Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen und DatenschutzerklΓ€rung
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen aufgrund der eBay-GeschΓ€ftsbedingungen und unserer Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gΓΌltigen Fassung. Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen
1. Zustandekommen des Vertrages / Kaufabwicklung
1.1 Startpreis-Auktion
Bei der Startpreis-Auktion kΓΆnnen mehrere Bieter auf ein Warenangebot durch Angabe eines konkreten Preises mitbieten. Die Einstellung der Artikelbeschreibung bei eBay zur DurchfΓΌhrung einer Startpreis-Auktion stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. FΓΌr jede Startpreis-Auktion bestimmen wir eine Frist, binnen derer das Angebot durch das Gebot eines Bieters angenommen werden kann. Die Dauer der Auktionszeit richtet sich nach der von eBay gemessenen offiziellen Zeit. Das Angebot richtet sich an den Bieter, der wΓ€hrend der Online-Auktion das hΓΆchste Gebot abgibt. Gibt ein anderer Bieter wΓ€hrend der Online-Auktion ein hΓΆheres Gebot ab, erlischt das frΓΌhere niedrigere Gebot. Ein Vertrag ΓΌber die von uns bei eBay eingestellte Ware kommt mit dem Bieter des hΓΆchsten Gebotes zustande, wenn die Auktionszeit abgelaufen ist.
Um ein Startpreis-Angebot anzunehmen, hat der Bieter folgende technischen Schritte vorzunehmen: Der Bieter klickt in der Artikelbeschreibung auf den blauen Button βBietenβ, die sich neben dem Preis befindet. Es ΓΆffnet sich dann eine zweiteilige Eingabemaske. In diese sind der eBay-Mitgliedsname und das vom Bieter gewΓ€hlte eBay-Passwort einzugeben. Ist der Bieter bereits als eBay-Mitglied registriert, gibt er in die Eingabemaske seinen eBay-Mitgliedsnamen und sodann sein eBay-Passwort ein. Ist er noch nicht registriert, hat er sich zuvor bei eBay anzumelden. Hierzu klickt auf den Button βAnmeldenβ.
Als nΓ€chsten Schritt zu einem wirksamen Gebot hat der Bieter den Button βSicheres Einloggenβ anzuklicken. Es ΓΆffnet sich nun eine Γbersicht mit Artikelbezeichnung, Start-Preis, Verpackungs- und Versandkosten und Zahlungsmethoden. Hier kann der Bieter ΓΌberprΓΌfen, ob der Vertragsinhalt (Ware) und die Vertragsbedingungen von ihm akzeptiert werden. Ist dies nicht der Fall, so kann der Bieter das Fenster schlieΓen. Eine anderweitige Berichtigung der Bestellung als durch Abbruch des Bestellvorgangs ist dem Kunden nicht mΓΆglich. Entsprechen Ware und die Vertragsbedingungen seinen Erwartungen, so kann der Bieter im Eingabefeld βMaximalgebotβ sein Maximalgebot fΓΌr die von uns angebotene Ware eingeben. Das Maximalgebot muss mindestens 1,99 EUR betragen, wobei die Eingabe ohne 1000er-Trennzeichen (z.B. 1000,00) zu erfolgen hat.
Zur BestΓ€tigung des Angebots muss der Bieter den Button βBestΓ€tigenβ drΓΌcken. Ab dann ΓΌbernimmt das eBay-System die Gebotsabgabe fΓΌr den Anbieter, und zwar so lange, bis sein Maximalgebot erreicht ist. Der Bieter erhΓ€lt von eBay eine E-Mail, die sein Gebot bestΓ€tigt. Nach Angebotsende erhΓ€lt der Bieter eine weitere E-Mail, mit der er darΓΌber informiert wird, ob er der HΓΆchstbietende geblieben ist und damit einen Kaufvertrag geschlossen hat.
