆ¼rliche Person ist, die ein RechtsgeschƤft zu Zwecken abschlieƟt, die Ć¼berwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbststƤndigen beruflichen TƤtigkeit zugerechnet werden kƶnnen.
 
Widerrufsrecht
 
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von GrĆ¼nden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrƤgt einen Monat ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Befƶrderer ist, die letzte Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
 
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuĆ¼ben, mĆ¼ssen Sie uns (Stefan Hirth, Wilhelmstr.3, 76473 Iffezheim, Tel: 07229/4672 E-Mail: ebayen@online.ms) mittels einer eindeutigen ErklƤrung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) Ć¼ber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kƶnnen dafĆ¼r das beigefĆ¼gte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung Ć¼ber die AusĆ¼bung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
 
 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieƟlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusƤtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gĆ¼nstige Standardlieferung gewƤhlt haben), unverzĆ¼glich und spƤtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurĆ¼ckzuzahlen, an dem die Mitteilung Ć¼ber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FĆ¼r diese RĆ¼ckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprĆ¼nglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrĆ¼cklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RĆ¼ckzahlung Entgelte berechnet. Wir kƶnnen die RĆ¼ckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurĆ¼ckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurĆ¼ckgesandt haben, je nachdem, welches der frĆ¼here Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzĆ¼glich und in jedem Fall spƤtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns Ć¼ber den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurĆ¼ckzusenden oder zu Ć¼bergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der RĆ¼cksendung der Waren.Sie mĆ¼ssen fĆ¼r einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĆ¼fung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurĆ¼ckzufĆ¼hren ist. Ausschluss des Widerrufsrechtes Das Widerrufsrecht besteht nicht bei VertrƤgen āˆ’ zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde ā€ƒ
 
 
Ende der Widerrufsbelehrung
 
Widerrufsformular
 
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, fĆ¼llen Sie bitte dieses Formular aus und senden es uns zurĆ¼ck.
 
 
 
 
 
Stefan Hirth Tel: 07229/4672
Kundenservice - Retoure Email: ebayen@online.ms Wilhelmstr.3
 
 
76473 Iffezheim
 
 
 
 
 
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag Ć¼ber den Kauf der folgenden Waren:
 
Angaben zur Ware:
 
 
___________________ ___________
Artikelname Bestelldatum
 
 
______________________ _______________
Ebay-Artikelnummer Ware erhalten am
 
 
________________ ā‚¬
Gesamtpreis der Ware
 
 
 
Ihre persƶnlichen Angaben:
 
 
________________________________
Vorname/Name
 
________________________________
StraƟe und Hausnummer
 
________________________________
PLZ
 
________________________________
Ort
 
 
____________________ ___________________________
Datum Unterschrift
 
 
 
 
 
 
Allgemeine Hinweise
 
1. Bitte vermeiden Sie BeschƤdigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte mƶglichst in Originalverpackung mit sƤmtlichem Zubehƶr und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurĆ¼ck.Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung fĆ¼r einen ausreichenden Schutz vor TransportschƤden.
2. Senden Sie die Ware bitte mƶglichst nicht unfrei an uns zurĆ¼ck. Wir erstatten Ihnen auch gerne auf Wunsch vorab die Portokosten.
3. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung fĆ¼r die wirksame AusĆ¼bung des Widerrufsrechts sind.
 
d. Preise und Zahlungsbedingungen
 
Die angegebenen Preise des VerkƤufers sind Endpreise und enthalten die gesetzliche deutsche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusƤtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot
gesondert angegeben.
 
Die angegebenen Preise des VerkƤufers sind Endpreise. Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern es sich nicht um Ware handelt, die der Differenzbesteuerung gemƤƟ Ā§ 25a UStG unterliegt. Gegebenenfalls zusƤtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert angegeben.
 
e. Liefer- und Versandbedingungen
FĆ¼r Lieferungen innerhalb Deutschlands bietet der VerkƤufer folgende Zahlungsmƶglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nichts anderes bestimmt ist:
PayPal
 
