Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen, Widerrufsbelehrung und Kundeninformationen
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
Β§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden GeschΓ€ftsbedingungen gelten fΓΌr alle VertrΓ€ge, die Sie (nachfolgend βKΓ€uferβ) mit uns als Anbieter (Modell-Kontor, Axel Landsberg, Kleine EΓmerstraΓe 1, 27243 Harpstedt) (nachfolgend βVerkΓ€uferβ) ΓΌber die Internetplattform eBay schlieΓen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, dass der VerkΓ€ufer ihrer Geltung ausdrΓΌcklich schriftlich zustimmt. Die Vertragssprache ist deutsch.
(2) Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher, Unternehmer und andere natΓΌrliche und juristische Personen. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natΓΌrliche Person, die ein RechtsgeschΓ€ft zu Zwecken abschlieΓt, die ΓΌberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen oder gewerblichen TΓ€tigkeit handelt.
Β§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren durch den VerkΓ€ufer an den KΓ€ufer auf der Verkaufsplattform eBay, insbesondere der Verkauf von Spielzeug- und Modellautos und deren ZubehΓΆr.
(2) Der VerkΓ€ufer biete diese Waren entweder ΓΌber seinen eBay-Shop als Shop-Artikel oder als allgemeine Auktionsartikel an. Die allgemeinen Auktionsartikel sind sowohl auf den allgemeinen eBay-Webseiten als auch im eBay-Shop des VerkΓ€ufers sichtbar.
Β§ 3 Bestellung, Vertragsschluss
(1) Die auf den allgemeinen eBay-Webseiten oder im eBay-Shop des VerkΓ€ufers eingestellten Warenangebote sind verbindliche Angebote des VerkΓ€ufers zum Abschluss eines Vertrages ΓΌber den jeweiligen Artikel.
(2) In dem eBay-Shop des VerkΓ€ufers kann der KΓ€ufer die angebotene Ware sofort kaufen oder auf diese Ware im Rahmen einer Auktion bieten. Auktionsangebote kΓΆnnen auch mit der Option βSofort-Kaufenβ verbunden sein. Die im eBay-Shop des VerkΓ€ufers im Angebotstyp βSofort-Kaufenβ angebotene Ware und Auktionen dieser Waren sind auch auf den allgemeinen eBay-Webseiten sichtbar. FΓΌr Artikel, die vom VerkΓ€ufer ausdrΓΌcklich als Shop-Artikel vorgesehen sind gilt dies nicht.
(3) Im Fall des βSofort-Kaufsβ kommt ein wirksamer Kaufvertrag zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zwischen KΓ€ufer und VerkΓ€ufer dann zustande, wenn der KΓ€ufer die SchaltflΓ€che βSofort Kaufen" bzw. βSofort & Neu" anklickt und den Vorgang bestΓ€tigt.
(4) Bei einer Auktion kommt ein wirksamer Kaufvertrag mit demjenigen KΓ€ufer zustande, der am Ende des Angebot Zeitraumes das hΓΆchste Gebot abgeben hat. Die HΓΆhe des Kaufpreises richtet sich nach diesem HΓΆchstgebot.
(5) Wenn ein Auktionsangebot zusΓ€tzlich mit der Option βSofort-Kaufenβ versehen ist, kommt ein wirksamer Kaufvertrag ΓΌber den Artikel unabhΓ€ngig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne DurchfΓΌhrung einer Auktion bereits dann zum βSofort-Kaufen-Preisβ zustande, wenn der KΓ€ufer diese Option wΓ€hlt. Die Option kann vom KΓ€ufer gewΓ€hlt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde oder Gebote einen vom VerkΓ€ufer festgesetzten Mindestpreis noch nicht erreicht haben.
(6) Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KΓ€ufer und VerkΓ€ufer zustande.
(7) KΓ€ufer kΓΆnnen Gebote nur zurΓΌcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
(8) Kauf ΓΌber die Funktion "Preisvorschlag": Bei der Funktion "Preisvorschlag" haben Sie die MΓΆglichkeit, uns ein Gegenangebot zu unterbreiten, indem Sie auf der Artikelseite die SchaltflΓ€che "Preisvorschlag senden" anklicken, auf der folgenden Seite Ihren Preisvorschlag eintragen, die SchaltflΓ€che "Preisvorschlag ΓΌberprΓΌfen" anwΓ€hlen und auf der nachfolgenden Seite die SchaltflΓ€che "Preisvorschlag senden" bestΓ€tigen (verbindliches Angebot). An diesen Preisvorschlag sind Sie 2 Tage gebunden. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihren Preisvorschlag annehmen.
