|Listed in category:
Have one to sell?

Selected Mixed by Cathy & David Guetta CD NEU F*** Me I'm Famous Avicii Afrojack

Condition:
New
2 available
Price:
EUR 4.95
Postage:
EUR 12.99 Standard Delivery. See detailsfor postage
Located in: Eisenheim, Germany
Delivery:
Estimated between Sat, 29 Jun and Tue, 9 Jul to 43230
Estimated delivery dates - opens in a new window or tab include seller's dispatch time, origin postcode, destination postcode and time of acceptance and will depend on delivery service selected and receipt of cleared paymentcleared payment - opens in a new window or tab. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Seller dispatches within 1 day after receiving cleared payment.
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:264269475153
Last updated on 12 Jul, 2022 14:59:41 BSTView all revisionsView all revisions

Item specifics

Condition
New: An item that is still in its original shrink wrap from the manufacturer and the original ...
AuslÀndisches Produkt
Ja
Angebotspaket
Ja
Genre
Pop
Modifizierter Artikel
Ja
EAN
5099970418422
Interpret
Cathy* & David Guetta
Format
CD
Musiktitel
F*** Me I'm Famous!-Ibiza Mix 2012
Erscheinungsjahr
2012

About this product

Produktkennzeichnungen

EAN
5099970418422
eBay Product ID (ePID)
159716029

Produkt Hauptmerkmale

Interpret
Cathy* & David Guetta
Musiktitel
F*** Me I'm Famous!-Ibiza Mix 2012
Format
CD
Erscheinungsjahr
2012

Item description from the seller

Business seller information

Gernot Wegener
Gernot Wegener
Hermann-Löns-Straße 8
97247 Eisenheim
Germany
Show contact information
:enohP080997968399400
:liamEed.mmuz@yabe
Informationen zur Onlinestreitbeilegung Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") bereit. Der nachfolgende Link fĂŒhrt zu der OS-Plattform: http://ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail Adresse lautet: ebay@zumm.de
Value added tax number:
  • DE 291742914
I provide invoices with VAT separately displayed.
Terms and conditions of the sale
Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen und gesetzliche Hinweise fĂŒr den Ebay-Shop zumm-d:
Diese AGB,Hinweis-und Belehrungstexte wurden auf der Grundlage der
unverbindlichen Konditionenempfehlung des Handelsverbandes Bayern e. V. erstellt.
(Stand 01.02.2017)
I.Allgemeine GeschÀftsbedingungen:
1. Vertragsgrundlage
2. Angebot, Zustandekommen des Vertrages, Korrekturmöglichkeiten,Vertragstextspeicherung
3. Bezahlung und Auslieferung
4. Preise und Versandkosten
5. GewÀhrleistung
6. Eigentumsvorbehalt
7. Gerichtsstandvereinbarung
8. Pflichten des Kunden
9. Informationen zur Onlinestreitbeilegung
10. Allgemeine Information zur Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen
11. Sonstiges
12. Datenschutz
 