Wird fĆ¼r den jeweiligen Artikel zusƤtzlich ein Versand ins Ausland angeboten, hat der Kunde fĆ¼r Lieferungen ins Ausland folgende Zahlungsmƶglichkeiten, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nichts anderes bestimmt ist:
 
e.1 Bei Lieferungen in LƤnder auƟerhalb der EuropƤischen Union kƶnnen im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der VerkƤufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zƤhlen beispielsweise Kosten fĆ¼r die GeldĆ¼bermittlung durch Kreditinstitute (z.B. ƜberweisungsgebĆ¼hren, WechselkursgebĆ¼hren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Liefer- und Versandbedingungen.
e.2 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmƤƟig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maƟgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maƟgeblich.
Wird die Zahlungsabwicklung von Ebay verwendet, ist die zuletzt innerhalb dieses Vorgangs Ć¼bermittelte Adresse als Lieferanschrift maƟgeblich.
e.3 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den VerkƤufer zurĆ¼ck, da eine Zustellung beim Kunden nicht mƶglich war, trƤgt der Kunde die Kosten fĆ¼r den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde durch verweigerte Annahme sein Widerrufsrecht ausĆ¼bt, wenn er den Umstand, der zur Unmƶglichkeit der Zustellung gefĆ¼hrt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorĆ¼bergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der VerkƤufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekĆ¼ndigt hatte.
 
 
f. MƤngelhaftung
 
Es gilt die gesetzliche MƤngelhaftung.
 
g. Anwendbares Recht
 
FĆ¼r sƤmtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze Ć¼ber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewƤhrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewƶhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
 
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des ƶffentlichen Rechts oder ƶffentlich-rechtliches Sondervermƶgen, ist ausschlieƟlicher Gerichtsstand fĆ¼r alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der GeschƤftssitz des VerkƤufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder Wohnsitz, oder gewƶhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberĆ¼hrt.
 
Die Vertragssprache ist deutsch.
 
2. Kundeninformationen
 
a. Informationen zur IdentitƤt des VerkƤufers
 
ā€žichwurdeueberbotenā€œ
 
StefanHirth
Wilhelmstr.3
76473 Iffezheim
 
 
Ust-Id.: DE228325681
 
b. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung
 
Die wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung ergeben sich aus der jeweiligen vom VerkƤufer bei eBay eingestellten Produktbeschreibung.
 
c. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
 
Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay erfolgt nach MaƟgabe der Ziffer 2.1 der Allgemeinen GeschƤftsbedingungen des VerkƤufers (s.o.).
 
d. Informationen zu Zahlung und Lieferung
 
Die Zahlung erfolgt nach MaƟgabe des Abschnitts e., die Lieferung nach MaƟgabe des Abschnitts f. der Allgemeinen GeschƤftsbedingungen des VerkƤufers (s.o.).
 
e. Informationen Ć¼ber die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fĆ¼hren
 
Um einen Vertrag Ć¼ber eBay abzuschlieƟen, stehen vier unterschiedliche Verfahren zur Auswahl. Diese sind das Auktionsverfahren (I), das ā€žAngebot an unterlegene Bieterā€œ-Verfahren (II), das ā€žSofort-Kaufenā€œ-Verfahren (III) und das ā€žPreis-Vorschlagenā€œ-Verfahren (IV). Bei jedem Verfahren fĆ¼hren die Schritte von Antrag und Annahme zum Vertragsschluss. Der Kunde muss sich als Mitglied bei eBay angemeldet haben oder neu anmelden.
 
I. Auktionsverfahren
I.1.1 Der Antrag liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den VerkƤufer zum Verkauf im Wege des Auktionsverfahrens. Die Annahme liegt in der Abgabe des im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion hƶchsten Gebots durch den Kunden. Folgende Schritte fĆ¼hren zur Abgabe eines Gebotes:
I.1.2 Im ersten Schritt gibt der Kunde auf der Seite des Angebots des VerkƤufers in das Eingabefeld ā€žIhr Maximalangebot: EURā€œ den Betrag seines Maximalangebots ein.
I.1.3 Im zweiten Schritt klickt der Kunde auf die Taste ā€žBietenā€œ. Ist der Kunde noch nicht auf der Webseite von eBay eingeloggt, ƶffnet sich eine neue Seite, auf der er sich in einem Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens, ƶffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots sowie die des Gebots des Kunden zusammenfasst.
I.1.4 Im dritten Schritt klickt der Kunde auf die Taste ā€žGebot bestƤtigenā€œ. Danach ist das Gebot bindend und nicht mehr korrigierbar.
I.1.5 Ist der Kunde im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion der Hƶchstbietende, wird er von eBay durch eine E-Mail an seine bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse hierĆ¼ber informiert.
 