(9) Nach Vertragsschluss ΓΌbersendet der VerkΓ€ufer dem KΓ€ufer eine BestellbestΓ€tigung und Angaben zur Bestellabwicklung. Der KΓ€ufer versichert, dass alle von ihm zur Auktions- oder Kaufabwicklung getΓ€tigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) wahrheitsgemÀà sind. Γnderungen sind dem VerkΓ€ufer unverzΓΌglich mitzuteilen.
Β§ 4 Preise und Zahlung
(1) Die im eBay-Shop des VerkΓ€ufers angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten alle Preisbestandteile wie z.B. Verpackung und Transport zur Annahmestelle das Transporteurs einschlieΓlich der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer. Die anfallenden eBay-GebΓΌhren trΓ€gt der VerkΓ€ufer. ZusΓ€tzlich anfallende Lieferkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung gesondert angegeben. Bei Lieferungen in LΓ€nder auΓerhalb der EuropΓ€ischen Union kΓΆnnen im Einzelfall weitere Steuern und/oder Abgaben, z.B. ZΓΆlle als zusΓ€tzliche Kosten anfallen.
(2) FΓΌr Lieferungen innerhalb Deutschlands bietet der VerkΓ€ufer die ZahlungsmΓΆglichkeit Vorauskasse per Γberweisung, PayPal und Barzahlung bei Abholung an, sofern in der Produktbeschreibung nichts Abweichendes bestimmt ist.
(3) FΓΌr internationale Lieferungen auΓerhalb Deutschlands bietet der VerkΓ€ufer die ZahlungsmΓΆglichkeit Vorauskasse per Γberweisung und PayPal an, sofern in der Produktbeschreibung nichts Abweichendes bestimmt ist.
Β§ 5 Versand, Versandkosten, Versicherung, GefahrΓΌbergang
(1) Soweit nicht ausdrΓΌcklich anders vereinbart, bestimmt der VerkΓ€ufer die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach seinem billigen Ermessen. Die Ware wird bei einem Versand innerhalb Deutschlands vom VerkΓ€ufer gegen die ΓΌblichen Transportrisiken zu seinen Kosten versichert. Ein Internationaler Versand erfolgt als unversicherter Versand als POST-PΓ€ckchen (DHL). Der VerkΓ€ufer schuldet nur die rechtzeitige, ordnungsgemΓ€Γe Ablieferung der Ware an das Transportunternehmen und ist fΓΌr vom Transportunternehmen verursachte VerzΓΆgerungen nicht verantwortlich. Alle AuskΓΌnfte zur Versanddauer sind daher unverbindlich.
(2) Je nach Umfang der Lieferung erfolgt der Versand innerhalb Deutschlands als HERMES-Paket oder auf ausdrΓΌcklichen Wunsch des KΓ€ufers als POST-Paket (DHL)
(3) FΓΌr den Versand innerhalb Deutschland werden pro Bestellung 4,90 β¬ bis 7,00 β¬ je nach GrΓΆΓe der Verpackung berechnet. Es wird immer versucht, die gΓΌnstigste Versandart zu wΓ€hlen.
(4) FΓΌr den Versand ins Ausland werden bis 500g, 9,00 β¬ , bis 1000g, 13,00 β¬ und bis 2000g, 20,00 β¬ berechnet. Bei grenzΓΌberschreitenden Lieferungen kΓΆnnen weitere Abgaben, z.B. in Form von ZΓΆllen anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
(5) Die Lieferzeit betrΓ€gt innerhalb Deutschlands bis zu 5 Werktage. Die Frist fΓΌr die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das ΓΌberweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. FΓ€llt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nΓ€chste Werktag.
(6) Die Lieferzeit betrΓ€gt Lieferung ins Ausland 7 Werktage. Die Frist fΓΌr die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das ΓΌberweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. FΓ€llt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nΓ€chste Werktag.
(7) Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufΓ€lligen Untergangs, der zufΓ€lligen BeschΓ€digung oder des zufΓ€lligen Verlustes der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden ΓΌber, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerΓ€t. In allen anderen FΓ€llen geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden ΓΌber.
