|Listed in category:
Have one to sell?

MERRY CHRISTMAS 1998 PROMO-2-CD πŸŽ… Aerosmith Marilyn Manson Queen Hole Beck πŸŽ…

Condition:
Like New
β€œErhaltungszustand der CD / Condition of the CD is like new * neuwertig MINT-*** The condition of the ”... Read moreAbout condition
Price:
EUR 19.95
Postage:
EUR 8.95 Standard Delivery. See detailsfor postage
Located in: Dortmund, Germany
Delivery:
Estimated between Tue, 25 Jun and Mon, 8 Jul to 43230
Delivery time is estimated using our proprietary method which is based on the buyer's proximity to the item location, the delivery service selected, the seller's delivery history and other factors. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:164217018963
Last updated on 21 Sep, 2023 04:28:04 BSTView all revisionsView all revisions

Item specifics

Condition
Like New
An item that looks like it has just been taken out of its shrink wrap. No visible wear, and the item is flawless and intact. See the seller’s listing for full details and description of any imperfections. See all condition definitionsopens in a new window or tab
Seller notes
β€œErhaltungszustand der CD / Condition of the CD is like new * neuwertig MINT-*** The condition of ...
Format
CD
Herstellungsland und -region
Deutschland
Interpret
Aerosmith Marilyn Manson Queen Hole Beck, Queen
Erscheinungsjahr
1998
Edition
Christmas Promo
Musiklabel
Universal
Genre
Rock
Musiktitel
MERRY CHRISTMAS 1998 PROMO-2-CD
EAN
Nicht zutreffend