I. Allgemeine GeschÀftsbedingungen:
1. Vertragsgrundlage:
a) Die nachstehenden Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen Herrn Gernot Wegener ZUMM, Hermann-Löns-Straße 8, 97247 Eisenheim (nachfolgend „VerkĂ€ufer“)und dem Kunden bei VerkĂ€ufen ĂŒber die Verkaufsplattform www.ebay.de (nachfolgend "eBay"), ĂŒber die bei eBay durch den VerkĂ€ufer eingestellten Waren.
Kunden im Sinne dieser Bestimmungen sind sowohl Verbraucher (jede natĂŒrliche Person,die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschließt,die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können) als auch Unternehmer(jede natĂŒrliche oder juristische Person oder eine rechtsfĂ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschĂ€fts in AusĂŒbung ihrer gewerblichen oder selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit handelt).
b) Die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen finden in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gĂŒltigen Fassung fĂŒr alle WarenliefervertrĂ€ge Anwendung,die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande gekommen sind. ErgĂ€nzend gelten die am Ende dieser Seite ĂŒber dem entsprechenden Link aufrufbaren eBay-AGB, deren Geltung und Anwendung der Kunde im Rahmen seiner Anmeldung zum eBay-Marktplatz ausdrĂŒcklich zugestimmt hat.
Abweichende AGB des Kunden finden nur dann Anwendung, wenn deren Einbeziehung ausdrĂŒcklich vereinbart wurde. Eine Vereinbarung kann nicht bereits darin gesehen werden, dass der VerkĂ€ufer in Kenntnis etwaiger Kunden-AGB die vereinbarte Leistung erbringt. Dies gilt auch,wenn der VerkĂ€ufer der Geltung der Kunden-AGB bei Lieferung nicht ausdrĂŒcklich widersprochen hat.
c) Die Vertragssprache ist deutsch. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
GegenĂŒber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als ihm dadurch nicht der Schutz entzogen wird,der ihm durch diejenigen zwingenden Bestimmungen des Landes in welchem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewĂ€hrt wird.
2.Angebot,Zustandekommen,Korrekturmöglichkeiten, Vertragstextspeicherung:
a) Alle vom VerkÀufer eingestellten Warenangebote sind verbindlich.
b) Das Zustandekommens des Vertrages zwischen dem VerkĂ€ufer und dem Kunden richtet sich nach § 6 der Allgemeinen GeschĂ€ftsbedinungen fĂŒr die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste.Die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen fĂŒr die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste,zu welchen der Kunde am Ende der Seite einen Link findet,bezieht der VerkĂ€ufer ausdrĂŒcklich in diese AGB ein.
Beachten Sie bitte, dass sich der Vertragsschluss in den eBay-AGB je nach Angebotsart,wie nachfolgend in AuszĂŒgen wiedergegeben, unterscheidet:
aa) „Stellt ein VerkĂ€ufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein,so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ĂŒber diesen Artikel ab.Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist,binnen derer das Angebot angenommen werden kann(Angebotsdauer).Legt der VerkĂ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest,so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung,daß der Mindestpreis erreicht wird“.
bb) „Der VerkĂ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusĂ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen.Diese kann von einem KĂ€ufer ausgeĂŒbt werden,solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.“
cc) "Sofort-Kaufen","Als Gast kaufen":
„Bei Festpreisartikeln nimmt der KĂ€ufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend "bestĂ€tigt“,und auf der Folgeseite den Button „Kaufen“ auswĂ€hlt.
„Bei Festpreisartikeln,bei denen der VerkĂ€ufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewĂ€hlt hat,nimmt der KĂ€ufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der KĂ€ufer kann Angebote fĂŒr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb(sofern verfĂŒgbar)legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt“.