II.2 ā€žAngebot an unterlegene Bieterā€œ-Verfahren
5.2.1 Der Antrag liegt im Anbieten der Ware Ć¼ber eBay durch den VerkƤufer an den Kunden zum Verkauf im Wege des ā€žAngebot an unterlegene Bieterā€œ-Verfahrens. Der Kunde erhƤlt das Angebot als Nachricht mit dem Betreff ā€žAngebot an unterlegene Bieterā€œ per E-Mail an seine bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse und in der Unterkategorieseite ā€žMeine Nachrichtenā€œ auf der Seite ā€žMein eBayā€œ.
II.2.2 Folgende Schritte fĆ¼hren innerhalb der vom VerkƤufer gesetzten und in der Nachricht an den Kunden angezeigten Frist zur Annahme:
II.2.2.1 Im ersten Schritt klickt der Kunde in der an ihn gesendeten Nachricht auf den Link ā€žArtikel aufrufenā€œ oder auf die Taste ā€žJetzt antwortenā€œ.
II.2.2.2 Es ƶffnet sich sodann eine neue Seite, auf welcher der Kunde in einem zweiten Schritt auf die Taste ā€žSofort-Kaufenā€œ klickt. Ist der Kunde noch nicht auf der Webseite eingeloggt, ƶffnet sich eine neue Seite, auf der er sich in einem Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens, ƶffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots zusammenfasst.
II.2.2.3 Im dritten Schritt klickt der Kunde auf die Taste ā€žKaufenā€œ. Danach ist die KauferklƤrung bindend und nicht mehr korrigierbar.
 
III.3 ā€žSofort-Kaufenā€œ-Verfahren
III.3.1 Der Antrag liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den VerkƤufer zum Verkauf im Wege des ā€žSofort-Kaufenā€œ-Verfahrens.
III.3.2 Folgende Schritte fĆ¼hren zur Annahme:
III.3.2.1 Im ersten Schritt klickt der Kunde auf der Seite des Angebots des VerkƤufers auf die Taste ā€žSofort-Kaufenā€œ. Ist der Kunde noch nicht auf der Webseite eingeloggt, ƶffnet sich eine neue Seite, auf der er sich in einem Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens, ƶffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots zusammenfasst.
III.3.2.2 Im zweiten Schritt klickt der Kunde auf die Taste ā€žKaufenā€œ. Danach ist die KauferklƤrung bindend und nicht mehr korrigierbar.
 
