Have one to sell?

PLAYMOBIL Adventures of Ayuma 70807 Bat Fairies Ruin, With Light Effect-

Original text
PLAYMOBIL Adventures of Ayuma 70807 Bat Fairies Ruine, Mit Lichteffekt
Condition:
New
7 available / 1 sold
Postage:
May not post to United States. Read item description or contact seller for postage options. See detailsfor postage
Located in: Marburg, Germany
Delivery:
Varies
Returns:
14 days return. Buyer pays for return postage. See details- for more information about returns
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:296372339805

Item specifics

Condition
New: A brand-new, unused, unopened and undamaged item. See the seller's listing for full details. See all condition definitionsopens in a new window or tab
Herstellernummer
70807
EAN
4008789708076

Item description from the seller

Business seller information

Spielwaren Sulzer GmbH & Co. KG
Wieland Sulzer
AffΓΆllerstr. 98
35039 Marburg
Germany
Show contact information
:enohP12536912460
:xaF22536912460
:liamEed.nerawleips-rezlus@yabe
Die EuropΓ€ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr Unter diesem Link finden Sie die Kontaktdaten der Streitbeilegungsstellen: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.
Value added tax number:
  • DE 258148642
I provide invoices with VAT separately displayed.
Terms and conditions of the sale
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr den Verkauf von Waren
auf der Internethandelsplattform eBay
 
Spielwaren Sulzer GmbH & Co. KG
PersΓΆnlich haftende Gesellschafterin: Sulzer Bad Hersfeld GmbH
GeschΓ€ftsfΓΌhrer: Wieland Sulzer
 
AffΓΆllerstr.98, 35039 Marburg
E-Mail: ebay@sulzer-spielwaren.de
Tel.: 06421-963521
Fax.: 06421963522
 
InhaltsΓΌbersicht:
1. Angebote und Vertragsschluss
2. Widerrufsrecht fΓΌr Verbraucher
3. Ausschluss bzw. vorzeitiges ErlΓΆschen des Widerrufsrechts
4. Muster-Widerrufsformular
5. Versand
6. Auslandsversand
7. Zahlungsbedingungen
8. Kunden, Verbraucher, Unternehmer
9. GewΓ€hrleistung
10. Umsatzsteuer und Preise
11. Streitbeilegung
12. Haftung
13. Hinweise zur RΓΌckgabe von Batterien, zur Entsorgung von ElektrogerΓ€ten
14. Datenschutzhinweis
15. Anwendbares Recht, Vertragssprache, Gerichtsstand
 
Der VerkΓ€ufer bietet gewerbliche Produkte ΓΌber die Handelsplattform eBay zum Kauf an. Die nachstehenden Bedingungen gelten fΓΌr GeschΓ€fte, die ΓΌber die Handelsplattform eBay abgeschlossen werden.
 