Item description from the seller

Business seller information

Ulrich Bolz
Ulrich Bolz
DΓΌwelssiepen 20
44229 Dortmund
Germany
Show contact information
:enohP0038751320
:xaF08025741320
:liamEed.xmg@opysp
Alternative Streitbeilegung: Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Value added tax number:
  • DE 815126106
Terms and conditions of the sale
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr den eBay-Shop mit dem VerkΓ€ufernamen β€žPsychoticPoisonβ€œ mit DatenschutzerklΓ€rung gem. DSGVO
I. Allgemeines und GeschΓ€ftsbeziehungen
Die folgenden Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen gelten fΓΌr die im Rahmen des eBay-Shops mit dem HΓ€ndlernamen β€žPsychoticPoisonβ€œ Herr Ulrich Bolz, DΓΌwelssiepen 20, 44229 Dortmund (im nachfolgenden β€žVerkΓ€uferβ€œ genannt) zustande gekommenen Vertragsbeziehungen zwischen dem VerkΓ€ufer und seinen Kunden (im nachfolgenden β€žKΓ€uferβ€œ genannt).
1. VertrΓ€ge kommen sowohl mit Verbrauchern als auch mit Unternehmern zustande.
2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein RechtsgeschÀft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit zugerechnet werden kânnen
3. GemÀß § 14 BGB ist Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfÀhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschÀfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbststÀndigen beruflichen TÀtigkeit handelt. Eine rechtsfÀhige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der FÀhigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
II. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertragsschluss findet ΓΌber eBay statt. HierfΓΌr gelten die Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen von eBay Deutschland (siehe Β§ 6 eBay AGB). Dieser ist erreichbar unter der Internetadresse http://pages.ebay.de/help/
Β§6 Angebotsformate und Vertragsschluss
1. eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur Verfügung, um mittels der eBay-Dienste VertrÀge anzubahnen bzw. abzuschließen. VerkÀufer haben die Mâglichkeit ihre Artikel über die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der VerkÀufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Mâglichkeit, für eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
2. Stellt ein VerkΓ€ufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der VerkΓ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem KΓ€ufer ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behΓ€lt sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu Γ€ndern.
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und anschließend bestΓ€tigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option β€žsofortige Bezahlungβ€œ ausgewΓ€hlt hat, nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der KΓ€ufer kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfΓΌgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
5. Bei Auktionen nimmt der KΓ€ufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KΓ€ufer nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt.
6. Kauf ΓΌber den Warenkorb falls angeboten:
Mittels Anklicken der SchaltflΓ€che "In den Warenkorb" auf der Artikelseite werden die fΓΌr einen geplanten Kauf ausgewΓ€hlten Artikel abgelegt und danach im Warenkorb angezeigt
Γ„nderungen kΓΆnnen jederzeit ΓΌber die SchaltflΓ€che in der Navigationsleiste "Warenkorb aufrufen" vorgenommen werden.
Nach Anklicken der SchaltflΓ€che "Weiter zur Kaufabwicklung" und der Eingabe oder Auswahl einer Lieferadresse und der Zahlungsart, werden auf der BestellΓΌbersichtsseite nochmal alle relevanten Bestelldaten angezeigt.
Wenn Sie sich fΓΌr "PayPal" als Zahlungsmethode entscheiden, werden Sie auf ein Log-In Fenster von PayPal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden kΓΆnnen. Nach erfolgreicher Anmeldung bei PayPal, werden Sie wieder auf die BestellΓΌbersichtsseite von eBay gefΓΌhrt.
Hier haben Sie vor Absendung der Bestellung nochmals die MΓΆglichkeit, sΓ€mtliche Angaben zu ΓΌberprΓΌfen, zu Γ€ndern oder den Kauf abzubrechen. Das ist auch ΓΌber die SchaltflΓ€che "ZurΓΌck" Ihres Browsers mΓΆglich.
Sobald Sie die SchaltflΓ€che "Kaufen und zahlen" anklicken, erklΓ€ren Sie die rechtsverbindliche Annahme des Angebots, wodurch der Kaufvertrag zustande kommt.
Falls Sie kein Mitglied bei eBay sind und die Funktion "Kaufen als Gast" und "Kauf ΓΌber Warenkorb" nutzen mΓΆchten, muß der Artikelpreis unter € 500 liegen.
7. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen diesem und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
8. KΓ€ufer kΓΆnnen Gebote nur zurΓΌcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
9. In bestimmten Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermΓΆglicht es KΓ€ufern und VerkΓ€ufern, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln.