IV.4 ā€žPreis-Vorschlagenā€œ-Verfahren
IV.4.1 Der Antrag erfolgt wie nachstehend dargestellt:
IV.4.1.1 Im ersten Schritt klickt der Kunde auf der Seite des Angebots des VerkƤufers auf die Taste ā€žPreis vorschlagenā€œ. Ist der Kunde noch nicht auf der Webseite eingeloggt, ƶffnet sich eine neue Seite, auf der er sich in einem Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens, ƶffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots zusammenfasst.
IV.4.1.2 Im zweiten Schritt gibt der Kunde in das Eingabefeld ā€žIhr Preisvorschlag: EUR pro Artikelā€œ den Betrag seines Preisvorschlags ein.
IV.4.1.3 Im dritten Schritt klickt der Kunde auf die Taste ā€žPreisvorschlag Ć¼berprĆ¼fenā€œ. Danach ƶffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots und den Preisvorschlag des Kunden zusammenfasst.
IV.4.1.4 Im vierten Schritt klickt der Kunde auf die Taste ā€žPreisvorschlag sendenā€œ. Dies ist die Abgabe des Antrags des Kunden an den VerkƤufer. Danach ist die Abgabe eines Preisvorschlags bindend und nicht mehr korrigierbar.
V.4.2 Die Annahme erfolgt wie nachstehend dargestellt:
V.4.2.1 Je nach den vom VerkƤufer getroffenen Voreinstellungen, kann der Preisvorschlag des Kunden im fĆ¼nften Schritt sofort angenommen (V.4.2.1.1), sofort abgelehnt (V.4.2.1.2) oder Ć¼berdacht (V.4.2.1.3), das heiƟt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden angenommen, abgelehnt oder durch einen Gegenvorschlag abgelehnt, werden.
V.4.2.1.1 Im Falle der sofortigen Annahme ƶffnet sich eine neue Seite, auf der dem Kunden bestƤtigt wird, dass sein Preisvorschlag angenommen wurde.
V.4.2.1.2 Im Falle der sofortigen Ablehnung ƶffnet sich eine neue Seite, auf der dem Kunden bestƤtigt wird, dass sein Preisvorschlag abgelehnt wurde. Der Kunde kann dann einen neuen Preisvorschlag abgeben, in dem er auf die Taste ā€žNeuen Preisvorschlag sendenā€œ klickt. Dies ist die Abgabe eines neuen Antrags durch den Kunden. Es ƶffnet sich eine neue Seite und das Verfahren lƤuft erneut, wie oben beschrieben, ab dem zweiten Schritt ab.
V.4.2.1.3 Im Falle, dass der VerkƤufer den Preisvorschlag Ć¼berdenkt, ƶffnet sich eine neue Seite, auf der dem Kunden bestƤtigt wird, dass sein Preisvorschlag gesendet wurde. Der VerkƤufer kann dies nun innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Die Entscheidung des VerkƤufers kann der Kunde unter ā€žMeine Nachrichtenā€œ, ā€žMein eBayā€œ oder seiner ā€žPreisvorschlags-Seiteā€œ aufrufen.
V.4.2.1.3.1 Nimmt der VerkƤufer den Preisvorschlag an, ist der Vertrag zustande gekommen.
V.4.2.1.3.2 Lehnt der VerkƤufer ihn ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, in dem er auf die Taste ā€žNeuen Preisvorschlag sendenā€œ klickt. Dies ist die Abgabe eines neuen Antrags durch den Kunden. Es ƶffnet sich eine neue Seite und das Verfahren lƤuft erneut, wie oben beschrieben, ab dem zweiten Schritt ab.
V.4.2.1.3.3 Lehnt der VerkƤufer den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, liegt in diesem Preisvorschlag ein neuer Antrag durch den VerkƤufer.
V.4.2.1.3.4 Der Kunde hat nun im sechsten Schritt die Mƶglichkeit, den Gegenvorschlag der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden anzunehmen, abzulehnen oder durch einen Gegenvorschlag abzulehnen.
V.4.2.1.3.5 Der Kunde kann den Gegenvorschlag durch ein Klicken auf ā€žPreisvorschlag annehmenā€œ annehmen, wodurch der Vertrag zustande kommt.
V.4.2.1.3.6 Der Kunde kann den Gegenvorschlag durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf ā€žGegenvorschlag sendenā€œ klickt. Dies ist die Abgabe eines neuen Antrags durch den Kunden. Es ƶffnet sich eine neue Seite und das Verfahren lƤuft erneut, wie oben beschrieben, ab dem zweiten Schritt ab.
 
f. Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird vom VerkƤufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. ZusƤtzlich wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer fĆ¼r die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehƶrige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button ā€žFindenā€œ klicken.
 
g. Informationen Ć¼ber die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
 
In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, Ć¼berprĆ¼fen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. ā€žBietenā€œ, ā€žSofort-Kaufenā€œ, ā€žPreis vorschlagenā€œ, ā€žPreisvorschlag Ć¼berprĆ¼fenā€œ oder ā€žNeuen Preisvorschlag sendenā€œ) kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden BestƤtigungsseite nochmals Ć¼berprĆ¼fen. Mƶchte er nun seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des ā€žZurĆ¼ckā€œ-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurĆ¼ckwechseln oder den Vorgang durch SchlieƟen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite spƤter erneut aufrufen. Die gewĆ¼nschten Korrekturen kƶnnen dann wieder mittels der Ć¼blichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
 
h. Informationen Ć¼ber die fĆ¼r den Vertragsschluss zur VerfĆ¼gung stehenden Sprachen
 
FĆ¼r den Vertragsschluss steht ausschlieƟlich die deutsche Sprache zur VerfĆ¼gung.
 