WĂ€hlt der Kunde die Option „Sofort-Kaufen“,so besteht auch die Möglichkeit den ausgewĂ€hlten Artikel als „Gast“ zu erwerben,soweit der VerkĂ€ufer die Zahlungsmethode „PayPal“ anbietet.BetĂ€tigt der Kunde den „Sofort-Kaufen“-Button,so hat der Kunde die Wahl,sich mit seinen Zugangsdaten einzuloggen,ein eBay-Konto neu anzumelden oder als„Gast“ den Kauf abzuschließen.
Mit dem Button„Weiter“gelangt der Kunde,nachdem er sich eingeloggt bzw. die Datenabfragemaske zur Neueröffnung eines Kontos bzw. fĂŒr den Einkauf als Gast ausgefĂŒllt hat,zur Auswahl der Zahlungsmethode und schließlich zur BestellĂŒbersichtsseite.Den Vertrag schließt der Kunde mit Klicken des „Kaufen“-Buttons ab.
dd) Einkauf ĂŒber den Warenkorb:
Soweit die Funktion an den ausgewĂ€hlten Artikel zur VerfĂŒgung steht,kann der KĂ€ufer den Wunschartikel in den Warenkorb ĂŒber die SchaltflĂ€che „In den Warenkorb“ legen.
Den Warenkorb kann der KĂ€ufer jederzeit durch Anklicken der kleinen bildlichen Warenkorbdarstellung am rechten oberen Seitenrand aufrufen und Änderungen vornehmen.Nachdem der KĂ€ufer den oder die gewĂŒnschten Artikel in den „Warenkorb“ gelegt hat,gelangt er ĂŒber den Warenkorb mittels BetĂ€tigung der SchaltflĂ€che „Weiter zur Kaufabwicklung“. SpĂ€testens an dieser Stelle muss sich der KĂ€ufer in sein eBay-Konto einloggen.Soweit der KĂ€ufer noch kein eBay-Koto hat,kann er sich ĂŒber die SchaltflĂ€che „Neu anmelden“ bei eBay anmelden.
Über die SchaltflĂ€che „Weiter zur Kaufabwicklung“ gelangt der Kunde ĂŒber die Auswahl der Zahlart(soweit bereits eine Zahlart vorausgewĂ€hlt ist,kann der KĂ€ufer ĂŒber die SchaltflĂ€che „Weiter Zahlungsmethoden“ eine andere ggf.zur VerfĂŒgung stehenden Zahlungsarten auswĂ€hlen)und ggf.der Versandmethode auf die BestellĂŒbersichtsseite.Hier kann der Kunde nochmals alle Bestelldaten prĂŒfen und ggf.Änderungen oder Anpassungen(zum Beispiel durch Anklicken des Links „Àndern“ oder auch mittels BetĂ€tigung der „ZurĂŒck“-Funktion Ihres Internetbrowsers) vornehmen oder die Bestellung abbrechen (bspw. durch Schließen des Browserfensters).Erst mit dem Anklicken des Buttons „Kaufen und zahlen“ ist der Bestellvorgang abgeschlossen und der Vertrag zustande gekommen.
ee) Auktionen:
„Bei Auktionen nimmt der KĂ€ufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an.Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung,daß der KĂ€ufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt,wenn ein anderer KĂ€ufer wĂ€hrend der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt“.
Interessiert sich der Kunde fĂŒr einen Artikel,den der VerkĂ€ufer im Auktions-Format eingestellt hat,so kann der KĂ€ufer hierfĂŒr ein (Maximal-)Gebot abgeben,indem er einen Betrag in das hierfĂŒr vorgesehene Eingabefeld eingibt und auf „Bieten“ klickt.Hiernach wird der eingegebene Betrag nochmals angezeigt,so dass der Kunde dieses erneut prĂŒfen und ggf. abĂ€ndern kann.Durch das Anklicken des Buttons „Gebot bestĂ€tigen“ wird das Gebot durch den Kunden verbindlich abgeben.
Gibt der KĂ€ufer ein Maximalgebot ab,so wird,bis dieser vorgegebene Maximalbetrag erreicht ist,automatisch das zum Überbieten eines möglichen weiteren Gebotes erforderliche jeweilige Mindestgebot abgegeben. Geht das Gebot eines Dritten ĂŒber das Maximalgebot des KĂ€ufers hinaus,so kommt der Vertrag mit der ĂŒberbietenden Partei zustande,es sei denn,der KĂ€ufer gibt ein neues Gebot ab,welches dann bei Ablauf der Auktionslaufzeit das Höchstgebot ist.
ff) Möglichkeit des Angebots an unterlegene Bieter:
In den FĂ€llen, in denen mit dem Höchstbietenden kein Vertrag zustande kommt, der vom VerkĂ€ufer beim Einstellen der Artikel bestimmte Mindestpreis nicht erreicht wurde oder der VerkĂ€ufer einen weiteren, identischen Artikel zum Verkauf anbietet, hat der VerkĂ€ufer (soweit der Kunde in seinen eBay-Einstellungen diese Option nicht ausgeschlossen hat) die Möglichkeit, an unterlegene Bieter ein Angebot zum Kauf des entsprechenden Artikels abzusenden. Hierbei erhĂ€lt der Kunde von eBay eine Nachricht per E-Mail „Angebot an unterlegenen Bieter“. Diese Nachricht ist auch in dem internen Bereich des Kunden unter „Meine Nachrichten“ einsehbar.