10. Der KΓ€ufer ist grundsΓ€tzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern KΓ€ufer und VerkΓ€ufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fΓ€llig und vom KΓ€ufer ΓΌber die vom VerkΓ€ufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behΓ€lt sich vor, die fΓΌr einen KΓ€ufer verfΓΌgbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschrΓ€nken.
11. VerkΓ€ufer mΓΌssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem KΓ€ufer unverzΓΌglich nach Vertragsschluss zu ΓΌbereignen. Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden sich im Grundsatz zu Lieferzeiten.
12. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KΓ€ufer und VerkΓ€ufer zustande.
III. Lieferung, Versandkosten, Verpackungskosten sowie GefahrenΓΌbergang und Retouren
1. Soweit eine Lieferung (Auslieferung an das Versandunternehmen) zwischen VerkΓ€ufer und KΓ€ufer vereinbart wurde, erfolgt diese unverzΓΌglich nach Geldeingang. Die Versand- sowie Verpackungskosten und den Liefertermin entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung, bzw. ΓΌber den dort befindlichen Link β€žalle Details anzeigenβ€œ. Dort werden fΓΌr die jeweiligen LΓ€nder, in die die entsprechenden Artikel versendet werden, die Versand- und Verpackungskosten genauestens als Gesamtsumme angezeigt.
2. Ist der KÀufer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so trÀgt das Versandrisiko ausschließlich der VerkÀufer. Ist der KÀufer hingegen Unternehmer, geht die Gefahr auf den KÀufer über, sobald der VerkÀufer die Sache dem Spediteur, oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen oder Anstalt ausgeliefert hat.
3. Bei Retouren bei denen der VerkΓ€ufer die RΓΌckversandkosten tragen muss, z.B. bei fehlerhaften Artikeln oder bei falscher Beschreibung, hat der RΓΌckversand auf dem kostengΓΌnstigsten Versandweg zu erfolgen. Im Zweifel muss der KΓ€ufer beim VerkΓ€ufer den kostengΓΌnstigsten RΓΌckversand anfragen. Sollte der KΓ€ufer eine Versandart wΓ€hlen, die von der kostengΓΌnstigsten Versandart abweicht, erhΓ€lt er nur eine RΓΌckerstatttung der kostengΓΌnstigsten Versandvariante.
IV. Preise, Umsatzsteuer, Zahlung
1. Beim Erwerb über eine Online-Auktionsplattform gilt derjenige Preis, zu dem der Kaufvertrag zustande gekommen ist. Alle angegebenen Preise sind daher Endpreise zuzüglich Versandkosten und Verpackungskosten. Die zuzüglichen Versand- und Verpackungskosten entnehmen Sie der Artikelbeschreibung wie in III. Ziff. 1 beschrieben. Im Übrigen gelten die vereinbarten Preise.
2. Der VerkΓ€ufer nimmt die Kleinunternehmerregelung des Β§ 19 Abs. 1 UStG in Anspruch und weist deshalb keine Umsatzsteuer aus.
3. Die gewΓ€hrten Zahlungsarten (PayPal, Barzahlung bei Abholung, Überweisung) entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung des jeweiligen Angebotes, respektive unter dem Link β€žAlle Details anzeigenβ€œ.
V. MΓ€ngelhaftungsrecht/Haftung/Online Streitbeilegung
FΓΌr unsere Waren gilt das gesetzliche MΓ€ngelhaftungsrecht, soweit nicht hier unter V. davon abgewichen wird.
1. Handelt der Kunde als Verbraucher, wird die VerjÀhrung der MÀngelhaftungsansprüche für gebrauchte Waren auf ein Jahr ab Ablieferung der Sache begrenzt. Die VerjÀhrung von Schadenersatzansprüchen bei Verletzung von Leben, Kârper, Gesundheit, die auf einer vorsÀtzlichen oder fahrlÀssigen Pflichtverletzung des VerkÀufers oder auf einer vorsÀtzlichen oder fahrlÀssigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des VerkÀufers beruhen, bleibt unberührt. Weiterhin bleibt die VerjÀhrung von Schadenersatzansprüchen bei sonstigen SchÀden, die auf einer vorsÀtzlichen oder grob fahrlÀssigen Pflichtverletzung des VerkÀufers oder auf einer vorsÀtzlichen oder grob fahrlÀssigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des VerkÀufers beruhen, unberührt. Darüber hinaus bleibt eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
2. FΓΌr Unternehmer gilt hinsichtlich der GewΓ€hrleistung und der Haftung folgendes:
a)
Die VerjÀhrungsfrist für GewÀhrleistungsansprüche betrÀgt gegenüber Unternehmern sowohl bei neu hergestellten Sachen als auch bei gebrauchten Sachen ein Jahr. Im Übrigen gelten auch hier die gesetzlichen Vorschriften.
b)
Der KÀufer hat die Ware gemÀß § 377 HGB unverzüglich nach der Ablieferung durch den VerkÀufer, soweit dies nach ordnungsgemÀßem GeschÀftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem VerkÀufer unverzüglich Anzeige zu machen. UnterlÀsst der KÀufer die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich spÀter ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden. Anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Zur Haltung der Rechte des KÀufers genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Hat der VerkÀufer den Mangel arglistig verschwiegen, so kann er sich auf diese Vorschriften nicht berufen.
3. Die EuropΓ€ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbrauchern haben die MΓΆglichkeit, diese Plattform fΓΌr die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Meine E-Mail-Adresse lautet: psypo@gmx.de
VI. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des VerkΓ€ufers.