1.2 Sofort-Kaufen-Auktion
Ist die von uns bei eBay eingestellte Ware mit der Sofort-Kaufen-Option (Festpreis) versehen, kommt ein Vertrag ΓΌber den Erwerb der Ware unabhΓ€ngig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne DurchfΓΌhrung einer Startpreis-Auktion zu dem in der Artikelbeschreibung bestimmten Festpreis zustande. Das Einstellen der Artikelbeschreibung durch uns bei eBay zur DurchfΓΌhrung einer Sofort-Kaufen-Auktion stellt ein Angebot zum Vertragsschluss dar. Die Sofort-Kaufen-Option kann ausgeΓΌbt werden, soweit noch kein Gebot eines anderen eBay-Mitglieds auf den Artikel abgegeben wurde. Um ein Sofort-Kaufen-Angebot anzunehmen, muss der Kunde folgende technischen Schritte vornehmen:
Er klickt in der Artikelbeschreibung auf die blaue Taste βSofort-Kaufenβ, die sich neben dem Preis befindet. Es ΓΆffnet sich sodann eine Γbersicht mit Artikelbezeichnung, Sofort-Kaufen-Preis, Verpackungs- und Versandkosten und Zahlungsmethoden. Hier kann der Kunde ΓΌberprΓΌfen, ob Ware und Vertragsbedingungen von ihm akzeptiert werden. Ist dies nicht der Fall, so kann der Kunde das Fenster schlieΓen. Eine anderweitige Berichtigung der Bestellung als durch Abbruch des Bestellvorgangs ist dem Kunden nicht mΓΆglich. Entspricht das Angebot seinen Erwartungen, so kann der Kunde durch Anklicken des Buttons βKaufenβ seine Bestellung bestΓ€tigen und den Kaufvertrag damit zustande bringen.
1.3 Preis-Vorschlagen-Auktion
Falls der KΓ€ufer mit der ggf. zusΓ€tzlich eingerichteten Option βPreis vorschlagenβ einen Artikel erwerben kann, dann ist (sofern diese Zusatzoption angeboten wird) in der Abgabe des Preisvorschlages durch den KΓ€ufer das verbindliche Angebot und in unserer EinverstΓ€ndniserklΓ€rung mit dem Preisvorschlag die verbindliche Annahme unsererseits zu sehen. Die Annahme des Preisvorschlages muss innerhalb von 48 Stunden nach der vom Kunden getΓ€tigten Absendung des Preisvorschlages durch uns erfolgen. Nach dem Ablauf dieser Frist gilt der Preisvorschlag als abgelehnt, soweit nicht zuvor bereits die Ablehnung ausdrΓΌcklich erfolgt ist. MΓΆglich sind auch GegenvorschlΓ€ge. Ein Gegenvorschlag behΓ€lt ebenfalls fΓΌr 48 Stunden seine GΓΌltigkeit, steht jedoch unter der zusΓ€tzlichen Bedingung, dass innerhalb dieses Zeitraums keine weiteren PreisvorschlΓ€ge oder GegenvorschlΓ€ge angenommen wurden. Ein Gegenvorschlag verfΓ€llt, wenn:
a. Ein weiterer Gegenvorschlag des VerkΓ€ufers an einen anderen Interessenten angenommen wurde. Hat der VerkΓ€ufer GegenvorschlΓ€ge an mehrere Interessenten gesandt, verlieren sΓ€mtliche GegenvorschlΓ€ge in dem Moment ihre GΓΌltigkeit, wenn ein Interessent den an ihn gerichteten Gegenvorschlag akzeptiert.
b. Der VerkΓ€ufer den Preisvorschlag eines anderen Interessenten annimmt.
c. Ein Mitglied den Artikel zum ursprΓΌnglich vom VerkΓ€ufer festgelegten Sofort-Kaufen-Preis erwirbt.
d. Die Frist von 48 Stunden ablΓ€uft oder das Angebot regulΓ€r beendet wird.
Der KΓ€ufer kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfΓΌgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt.
1.4
Nach Vertragsschluss erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Email von mir mit weiteren Informationen zur Abwicklung des Vertrages sowie unmittelbar nach Vertragsabschluss eine email ΓΌber eBay zur Kaufabwicklung.
1.5
Weitere Informationen zum elektronischen GeschΓ€ftsverkehr finden Sie in Ziffer 11 der AGB.