Bei Kaufinteresse hat der Kunde die Möglichkeit, die Verlinkung mit der Bezeichnung „Artikel aufrufen“ oder „Jetzt antworten“ zu betĂ€tigen und den Artikel per Sofort-Kauf zu erwerben. Hierzu folgt der Kunde den von eBay vorgegebenen systembedingten Schritten.
gg) Preisvorschlag-Funktion („Preisvorschlag“):
„In bestimmten Kategorien kann der VerkĂ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es KĂ€ufern und VerkĂ€ufern, den Preis fĂŒr einen Artikel auszuhandeln.“
Ist diese Möglichkeit geboten, kann der Kunde nach BetĂ€tigung des Buttons „Preisvorschlag senden“ seinen Preisvorschlag und die gewĂŒnschte Artikelmenge eintragen, die Eingaben prĂŒfen und mit Anklicken des Buttons „Preisvorschlag ĂŒberprĂŒfen“ verbindlich absenden.
Der Kunde ist an den Preisvorschlag 48 Stunden gebunden bzw. bis zum Ende der Angebotszeit, soweit diese noch 48 Stunden oder weniger betrÀgt.
Nimmt der VerkĂ€ufer den Preisvorschlag an, so kommt zu diesem Preis der Kaufvertrag zustande. Lehnt der VerkĂ€ufer den Preisvorschlag ab oder lĂ€uft dieser ohne Reaktion des VerkĂ€ufers aus, kann der KĂ€ufer einen neuen Preisvorschlag unterbreiten, in dem er einen neuen Preis in das hierfĂŒr vorgesehene Eingabefeld eintrĂ€gt und den Button „Neuen Preisvorschlag senden“ anklickt.
Der VerkÀufer ist auch berechtigt, den Preisvorschlag des Kunden abzulehnen und diesem einen verbindlichen Gegenvorschlag zu unterbreiten.
Der Kunde kann diesen seinerseits innerhalb von 48 Stunden annehmen bzw. bis zum Ablauf der Angebotszeit, soweit die Angebotslaufzeit noch 48 Stunden oder weniger betrÀgt. Nimmt der Kunde das Angebot nicht innerhalb des vorgenannten Zeitrahmens an, so kommt kein Kaufvertrag zustande.
hh) Vorzeitige Beendigung durch den VerkÀufer:
„Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkĂ€ufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkĂ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurĂŒckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen“.
Zur RĂŒcknahme des Angebots bis zu 12 Stunden vor Ende der eigentlichen Laufzeit ist der VerkĂ€ufer berechtigt, wenn diesem der eingestellte Artikel verlorengeht, der Artikel beschĂ€digt wird oder dieser anderweitig nicht mehr zum Verkauf verfĂŒgbar ist. Dies gilt jedoch nur sofern der VerkĂ€ufer die vorgenannten UmstĂ€nde nicht zu vertreten hat. Gleiches gilt, wenn der VerkĂ€ufer bei Eingabe des Angebotes, des Startpreises oder des Mindestpreises einen Fehler gemacht hat.
Wurden bereits Gebote auf den Artikel abgegeben, so kann der VerkÀufer den Artikel trotz des Abbruchs an den Höchstbietenden verkaufen.
Geht der vom VerkĂ€ufer eingestellte Artikel verloren, wird dieser beschĂ€digt oder ist anderweitig nicht mehr zum Verkauf verfĂŒgbar, so kann der VerkĂ€ufer das Angebot in weniger als 12 Stunden vor Ende der eigentlichen Laufzeit beenden, sofern er die vorgenannten UmstĂ€nde nicht zu vertreten hat und keine (auch keine gestrichenen) Gebote vorliegen. Gleiches gilt, wenn der VerkĂ€ufer bei Eingabe des Angebotes, des Startpreises oder des Mindestpreises einen Fehler gemacht hat.
Liegen ein oder mehrere Gebote (auch gestrichene) vor, so verkauft der VerkÀufer den Artikel an den Höchstbietenden.
ii) GebotsrĂŒcknahme durch den KĂ€ufer:
„KĂ€ufer können Gebote nur zurĂŒcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund“ vorliegt. Nach einer berechtigten GebotsrĂŒcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrĂŒcknahme wieder Höchstbietender ist und dem VerkĂ€ufer kein Vertrag zustande“.
GrundsĂ€tzlich sind alle Gebote, die der KĂ€ufer ĂŒber eBay abgibt, verbindlich. So ist eine RĂŒcknahme des Gebotes nicht möglich bei „Sofort-Kauf“-Angeboten und bei Festpreisangeboten, die mit der Option „Preis vorschlagen“ eingestellt wurden und bei denen der VerkĂ€ufer den Preisvorschlag angenommen hat. In diesen FĂ€llen ist der KĂ€ufer grundsĂ€tzlich verpflichtet, den Kaufvertrag zu erfĂŒllen und den Kaufpreis zu zahlen.