VII. Weitere Informationspflichten fΓΌr VertrΓ€ge in Fernabsatz sowie fΓΌr den elektronischen GeschΓ€ftsverkehr
1. Informationen ΓΌber die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fΓΌhren
FΓΌr einen Vertragsabschluss stehen ΓΌber eBay unterschiedliche Verfahren zur VerfΓΌgung. Zum Vertragsschluss fΓΌhren jeweils die folgenden Angebotsschritte und Annahmeschritte eines bei Ebay angemeldeten Mitgliedes.
a) β€žSofort-Kaufenβ€œ- Verfahren
Das Angebot liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den VerkΓ€ufer zum Verkauf im Wege des β€žSofort- Kaufenβ€œ- Verfahrens. Zur Annahme des Angebotes fΓΌhren folgende Schritte:
ZunΓ€chst betΓ€tigt der eingeloggte Kunde auf der Angebotsseite des VerkΓ€ufers die SchaltflΓ€che β€žSofort-Kaufenβ€œ. Die nun folgende Browserseite enthΓ€lt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Zuletzt betΓ€tigt der Kunde die SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare KauferklΓ€rung ab.
b) β€žPreis- Vorschlagenβ€œ- Verfahren
Angebotsschritte:
ZunΓ€chst betΓ€tigt der eingeloggte Kunde auf der Angebotsseite des VerkΓ€ufers die SchaltflΓ€che β€žPreis vorschlagenβ€œ. Die nun folgende Browserseite enthΓ€lt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Danach gibt der Kunde in das Eingabefeld β€žIhr Preisvorschlag: EUR pro Artikelβ€œ seinen Preisvorschlagsbetrag ein. Anschließend betΓ€tigt der Kunde die SchaltflΓ€che β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ€œ. Die nun folgende Browserseite enthΓ€lt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Zuletzt betΓ€tigt der Kunde die SchaltflΓ€che β€žPreisvorschlag sendenβ€œ und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare KauferklΓ€rung ab.
Annahmeschritte:
Je nach den vom VerkΓ€ufer getroffenen Voreinstellungen, kann der Preisvorschlag des Kunden im fΓΌnften Schritt sofort angenommen, sofort abgelehnt oder ΓΌberdacht, das heißt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden angenommen, abgelehnt oder durch einen Gegenvorschlag abgelehnt, werden. Bei sofortiger Annahme ΓΆffnet sich eine Browserseite, auf der dem Kunden bestΓ€tigt wird, dass sein Preisvorschlag angenommen wurde. Im Falle der sofortigen Ablehnung ΓΆffnet sich eine Browserseite, auf der dem Kunden bestΓ€tigt wird, dass sein Preisvorschlag abgelehnt wurde. Mit BetΓ€tigung der SchaltflΓ€che β€žNeuen Preisvorschlag sendenβ€œ kann der Kunde nun einen neuen Preisvorschlag machen. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes durch den Kunden. Der Verfahrensablauf wiederholt sich entsprechend den oben aufgefΓΌhrten Schritten.
Im Falle des Überdenkens erscheint sodann eine Browserseite, auf der dem Kunden bestΓ€tigt wird, dass sein Preisvorschlag gesendet wurde. Der VerkΓ€ufer kann dies nun innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Die Entscheidung des VerkΓ€ufers kann der Kunde unter β€žMeine Nachrichtenβ€œ, β€žMein eBayβ€œ oder seiner β€žPreisvorschlags-Seiteβ€œ aufrufen. Mit Annahme des Preisvorschlages kommt ein Vertrag zustande. Bei Ablehnung hat der Kunde die MΓΆglichkeit einen neuen Preisvorschlag durch betΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žNeuen Preisvorschlag sendenβ€œ abzugeben. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes durch den Kunden. Der Verfahrensablauf wiederholt sich entsprechend den oben aufgefΓΌhrten Schritten. Die Ablehnung dieses Vorschlages durch einen Gegenvorschlag stellt ein neues Angebot des VerkΓ€ufers dar. Der Kunde kann den Gegenvorschlag nun entweder durch betΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žPreisvorschlag annehmenβ€œ annehmen, wodurch der Vertrag zustande kommt. Der Kunde kann den Gegenvorschlag aber auch durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er die SchaltflΓ€che β€žGegenvorschlag sendenβ€œ betΓ€tigt. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes durch den Kunden. Der Verfahrensablauf wiederholt sich entsprechend den oben aufgefΓΌhrten Schritten.
2. Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss sowie ZugΓ€nglichkeit fΓΌr den Kunden.
Der Vertragstext in Form des Angebotes wird durch eBay gespeichert. Der KΓ€ufer kann den Vertragstext nach Vertragsschluss ΓΌber sein eBay-Mitgliedskonto abrufen. Im Mitgliedsbereich wird der jeweilige Kauf gelistet. Der KΓ€ufer kann das Angebot dort abrufen. Alle wesentlichen Vertragsbestimmungen sind dort enthalten. Da der Vertragstext bei eBay nach Vertragsschluss nur bis zu 90 Tagen gespeichert wird, ist dem KΓ€ufer zu raten, den Vertragstext umgehend nach Vertragsschluss selber zu speichern. Dies kann dadurch erfolgen, indem Sie durch die BetΓ€tigung der rechten Maustaste die entsprechende Seite auf ihrem Computer speichern.
Ferner haben Sie die MΓΆglichkeit ΓΌber die Druckfunktion Ihres Browsers, den Vertragstext auszudrucken. Vom VerkΓ€ufer selbst wird der Vertragstext nicht gespeichert.