1. Angebote und Vertragsschluss
 
Die angebotenen Waren werden auf den Angebotsseiten der jeweiligen einzelnen Artikel im Internet hinsichtlich ihrer wesentlichen Merkmale beschrieben. Der Vorgang des Vertragsschlusses und der Abwicklung wird durch den Anbieter der Plattform eBay geregelt und ist in den vom eBay-Nutzer akzeptierten AGB geregelt. Diese kΓΆnnen unter http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html aufgerufen werden.
Dort festgelegten Regelungen werden nachstehend zusammengefasst:
Das Anbieten von Waren bei eBay, die entweder durch HΓΆchstgebot bei einer Auktion ersteigert, oder zu einem Festpreis (Sofort-Kaufen-Option) gekauft werden kΓΆnnen, gilt zwar als verbindliches, aber nur befristetes Angebot des eBay-Onlineshops zum Vertragsschluss ΓΌber diese Ware. Das Angebot richtet sich an den Kunden, der wΓ€hrend der Laufzeit der Online-Auktion das hΓΆchste Gebot abgibt und etwaige zusΓ€tzlich festgelegte Bedingungen erfΓΌllt. Das Angebot kann wΓ€hrend der individuell bestimmten Laufzeit der Online-Auktion angenommen werden – dies ausschließlich ΓΌber die der Handelsplattform von eBay zur VerfΓΌgung stehenden Bietfunktion. Das Angebot gilt im Falle der Auktion nur dann als angenommen, wenn das Gebot des Kunden das HΓΆchstgebot bei Ablauf der bestimmten Frist darstellt, es sei denn, ein im Zusammenhang mit dem Angebot hinterlegter Mindestpreis (sog. Reserve-Price) wurde nicht erreicht.
Das Gebot des Kunden erlischt, wenn ein anderer Kunde wΓ€hrend der Laufzeit der Auktion ein hΓΆheres Gebot abgibt. Die Laufzeit der Auktion bemisst sich nach der offiziellen eBay-Zeit.
Mit Ablauf der Frist kommt der Vertrag zustande mit dem Kunden, der das bis dahin hΓΆchste Gebot abgegeben hat, es sei denn, ein im Zusammenhang mit dem Angebot hinterlegter Mindestpreis (sog. Reserve-Price) wurde nicht erreicht. Entscheidet sich der Kunde fΓΌr die Sofort-Kaufen-Option, kommt der Vertrag zustande ΓΌber den Erwerb der angebotenen Ware zu einem Festpreis. Die Sofort-Kaufen-Option kann nur dann ausgeΓΌbt werden, wenn noch kein Gebot im Rahmen dieser Auktion abgegeben wurde. Ist im Zusammenhang mit dem Angebot ein Mindestpreis (sog. Reserve-Price) hinterlegt, bleibt der Vertragsschluss abweichend davon auch noch nach Abgabe eines Gebotes fΓΌr die Auktion mΓΆglich, bis der Mindestpreis erreicht oder ΓΌberschritten wurde. Der Kaufvertrag im Rahmen der Option Sofort-Kauf kommt wie folgt zustande: Ein Kunde, der sich bei eBay eingeloggt hat, klickt bei dem ausgewΓ€hlten Angebot auf den β€žSofort kaufenβ€œ Button. Es erscheinen eine Detailansicht des Artikels und der Button β€žKaufenβ€œ. Mit Klick auf den Button β€žKaufenβ€œ kommt der Kaufvertrag zustande.
Bei Klicken auf den Button "Preis vorschlagen" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn der Anbieter den Preisvorschlag annimmt.
Eine Speicherung des Vertragstextes durch den VerkΓ€ufer erfogt nicht. Der Vertragstext kann dem KΓ€ufer vom VerkΓ€ufer zu einem spΓ€teren Zeitpunkt nicht zugΓ€nglich gemacht werden. Soweit und solange eine Speicherung des Vertragstextes durch ebay direkt erfolgt, hat der KΓ€ufer dort die MΓΆglichkeit, nochmaligen Zugang zum Vertragstext zu erlangen. Eine derartige Speicherung liegt jedoch nicht im Verantwortungsbereich des VerkΓ€ufers. Mittels der Druckfunktion des Internetbrowsers hat der Kunde die MΓΆglichkeit,die Angebotsseite auszudrucken.
Die Vertragsbedingungen des Anbieters und der Plattform eBay kΓΆnnen mit der Druckfunktion des Browsers ausdruckt werden, oder ΓΌber die Funktion "Seite speichern" auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden.
Eingabefehler kΓΆnnen korrigiert werden, bis der Kunde auf den Button "bieten"; "kaufen" oder "Preis vorschlagen" geklickt hat. Danach ist eine Korrektur nicht mehr mΓΆglich und die ErklΓ€rung verbindlich.
Die Vertragsbedingungen sind in deutscher Sprache verfΓΌgbar.
 
 
2. Widerrufsrecht fΓΌr Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein RechtsgeschÀft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit zugerechnet werden kânnen:
 
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrΓΌnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrΓ€gt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht BefΓΆrderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuΓΌben, mΓΌssen Sie uns
Spielwaren Sulzer GmbH & CO.KG
AffΓΆllerstr. 98
35039 Marburg
Tel.:Β  06421 – 96350
Fax : 06421 – 963522
Mail: info@sulzer-spielwaren.de
mittels einer eindeutigen ErklΓ€rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) ΓΌber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kΓΆnnen dafΓΌr das beigefΓΌgte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ΓΌber die AusΓΌbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusÀtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewÀhlt haben), unverzüglich und spÀtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir kΓΆnnen die RΓΌckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurΓΌckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurΓΌckgesandt haben, je nachdem, welches der frΓΌhere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Waren unverzΓΌglich und in jedem Fall spΓ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ΓΌber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurΓΌckzusenden oder zu ΓΌbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RΓΌcksendung der Waren.
Sie mΓΌssen fΓΌr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrΓΌfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurΓΌckzufΓΌhren ist.
 