Ausnahmsweise zulĂ€ssig ist die GebotsrĂŒcknahme bei Artikeln, die als Auktion eingestellt wurden, beispielsweise dann, wenn der KĂ€ufer einen falschen Gebotsbetrag eingegeben(so etwa,wenn 119,00€ statt 19,00€ eingegeben wurden)oder sich die Beschreibung des Artikels nach Gebotsabgabe wesentlich verĂ€ndert hat und bis zum Auktionsende noch mehr als 12 Stunden verbleiben. In diesem Fall werden alle bisher abgegebenen Gebote gestrichen und der KĂ€ufer muss bei fortbestehendem Interesse an dem Artikel ein neues (korrigiertes)Gebot abgeben.
ZulĂ€ssig ist die GebotsrĂŒcknahme in den letzten 12 Stunden vor Angebotsende ausnahmsweise, sofern die RĂŒcknahme innerhalb einer Stunde nach Gebotsabgabe erfolgt, der fragliche Artikel als Auktion eingestellt wurde und der KĂ€ufer beispielsweise einen falschen Gebotsbetrag eingegeben (so etwa,wenn 119,00€ statt 19,00€ eingegeben wurden)oder sich die Beschreibung des Artikels nach Gebotsabgabe wesentlich verĂ€ndert hat. Wurde das Gebot nicht innerhalb einer Stunde seit Abgabe des Gebotes zurĂŒckgenommen, so kann dieses nur mit Zustimmung des VerkĂ€ufers zurĂŒckgenommen werden.
jj) „Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KĂ€ufer und VerkĂ€ufer zustande.“
c) Korrekturmöglichkeit:
Sowohl vor als auch nach Bedienen der SchaltflĂ€che „Sofort-Kaufen“, „Bieten“ oder „Preis vorschlagen“/“Preisvorschlag ĂŒberprĂŒfen“ oder „Neuen Preisvorschlag senden“ steht dem Kunden die Möglichkeit der PrĂŒfung seiner Eingaben offen, um diese nach BetĂ€tigung des „ZurĂŒck“-Buttons des Internetbrowsers zu korrigieren oder den Kauf abzubrechen. Im Rahmen des von eBay vorgegebenen Bestellablaufes ist die PrĂŒfung der Daten bzw. der Abbruch des Kaufes bis zur Abgabe der verbindlichen VertragserklĂ€rung möglich. Zu welchem Zeitpunkt und mit welcher Handlung die VertragserklĂ€rung verbindlich abgegeben wird, ergibt sich aus der eBay-MenĂŒfĂŒhrung im Bestellablauf.
d) Hinweis zur Vertragstextspeicherung:
Die Daten der Bestellung des KĂ€ufers und der Vertragstext werden vom VerkĂ€ufer nicht in einer fĂŒr diesen nachtrĂ€glich noch zugreifbaren Form gespeichert. Sollte der KĂ€ufer seine Bestelldaten dokumentieren wollen, wird empfohlen, diese vor Abgabe der verbindlichen Bestellung zu kopieren, auszudrucken oder sonst wie zu speichern. Sobald der KĂ€ufer sich bei eBay eingeloggt hat, besteht noch 60 Tage lang die Möglichkeit, die Artikelbeschreibung des erworbenen Artikels in dem Log-In-/ bzw. Konto-Bereich des KĂ€ufers unter „Ihre KĂ€ufe“ aufzurufen. Nach Ablauf der 60 Tage ist die Artikelbeschreibung auch ĂŒber eBay nicht mehr aufrufbar.
Soweit sich der KÀufer als Gast angemeldet hat, besteht die zuvor beschriebene Möglichkeit nicht.
Hat der Kunde den Kauf bewertet, so ist die Artikelbeschreibung noch fĂŒr 90 Tage nach Abgabe der Bewertung ĂŒber die Bewertungen des VerkĂ€ufers einsehbar. Besteht bei dem erworbenen Artikel die Möglichkeit, eine Auswahl zu treffen, wird die vom Kunden getroffene Auswahl in der Artikelbeschreibung nicht angezeigt.
Der VerkĂ€ufer ĂŒbermittelt dem KĂ€ufer jedoch spĂ€testens bei Lieferung der Ware eine VertragsbestĂ€tigung, in welcher der Vertragsinhalt wiedergegeben ist.
3. Bezahlung, Auslieferung:
a) Soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung einer bestellten Ware ausschließlich gegen Vorkasse (also mittels Überweisung, PayPal) an die bei eBay hinterlegte Versandadresse -bei Zahlungen mittels PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. erfolgt die Lieferung an die zum Zeitpunkt der Zahlung bei der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. hinterlegten Adresse.
Haben der Kunde und der VerkÀufer nichts Gegenteiliges vereinbart, ist bei Vorkasse die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fÀllig.
b) „Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen, soweit nicht in der Artikelbeschreibung eine andere Lieferfrist angegeben oder diese ausdrĂŒcklich mit dem Kunden vereinbart wurde. Die Lieferfrist beginnt einen Tag nach TĂ€tigung der Überweisung (Erteilung der Zahlungsanweisung an die Bank).“