Die Verbraucherinformation sowie die Information zur weiteren Abwicklungen des Vertrages werden dem KΓ€ufer nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.
3. MΓΆglichkeit der Berichtigung von Eingabefehlern
Vor Abgabe der Bestellung besteht jederzeit die MΓΆglichkeit Ihre Eingaben zu korrigieren. Korrekturen kΓΆnnen Sie entweder direkt auf der Angebotsseite in vorhandenen Eingabefeldern oder nach Anklicken des Buttons β€žsofort kaufenβ€œ bzw. β€žbietenβ€œ auf der nachfolgenden BestΓ€tigungsseite vornehmen.
Informationen ΓΌber die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, ΓΌberprΓΌfen und korrigieren:
a) Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur VerfΓΌgung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen kΓΆnnen mittels den ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
b) Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. β€žBietenβ€œ, β€žSofort-Kaufenβ€œ, β€žPreis vorschlagenβ€œ, β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ€œ oder β€žNeuen Preisvorschlag sendenβ€œ) kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden BestΓ€tigungsseite nochmals ΓΌberprΓΌfen. MΓΆchte er nun seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des β€žZurΓΌckβ€œ- Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurΓΌckwechseln oder den Vorgang durch Schließen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite spΓ€ter erneut aufrufen. Die gewΓΌnschten Korrekturen kΓΆnnen dann wieder mittels der ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
4. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
5. Verhaltenskodizes
Der VerkΓ€ufer hat sich keinen einschlΓ€gigen Verhaltenskodizes unterworfen.
6. BestellungsbestΓ€tigung
Nach dem erfolgten Kauf erhalten Sie eine BestΓ€tigungsemail.
7. Beanstandungen und GewΓ€hrleistungen
Beanstandungen, wie insbesondere GewΓ€hrleistungsansprΓΌche, sind an den VerkΓ€ufer zu richten.
8. Wesentliche Merkmale der Ware
Die wesentlichen Merkmale der Ware entnehmen Sie der Artikelbeschreibung. Dies gilt auch fΓΌr die GΓΌltigkeitsdauer etwaiger befristeter Angebote. Weitere Informationen zur Zahlung und Vertragsabwicklung entnehmen Sie ebenfalls dem Angebot.
VIII. DatenschutzerklΓ€rung
1. Begriffsbestimmungen
Diese DatenschutzerklΓ€rung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt wurden. In dieser DatenschutzerklΓ€rung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, EinschrΓ€nkung der Verarbeitung, Profiling, Verantwortlicher, EmpfΓ€nger, Dritter, Einwilligung. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie Informationen, wie die Begriffsbestimmungen im Sinne der DSGVO zu verstehen sind: http://www.anwaltblog24.de/artikel-4-dsgvo-begriffsbestimmungen (ggf. bitte in den Browser kopieren)
2. Name und Kontaktdaten des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten fΓΌr die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Fa. PsychoticPoison vertreten durch den GeschΓ€ftsfΓΌhrer Herr Ulrich Bolz, E-Mail: psypo@gmx.de, Telefon: +49 (0)231 - 578300, Telefax: +49 (0)231 – 4752080
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie wurden bereits in der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklΓ€rung (abrufbar unter: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html) (ggf. bitte in den Browser kopieren) ΓΌber die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung informiert. Ihre diesbezΓΌgliche Einwilligung wurde von eBay im Rahmen Ihrer Registrierung eingeholt. Wir erheben keine weiteren ΓΌber die von eBay hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie haben bereits eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung ΓΌbermittelt. Diese von eBay an uns ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten, um Sie als unseren Kunden identifizieren zu kΓΆnnen; um Ihre Bestellung bearbeiten, erfΓΌllen und abwickeln zu kΓΆnnen; zur Korrespondenz mit Ihnen; zur Rechnungsstellung; zur Abwicklung von evtl. vorliegenden HaftungsansprΓΌchen, sowie der Geltendmachung etwaiger AnsprΓΌche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken fΓΌr die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und fΓΌr die beidseitige ErfΓΌllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die fΓΌr die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay erhobenen und uns ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelΓΆscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer lΓ€ngeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darΓΌber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklΓ€rung von eBay.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den FÀllen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschrÀnkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behÀlt sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer BonitÀtsauskunft vor. Das Ergebnis der BonitÀtsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die BonitÀtsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitÀtsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen kânnen Sie den PayPal DatenschutzgrundsÀtzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full (ggf. bitte in den Browser kopieren)