1.6
ErgΓ€nzend verweisen wir hinsichtlich der ModalitΓ€ten des Vertragsschlusses und der einzelnen technischen Schritte auf die eBay-AGB, die Sie am Ende jeder eBay-Seite finden (direkter Link: http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html ).
2. Fernabsatzrechtliche Informationen
Die Belehrungen ΓΌber Ihr gesetzliches Widerrufsrecht als Verbraucher, Ausnahmen vom Widerrufsrecht, dessen vorzeitiges ErlΓΆschen, das Widerrufsformular, die Folgen des Widerrufs, z. B. RΓΌcksendung, RΓΌcksendekosten und Wertersatz, finden Sie im ausfΓΌhrlichen eBay-Angebot in der Aussparung fΓΌr das Widerrufsrecht.
3. Informationen zum elektronischen GeschΓ€ftsverkehr
3.1 Technische Schritte zum Vertragsschluss
Siehe dazu Ziffer 1 dieser AGB sowie die eBay-AGB, die Sie am Ende jeder eBay-Seite finden (direkter Link: http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html ).
3.2 Vertragstextspeicherung / Ausdruck
Der Vertragstext wird als eBay-Webseite nach Vertragsschluss 90 Tage lang gespeichert und kann von Ihnen bei eBay unter Eingabe der jeweiligen Artikelnummer eingesehen werden. Sie kΓΆnnen den Vertragstext auch selbst abspeichern, in dem Sie durch die Funktion Ihres Browsers "Speichern unter" die betreffende Internetseite auf Ihrem Computer sichern. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie zudem die MΓΆglichkeit, den Vertragstext auszudrucken.
Wer darΓΌber hinaus bzw. ΓΌber den von eBay angebotenen Rahmen der Speicherung hinaus Vertragstexte sichern will, muss das selbst veranlassen (siehe Β§ 3 Nr. 12 der eBay-AGB).
3.3 KorrekturmΓΆglichkeit
Ihre Eingaben kΓΆnnen Sie wΓ€hrend des Bestellvorgangs jederzeit korrigieren, indem Sie den Button "ZurΓΌck" im Browser wΓ€hlen und dann die entsprechende Γnderung vornehmen. Durch SchlieΓen des Webbrowsers kΓΆnnen Sie den gesamten Bestellvorgang jederzeit abbrechen. Weitere Informationen zur GebotsrΓΌcknahme erhΓ€lt Β§ 6 der eBay-AGB.
4. GewΓ€hrleistung
Die GewÀhrleistung bei MÀngeln der Ware betrÀgt bei Neuwaren gemÀà der gesetzlichen Regelung 24 Monate.
FΓΌr gebrauchte Waren betrΓ€gt die GewΓ€hrleistungszeit 12 Monate. Die GewΓ€hrleistungsfrist beginnt ab der Γbergabe der Ware an den KΓ€ufer.
Die GewΓ€hrleistung erstreckt sich nicht auf den normalen VerschleiΓ oder die normale Abnutzung.
5. DatenschutzerklΓ€rung
Wir legen grΓΆΓten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer PrivatsphΓ€re. Nachstehend
informieren wir Sie deshalb ΓΌber die Erhebung und Verwendung persΓΆnlicher Daten bei Nutzung unserer
eBay-Seiten.
Anonyme Datenerhebung
Sie kΓΆnnen unsere eBay - Seiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in
diesem Zusammenhang keinerlei persΓΆnliche Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben ΓΌber persΓΆnliche oder sachliche VerhΓ€ltnisse einer
bestimmten oder bestimmbaren natΓΌrlichen Person) nur in dem von Ihnen zur VerfΓΌgung gestellten Umfang.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur ErfΓΌllung und Abwicklung Ihrer
Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Nach vollstΓ€ndiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunΓ€chst unter
BerΓΌcksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf
gelΓΆscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrΓΌckliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen
hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des VertragsverhΓ€ltnisses
benΓΆtigen. In diesen FΓ€llen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang
der DatenΓΌbermittlung beschrΓ€nkt sich auf ein MindestmaΓ.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und LΓΆschung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ΓΌber Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf
Berichtigung, LΓΆschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in
unserem Impressum.