Β§ 6 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des VerkΓ€ufers.
Β§ 7 GewΓ€hrleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
(2) Abweichend davon gilt: Wenn der Kunde Unternehmer ist, betrΓ€gt die VerjΓ€hrungsfrist fΓΌr MΓ€ngel fΓΌr neue Waren ein Jahr ab GefahrΓΌbergang. Unwesentliche MΓ€ngel begrΓΌnden, im Fall, dass der Kunde Unternehmer ist, keine MΓ€ngelansprΓΌche. Wenn der Kunde Unternehmer ist, haben wir die Wahl der Art der NacherfΓΌllung, wobei fΓΌr gebrauchte Waren die Rechte und AnsprΓΌche wegen MΓ€ngeln grundsΓ€tzlich ausgeschlossen sind. Wird im Rahmen der MΓ€ngelhaftung eine Ersatzlieferung durchgefΓΌhrt, beginnt die VerjΓ€hrung nicht erneut.
(3) FΓΌr Unternehmer gilt ΓΌberdies, dass die gesetzlichen VerjΓ€hrungsfristen fΓΌr den RΓΌckgriffsanspruch nach Β§ 478 BGB unberΓΌhrt bleiben. Das Gleiche gilt fΓΌr Unternehmer und Verbraucher bei vorsΓ€tzlicher Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels.
(4) Kunden, die Unternehmer im Sinne dieser AGB sind, sind verpflichtet, angelieferte Waren unverzΓΌglich zu prΓΌfen (Β§ 377 HGB).
(5) FΓΌr gebrauchte Waren wird keine GewΓ€hrleistung ΓΌbernommen. Die angebotenen Waren sind dann auch als βgebrauchtβ beschrieben
Β§ 8 Haftung
(1) Wir haften jeweils uneingeschrΓ€nkt fΓΌr SchΓ€den aus der Verletzung des Lebens, des KΓΆrpers oder der Gesundheit, in allen FΓ€llen des Vorsatzes und grober FahrlΓ€ssigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Γbernahme der Garantie fΓΌr die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, bei SchΓ€den nach dem Produkthaftungsgesetz und in allen anderen gesetzlich geregelten FΓ€llen.
(2) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter FahrlΓ€ssigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschrΓ€nkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefΓ€hrden wΓΌrde sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren ErfΓΌllung die ordnungsgemΓ€Γe DurchfΓΌhrung des Vertrags ΓΌberhaupt erst mΓΆglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmΓ€Γig vertrauen dΓΌrfen.
(3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlΓ€ssigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
(4) Die Datenkommunikation ΓΌber das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfΓΌgbar gewΓ€hrleistet werden. Wir haften insoweit weder fΓΌr die stΓ€ndige noch ununterbrochene VerfΓΌgbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.
Β§ 9 Rechtswahl, ErfΓΌllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durchzwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewΓΆhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewΓ€hrte Schutz nicht entzogen wird (GΓΌnstigkeitsprinzip).
(2) ErfΓΌllungsort fΓΌr alle Leistungen aus den mit uns bestehenden GeschΓ€ftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts oder ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewΓΆhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberΓΌhrt.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrΓΌcklich keine Anwendung.
Β§ 10 Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Der VerkΓ€ufer erhebt im Rahmen der Abwicklung von VertrΓ€gen Daten des Kunden unter Beachtung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden werden Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit dies fΓΌr die Abwicklung des VertragsverhΓ€ltnisses und fΓΌr die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telediensten erforderlich ist.
(2) Ohne die Einwilligung des Kunden werden Daten des Kunden nicht fΓΌr Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung genutzt.
IdentitΓ€t des Anbieters
Modell-Kontor
Axel Landsberg, Kleine EssmerstraΓe 1, 27243 Harpstedt
Steuernummer 57/126/07529, Ust-Id-Nr.: DE256528478
IBAN DE20 2915 1700 1210 1214 12, BIC-/SWIFT-Code:BRLADE21SYK
die gesetzliche MwSt. wird in unseren Rechnungen separat ausgewiesen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fΓΌllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurΓΌck.)
- An Modell-Kontor, Axel Landsberg, Kleine EΓmerstraΓe 1, 27243 Harpstedt,
- E-Mail-Adresse info@modell-kontor.eu
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag ΓΌber den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s) - Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum
(*) Unzutreffendes streichen.