An Sonn-, Feiertagen erfolgen keine Lieferungen. DarĂŒber hinaus erfolgt an diesen Tagen auch keine Bearbeitung der LieferauftrĂ€ge durch die vom Unternehmer eingesetzten Logistikunternehmen in den Post-/Paketverteilungszentren.
c) WĂ€hlt der Kunde die Möglichkeit der Bezahlung mittels PayPal, wird die Zahlungsabwicklung durch die PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg durchgefĂŒhrt.
Hierbei gelten die Nutzungsbedingungen der PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A. die der Kunde mit einem Konto bei der PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A. hier einsehen kann https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full; soweit der Kunde nicht ĂŒber eine entsprechendes Konto verfĂŒgt, kommen die Nutzungsbedingungen „Bedingungen fĂŒr Zahlungen ohne PayPal-Konto“ zur Anwendung, die der Kunde unter nachfolgender Internetadresse einsehen kann.
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Möchte der Kunde die Zahlungsmethode „PayPal Rechnung“ nutzen, gelten ergĂ€nzend zu den nachfolgenden Regelungen die „Allgemeine Nutzungsbedingungen fĂŒr die Nutzung des Rechnungskaufs“ unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms.
Der VerkĂ€ufer ĂŒbermittelt die Kundendaten an die PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A., anhand derer diese eine BonitĂ€tsprĂŒfung vornimmt. Akzeptiert die PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A. den Rechnungskauf des Kunden, so tritt der VerkĂ€ufer die Kaufpreisforderung an die PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A. ab, die die Abtretung annimmt. Eine Zahlung des Kunden kann nunmehr nur noch gegenĂŒber der PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A. schuldbefreiend erfolgen. Der Kunde ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der Ware gegenĂŒber der PayPal (Europe) S.Ă .r.l. et Cie, S.C.A- zum Ausgleich zubringen.
Die Abtretung gilt ausschließlich bezĂŒglich der Zahlung des Rechnungsbetrages. Die weiteren Verpflichtungen (wie z.B. ErfĂŒllung etwaiger GewĂ€hrleistungsansprĂŒche, Warenlieferung, GewĂ€hrung Widerrufsrecht, Retouren, allgemeine Kundenanfragen) aus dem geschlossenen Vertrag verbleiben beim VerkĂ€ufer.
FĂŒr den Fall eines negativen Ergebnisses der BonitĂ€tsprĂŒfung, behĂ€lt sich der VerkĂ€ufer vor, dem Kunden die Möglichkeit des PayPal-Rechnungskaufs zu verweigern und eine andere Zahlungsart zu bestimmen.
4. Preise und Versandkosten:
a) Alle Preise sind in Euro(€)angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sowie sonstige Preisbestandteile und etwaig weitere anfallende Steuern und Abgaben (Gesamtpreis/Endpreis). Die Preise gelten ausschließlich fĂŒr Bestellungen ĂŒber unseren eBay-Auftritt.
b) Zu den Produktpreisen kommen die jeweiligen Verpackungs-/Versandkosten gemĂ€ĂŸ Artikelbeschreibung, welche unter der Seite „Versand und Zahlungsmethoden“ in der Artikelbeschreibung aufgefĂŒhrt sind.
c) Neben den Versandkosten können bei Lieferungen außerhalb Deutschlands Zölle, ZollgebĂŒhren und Einfuhrumsatzsteuern fĂ€llig werden. Diese Kosten sind vom Kunden zu tragen und werden in der Regel nicht vom VerkĂ€ufer eingezogen. Der Kunde stellt den VerkĂ€ufer von einer Inanspruchnahme hinsichtlich dieser Kosten frei. FĂŒr die korrekte Verzollung der Ware und die daraus entstehenden Kosten ist der Kunde verantwortlich.
5. GewÀhrleistung:
a) Es gelten, soweit nicht in b) und c) Abweichendes geregelt ist, die gesetzlichen Vorschriften.
b) FĂŒr Verbraucher verjĂ€hren beim Kauf von gebrauchten Sachen die MĂ€ngelansprĂŒche nach einem Jahr ab GefahrĂŒbergang.
FĂŒr Unternehmer verjĂ€hren MĂ€ngelansprĂŒche fĂŒr Neuwaren nach einem Jahr ab GefahrĂŒbergang, fĂŒr gebrauchte Sachen ist die GewĂ€hrleistung ausgeschlossen.