Eine Übermittlung Ihrer persânlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persânlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulÀssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von VertragsverhÀltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemÀß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kânnen Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfÀngern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lâschung, EinschrÀnkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekrÀftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemÀß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder VervollstÀndigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemÀß Art. 17 DSGVO die Lâschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie MeinungsÀußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des âffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemÀß Art. 18 DSGVO die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmÀßig ist, Sie aber deren Lâschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benâtigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benâtigen oder Sie gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemÀß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gÀngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemÀß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemÀß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehârde zu beschweren. In der Regel kânnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehârde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemÀß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
MΓΆchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genΓΌgt eine E-Mail an: psypo@gmx.de
7. Datensicherheit
Informationen zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklΓ€rung, abrufbar unter dem in Ziffer 3 genannten Link.
Wir bedienen uns im übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufÀllige oder vorsÀtzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstÀndigen Verlust, Zerstârung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese DatenschutzerklΓ€rung ist aktuell gΓΌltig und hat den Stand MΓ€rz 2020.
Quelle: Muster-DatenschutzerklΓ€rung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel (http://www.anwaltblog24.de/) (ggf. bitte in den Browser kopieren)
IX. RΓΌcknahmesystem
Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware gefΓΌllten und an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen zur Sicherstellung der ErfΓΌllung unserer gesetzlichen Pflichten nach Β§ 6 VerpackV ab dem 01.01.2009 dem bundesweit tΓ€tigen RΓΌcknahmesystem Zentek, Vertrags-Nr.: 00499.
X. Gesetz ΓΌber das Inverkehrbringen, die RΓΌcknahme und die umweltvertrΓ€gliche Entsorgung von Elektro- und ElektronikgerΓ€ten
Hersteller mΓΌssen seit dem 13. August 2005 in den Verkehr gebrachte, alte ElektrogerΓ€te kostenlos zurΓΌcknehmen. Die Hersteller mΓΌssen ihre Elektro- und ElektronikgerΓ€te, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf RΓ€dern) kennzeichnen.
Als HΓ€ndler sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie hiermit zu informieren, dass solche AltgerΓ€te nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und ΓΌber die ΓΆrtlichen Sammel- und RΓΌckgabesysteme zu entsorgen sind. GemÀß dem Gesetz β€žElektroGβ€œ vom 23.MΓ€rz 2005 verkaufen wir ab dem 25. November 2005 nur noch Elektro- und ElektronikgerΓ€te von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zustΓ€ndigen BehΓΆrde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie fΓΌr die Finanzierung der RΓΌcknahme und Entsorgung ihrer ElektrogerΓ€te nachweisen kΓΆnnen.
XI. Schlussbestimmung
Auf das VertragsverhΓ€ltnis zwischen dem VerkΓ€ufer und dem Kunden sowie auf die jeweiligen GeschΓ€ftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
PsychoticPoison

PsychoticPoison

100% positive Feedback
11K items sold
Usually responds within 24 hours

Detailed seller ratings

Average for the last 12 months

Accurate description
5.0
Reasonable postage cost
4.8
Delivery time
5.0
Communication
5.0
Registered as a business seller

Seller Feedback (6,972)

f***l (77)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Auflaufform sieht aus wie neu! Sehr, sehr, sehr gut verpackt! Kompliment dafΓΌr! Die Lieferzeit war sehr lang, aber der VerkΓ€ufer kann nichts dagegen tun. Er hat es sofort verschickt. Topseller!
l***3 (13)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Super schneller Versand, sicher und gut verpackt, tolle QualitΓ€t. Hier gern wieder, vielen Dank.
l***3 (13)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Super schneller Versand, sicher und gut verpackt, super QualitΓ€t. Hier gern wieder vielen Dank.