Ende der Widerrufsbelehrung
 
3. Ausschluss bzw. vorzeitiges ErlΓΆschen des Widerrufsrechts
 
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei VertrΓ€gen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persânlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben kΓΆnnen oder deren Verfallsdatum schnell ΓΌberschritten wΓΌrde;
- zur Lieferung alkoholischer GetrΓ€nke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frΓΌhestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden kΓΆnnen und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhΓ€ngt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-VertrΓ€gen.
 
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei VertrΓ€gen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus GrΓΌnden des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur RΓΌckgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen GΓΌtern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
 
4. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fΓΌllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurΓΌck.)
 
An
Spielwaren Sulzer GmbH & Co. KG
AffΓΆllerstr.98, 35039 Marburg
E-Mail: info@sulzer-spielwaren.de
Fax.: 06421 - 963522
 
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ΓΌber den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
 
__________________________________________
 
- Bestellt am (*)/erhalten am (*): __________________________________
 
- Name des/der Verbraucher(s): __________________________________
 
- Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________________
 
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
 
__________________________________
 
- Datum:
 
__________________________________
 
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
 
 
5. Versand
Die Lieferzeit betrΓ€gt 3 bis 5 Tage.
Die Frist fΓΌr die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das ΓΌberweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. FΓ€llt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nΓ€chste Werktag.
Es wird darΓΌber informiert, dass fΓΌr den Versand an einen Verbraucher der VerkΓ€ufer bereits gesetzlich fΓΌr den Versandweg haftet; es kommt nicht darauf an, dass es sich um ein versichertes Paket handelt. Der Versand erfolgt an die bei ebay hinterlegte Adresse, sofern nicht ausdrΓΌcklich eine abweichende Information mitgeteilt wird. Ihre Zahlung des Kaufpreises hat innerhalb von 14 Tagen nach Angebotsende zu erfolgen. Wird diese auflΓΆsende Bedingung nicht erfΓΌllt, werden die Waren anderweitig verkauft. Die Geltendmachung von daraus resultierenden SchadensersatzansprΓΌchen des VerkΓ€ufers bleibt vorbehalten.
 
6. Auslandsversand
Ein Versand erfolgt nur an die jeweils beim Produkt angegebenen LΓ€nder. Ein Versand in nicht aufgefΓΌhrte LΓ€nder ist ausgeschlossen. Die Versandkosten entnehmen Sie den Angaben beim jeweiligen Produkt.
Bei internationalen Transaktionen akzeptieren wir nur Vorkasse per Überweisung.
Für die ordnungsgemÀße Einfuhrverzollung ist der Kunde auf seine eigenen Kosten verantwortlich.
 
7. Zahlungsbedingungen:
Der VerkΓ€ufer akzeptiert nur die auf der Produktseite angegeben Zahlungsarten.
 
8. Kunden, Verbraucher, Unternehmer
Kunden im Sinne der hier mitgeteilten AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein RechtsgeschÀft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
 
9. GewΓ€hrleistung
Informationen zur MΓ€ngelhaftung: Es gilt die gesetzliche MΓ€ngelhaftung.
Die GewΓ€hrleistungsfrist fΓΌr neue Sachen im GeschΓ€ftsverkehr mit Verbrauchern betrΓ€gt 2 Jahre. Sie beginnt mit dem Tag mit der Ablieferung der Sache. Die GewΓ€hrleistungsfrist fΓΌr gebrauchte Sachen betrΓ€gt 1 Jahr.
Im unternehmerischen GeschΓ€ftsverkehr (= Der Kunde ist Unternehmer im Sinne des Β§ 14 BGB.) ist die GewΓ€hrleistung fΓΌr neue Sachen auf ein Jahr ab GefahrenΓΌbergang begrenzt und der VerkΓ€ufer ist berechtigt, das Produkt nach seiner Wahl zu reparieren oder kostenfreien Ersatz zu stellen. Ist der Kunde Unternehmer, ist fΓΌr gebrauchte Sachen die GewΓ€hrleistung ausgeschlossen.
 