c) Die unter 5. b) geregelten verkĂŒrzten bzw. ausgeschlossenen GewĂ€hrleistungsfristen gelten nicht in FĂ€llen der Haftung fĂŒr SchĂ€den wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Gleiches gilt fĂŒr von dem VerkĂ€ufer oder dessen ErfĂŒllungsgehilfen grob fahrlĂ€ssig oder vorsĂ€tzlich verursachte SchĂ€den, bzw. bei Arglist und in den FĂ€llen des RĂŒckgriffsanpruchs gemĂ€ĂŸ §§ 478, 479 BGB; sowie fĂŒr vom VerkĂ€ufer ĂŒbernommene Garantien.
6. Eigentumsvorbehalt:
Die verkaufte Ware bleibt bis zur vollstĂ€ndigen Bezahlung im Eigentum von zumm-d Gernot Wegener. Der Kunde ist bis zum Erwerb des Eigentums nicht berechtigt, rechtsgeschĂ€ftlich ĂŒber die Ware zu verfĂŒgen. Er verpflichtet sich, den VerkĂ€ufer umgehend in Kenntnis zu setzen, wenn Dritte Rechte an der Ware geltend machen.
7. Gerichtsstandvereinbarung:
a) Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand unser GeschĂ€ftssitz Eisenheim fĂŒr alle AnsprĂŒche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart.
b) Ziffer 7. a) gilt auch gegenĂŒber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben, oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach außerhalb von Deutschland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Dies gilt nicht, sofern der Kunde Verbraucher ist und seinen Wohnsitz bzw. seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der EuropÀischen Union hat.In diesem Fall ist Klage vor dem zustÀndigen Gericht des Wohnsitzmitgliedstaates zu erheben.
8. Pflichten des Kunden:
Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm bei eBay hinterlegte Emailadresse korrekt ist. Des Weiteren ist durch den Kunden zu gewĂ€hrleisten, dass er unter der hinterlegten Adresse Emails empfangen kann und dies insbesondere nicht durch einen SPAM-Filter verhindert wird,um den Zugang der zum Teil automatisiert per Email ĂŒbermittelten im Rahmen des Vertragsschlusses erforderlichen Informationen zu gewĂ€hrleisten.
9. Informationen zur Onlinestreitbeilegung:
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten(sog. "OS-Plattform")bereit. Die OS-Plattform soll als zentrale Anlaufstelle fĂŒr Verbraucher und Unternehmer dienen, um im Rahmen von Online-RechtsgeschĂ€ften entstandene Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen. Der nachfolgende Link fĂŒhrt zu der OS-Plattform:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Emailadresse:  ebay@zumm.de
10. Allgemeine Information zur Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen:
Die Firma zumm-d Gernot Wegener ist bereit,freiwillig an Streitbeilegungsverfahren bei der folgenden Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
des Zentrums fĂŒr Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
www.verbraucher-schlichter.de
11. Sonstiges:
12. Datenschutz:
1. Begriffsbestimmungen
Diese DatenschutzerklÀrung beruht auf den Begriffsbestimmungen,die durch den EuropÀischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO)benutzt wurden.In dieser DatenschutzerklÀrung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet:personenbezogene Daten, betroffene Person,Verarbeitung,EinschrÀnkung der Verarbeitung,Profiling,Verantwortlicher,EmpfÀnger,Dritter, Einwilligung.Unter nachfolgendem Link erhalten Sie Informationen,wie die Begriffsbestimmungen im Sinne der DSGVO zu verstehen sind:http://www.anwaltblog24.de/artikel-4-dsgvo-begriffsbestimmungen
2. Name und Kontaktdaten des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten fĂŒr die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Gernot Wegener zumm-d, Hermann-Löns-Straße 8, 97247 Eisenheim,
E-Mail:ebay@zumm.de,Tel.+49(0)9386–9799080