3.Datenschutz
a.Einleitung
b.Datenerhebung und Datenverwendung zur Vertragsabwicklung
c.Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
d.Datenweitergabe zur VertragserfĆ¼llung
e.Auskunftsrecht und Kontaktmƶglichkeit
 
a.Einleitung
Diese DatenschutzerklƤrung
Sehr geehrter Kunde,
 
der Schutz Ihrer Daten ist fĆ¼r uns wichtig, und wir nehmen unsere Verantwortung hinsichtlich der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
 
Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wie auch zur Transparenz darĆ¼ber, welche Daten wir Ć¼ber Sie erfassen und zu welchem Zweck wir diese verwenden.
 
Um den neuesten Ƅnderungen in der Datenschutzgesetzgebung zu entsprechen (DSGVO) und unsere Verpflichtung zur Transparenz aufzuzeigen haben wir unsere DatenschutzerklƤrung aktualisiert.
Hiermit mƶchten wir Sie detailliert Ć¼ber den Umgang mit Ihren Daten informieren.
ā€¢ Welche personenbezogenen Daten wir in Verbindung mit Ihrer Beziehung zu uns als Kunde erheben und verarbeiten
ā€¢ Woher wir die Daten beziehen
ā€¢ Was wir mit den Daten tun
ā€¢ Wie wir die Daten speichern
ā€¢ An wen wir diese Daten Ć¼bertragen/weitergeben
ā€¢ Wie wir mit Ihren Datenschutzrechten umgehen
ā€¢ Und wie wir die Datenschutzbestimmungen einhalten.
 
b.Datenerhebung und Datenverwendung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung von Ebay mitgeteilt werden, oder Sie diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) freiwillig mitteilen.
Es werden nur folgende Daten erhoben bzw. verwendet:
- die vollstƤndige postalische Adresse
- die E-Mail Adresse
- die Artikelbezeichnung (inkl. Artikelnummer)
 
- der Kaufpreis
- das Kaufdatum
- Das Datum des Zahlungseingangs
Wir verwenden diese Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Es findet keine weitere Erhebung von Daten darĆ¼berhinaus statt.
 
c.Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Nach vollstƤndiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten auf einem virengeschĆ¼tzten Offline- Rechner fĆ¼r die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelƶscht.
 
d.Datenweitergabe zur VertragserfĆ¼llung
Zur VertragserfĆ¼llung geben wir Ihre Daten (Postalische Adresse) an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen nur weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen werden keinerlei Daten an ein Kreditinstitut weitergereicht.
Bei Auswahl eines Zahlungsdienstleisters (z.B. PayPal) findet nur innerhalb des Bestellprozesses ein Austausch von Daten zwischen dem Kunden und des ausgewƤhlten Zahlungsdienstes statt.
 
e.Auskunftsrecht und Kontaktmƶglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft Ć¼ber die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Lƶschung dieser Daten. Bei Fragen zum Verzeichnis der VerarbeitungstƤtigkeiten oder zur Erhebung, Verarbeitung, oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei AuskĆ¼nften, Berichtigung, Sperrung oder Lƶschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt Ć¼ber die Kontaktdaten (Siehe Impressum) an uns.
 
eBay- DatenschutzerklƤrung / PayPal - DatenschutzerklƤrung
DarĆ¼berhinaus gelten die DatenschutzerklƤrungen von eBay und PayPal.
Sie kƶnnen sich Ć¼ber den Umgang mit Ihren Daten bei eBay hier informieren:
http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Zudem kƶnnen Sie sich Ć¼ber den Umgang mit Ihren Daten bei PayPal hier informieren:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
 
 
j.1
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. GemƤƟ Ā§ 36 VSBG des Gesetze Ć¼ber die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen mƶchten wir Sie trotzdem auf eine fĆ¼r Sie zustƤndige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums fĆ¼r Schlichtung e. V.
StraƟburger Str. 8
77694 Kehl
Internet: www.verbraucher-schlichter.de
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
ichwurdeueberboten

ichwurdeueberboten

99.7% positive Feedback
99K items sold

Detailed seller ratings

Average for the last 12 months

Accurate description
4.9
Reasonable postage cost
5.0
Delivery time
4.9
Communication
4.9
Registered as a business seller

Seller Feedback (64,376)

n***1 (825)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Alles bestens danke šŸ‘šŸ‘šŸ‘ā—
h***d (1897)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Rundum perfekt gelaufen. Danke !
s***s (258)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Super schnelle Lieferung und top Ware. Vielen lieben Dank