10. Umsatzsteuer und Preise
a) Die angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird auf den Rechnungen entsprechend ausgewiesen.
b) Alle Preise gelten, wenn nichts anderes ausdrΓΌcklich vereinbart ist, ohne Verpackung und Versand. Deren HΓΆhe richtet sich nach den im Zusammenhang mit dem konkreten Angebot gemachten Angaben und ist zusΓ€tzlich zum Kaufpreis zu zahlen.
 
11. Streitbeilegung
Speziellen und vorstehend nicht erwΓ€hnten Verhaltenskodizes unterliegen wir nicht.
Hinweis zur alternativen Streitbeilegung gemÀß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
 
12. Haftung
Der VerkÀufer haftet in FÀllen des Vorsatzes oder der groben FahrlÀssigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhÀngig. Für leichte FahrlÀssigkeit haftet der VerkÀufer ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Kârpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlÀssige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Kârpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der VerkÀufer in demselben Umfang.
Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen MÀngeln, Verzugs oder Unmâglichkeit.
 
13. Hinweise zur RΓΌckgabe von Batterien, zur Entsorgung von ElektrogerΓ€ten
a) Rücknahme von Batterien gemÀß Batteriegesetz
Der Endverbraucher ist verpflichtet Batterien/Akkus, die AbfΓ€lle sind, an einen Vertreiber oder an von den ΓΆffentlich-rechtlichen EntsorgungstrΓ€gern dafΓΌr eingerichteten RΓΌcknahmestellen zurΓΌckzugeben. Bitte geben Sie bei uns gekaufte Batterien an den ΓΆffentlichen Sammelstellen, an unserem Betriebssitz ab oder senden uns diese zu. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten MΓΌlltonne gekennzeichnet. Unter dem MΓΌlltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes: Pb = Bleihaltig, Cd = Cadmiumhaltig, Hg = Quecksilberhaltig.
Sie haben die MΓΆglichkeit, diese Information auch nochmals in den Begleitpapieren der Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers nachzulesen.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten MΓΌlltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den HausmΓΌll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthΓ€lt mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthΓ€lt mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthΓ€lt mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
 
 
b) Informationen ΓΌber die umweltvertrΓ€gliche Entsorgung von Elektro- und ElektronikgerΓ€ten
Hersteller mΓΌssen ihre Elektro- und ElektronikgerΓ€te, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf RΓ€dern) kennzeichnen und kostenlos zurΓΌcknehmen. Der Anbieter informiert Sie darΓΌber, dass derartige AltgerΓ€te nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und ΓΌber die ΓΆrtlichen Sammel- und RΓΌckgabesysteme zu entsorgen sind. FΓΌr den privaten Haushalt ist die RΓΌckgabe bei den kommunalen Sammelstellen kostenfrei. Die Adressen und Γ–ffnungszeiten der kommunalen Sammelstellen erfahren Sie von Ihrer Stadt oder Gemeinde.
 
14. Datenschutzhinweis:
DatenschutzerklΓ€rung fΓΌr Angebote auf ebay
 
1. Name und Kontaktdaten des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt fΓΌr die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Wieland Sulzer
Spielwaren Sulzer GmbH & Co. KG
Adresse: Spielwaren Sulzer GmbH & Co. KG
AffΓΆllerstr.98, 35039 Marburg
Telefon: , E-Mail: 06421-963521, wieland.sulzer@sulzer-spielwaren.de
Die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist aufgrund der geringen Anzahl der im Unternehmen stΓ€ndig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschΓ€ftigten Personen nicht erforderlich. Ansprechpartner in Datenschutzangelegenheiten ist der Inhaber.
 
2. Geltung der eBay-DatenschutzerklΓ€rung
Neben dieser ErklΓ€rung gilt die DatenschutzerklΓ€rung von eBay. Insoweit ist eBay der fΓΌr die Datenverarbeitung Verantwortliche. Sie kΓΆnnen sich ΓΌber den Umgang mit Ihren Daten bei eBay hier informieren: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html.
 