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten,sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie wurden bereits in der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklĂ€rung(abrufbar unter: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html)ĂŒber die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten,sowie Art und Zweck von deren Verwendung informiert.Ihre diesbezĂŒgliche Einwilligung wurde von eBay im Rahmen Ihrer Registrierung eingeholt.Wir erheben keine weiteren ĂŒber die von eBay hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen.Sie haben bereits eingewilligt,daß eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung ĂŒbermittelt.Diese von eBay an uns ĂŒbermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten,um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;um Ihre Bestellung bearbeiten,erfĂŒllen und abwickeln zu können;zur Korrespondenz mit Ihnen;zur Rechnungsstellung;zur Abwicklung von evtl. vorliegenden HaftungsansprĂŒchen, sowie der Geltendmachung etwaiger AnsprĂŒche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art.6Abs.1S.1lit.b DSGVO zu den genannten Zwecken fĂŒr die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und fĂŒr die beidseitige ErfĂŒllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die fĂŒr die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay erhobenen und uns ĂŒbermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelöscht,es sei denn,dass wir nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten(aus HGB, StGB oder AO)zu einer lĂ€ngeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darĂŒber hinausgehende Speicherung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO eingewilligt haben.Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklĂ€rung von eBay.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut.In den FĂ€llen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschrĂ€nkt sich der Umfang der ĂŒbermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Bei Zahlung via PayPal,Kreditkarte via PayPal,Lastschrift via PayPal oder"Kauf auf Rechnung"via PayPalgeben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe)S.Ă  r.l. et Cie,S.C.A.,22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg(im Folgenden "PayPal"),weiter.PayPal behĂ€lt sich fĂŒr die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsauskunft vor.Das Ergebnis der BonitĂ€tsprĂŒfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung ĂŒber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart.Die BonitĂ€tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten(sog. Score-Werte).Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitĂ€tsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal DatenschutzgrundsĂ€tzen entnehmen:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter,wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrĂŒckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ĂŒberwiegendes schutzwĂŒrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
fĂŒr den Fall,daß fĂŒr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulĂ€ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fĂŒr die Abwicklung von VertragsverhĂ€ltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemĂ€ĂŸ Art. 15 DSGVO Auskunft ĂŒber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft ĂŒber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfĂ€ngern, gegenĂŒber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer,das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,Löschung,EinschrĂ€nkung der Verarbeitung oder Widerspruch,das Bestehen eines Beschwerderechts,die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, ...
 
Quelle: Muster-DatenschutzerklÀrung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel (http://www.anwaltblog24.de/)
 
Ende der AGBs
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
zumm-im-export

zumm-im-export

100% positive Feedback
8.9K items sold
Usually responds within 24 hours

Detailed seller ratings

Average for the last 12 months

Accurate description
5.0
Reasonable postage cost
5.0
Delivery time
5.0
Communication
5.0
Registered as a business seller

Seller Feedback (4,736)

1***d (468)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Lief alles reibungslos 👍
1***c (2)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Artikel unbeschÀdigt, zuspÀt angekommen... VerkÀufer antwortet schnell und höflich
u***a (91)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
nein