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Webseiten und Artikelseiten werden durch den auf Ihrem EndgerΓ€t zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese Informationen werden temporΓ€r in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten LΓΆschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
GewΓ€hrleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
GewΓ€hrleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilitΓ€t sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage fΓΌr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, RΓΌckschlΓΌsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Kundendaten/Kundenkonto
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme oder bei der ErΓΆffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Felder mit Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen FΓ€llen die Daten zur Vertragsabwicklung, zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder ErΓΆffnung des Kundenkontos benΓΆtigen. Ohne diese Angabe kann die Bestellung und/oder die KontoerΓΆffnung nicht abgeschlossen bzw. die Kontaktaufnahme bearbeitet werden.
Gegebenenfalls basiert die DatenΓΌbermittlung auch auf den uns von dem Marktplatz/Handelsplattform fΓΌr Ihre Bestellung mit Ihrer Einwilligung zur VerfΓΌgung gestellten Daten.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemÀß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (notwendig zur Vertragserfüllung) zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollstÀndiger Abwicklung des Vertrages oder Lâschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschrÀnkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelâscht.
Eine weitere Nutzung der Daten erfolgt nur dann, wenn Sie ausdrΓΌcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darΓΌberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ΓΌber die wir Sie in dieser ErklΓ€rung informieren. Die LΓΆschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit mΓΆglich und kann entweder durch eine Nachricht an die genannte KontaktmΓΆglichkeit oder ΓΌber eine dafΓΌr vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
 
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persânlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persânlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrΓΌckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ΓΌberwiegendes schutzwΓΌrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
fΓΌr den Fall, dass fΓΌr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulΓ€ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fΓΌr die Abwicklung von VertragsverhΓ€ltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine DatenΓΌbermittlung an Dritte erfolgt zur Erreichung des Vertragszwecks an folgende Beteiligte:
an den Kreditkartenanbieter oder Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung oder Einziehung des Einkaufspreises,
an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware,
an den Hosting-, Shopsystem oder Marktplatzanbieter zur technischen Bereitstellung der Shop- und Angebotsdaten.
Dritte sind von uns vertraglich oder gesetzlich auf das Datengeheimnis verpflichtet. Bei dem genutzten Zahlungsdienstleister sind Sie ggf. auch selbst Vertragspartner und haben dessen Bedingungen und Datenschutzregeln akzeptiert.
 
5. Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, ΓΌber deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungsabwicklung vornehmen kΓΆnnen:
Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/)
Visa (https://www.visa.de/datenschutz)
Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html)
Der Link zur DatenschutzerklΓ€rung des jeweiligen Anbieters ist in Klammern genannt.
Im Rahmen der Erfüllung von VertrÀgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmâglichkeit zu bieten.
FΓΌr die Zahlungsabwicklung gelten die GeschΓ€ftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister. Diese sind beim Zahlungsvorgang, direkt bei den Zahlungsdienstleistern abrufbar. Hinsichtlich der dort gespeicherten Daten haben Sie gegen diese AuskunftsansprΓΌche und Betroffenenrechte.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehΓΆren beispielsweise Name und Adresse, Bankdaten (z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Zugangsdaten und PrΓΌfsummen) und die Informationen ΓΌber die Zahlung und den EmpfΓ€nger. Die Angaben sind erforderlich, um die Zahlungsabwicklung durchfΓΌhren zu kΓΆnnen. Die eingegebenen Daten werden nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und gespeichert. Wer erhalten lediglich Informationen ΓΌber BestΓ€tigung oder Ablehnung der Zahlung. Es ist jedoch mΓΆglich, dass die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien ΓΌbermittelt werden. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
 
6. routinemÀßige Lâschung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur fΓΌr den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der fΓΌr die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
EntfÀllt der Speicherungszweck oder lÀuft eine vom EuropÀischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zustÀndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemÀßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelâscht.
 
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemÀß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kânnen Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfÀngern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lâschung, EinschrÀnkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekrÀftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemÀß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder VervollstÀndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemÀß Art. 17 DSGVO die Lâschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie MeinungsÀußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des âffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemÀß Art. 18 DSGVO die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmÀßig ist, Sie aber deren Lâschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benâtigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benâtigen oder Sie gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemÀß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gÀngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemÀß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemÀß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehârde zu beschweren. In der Regel kânnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehârde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
 
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemÀß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
MΓΆchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genΓΌgt eine E-Mail an die oben in dieser Belehrung angegebene E-Mail-Adresse.
 
9. AktualitΓ€t und Γ„nderung dieser DatenschutzerklΓ€rung
Diese DatenschutzerklΓ€rung ist aktuell gΓΌltig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder/und Angebote darΓΌber oder aufgrund geΓ€nderter gesetzlicher beziehungsweise behΓΆrdlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese DatenschutzerklΓ€rung zu Γ€ndern. Die jeweils aktuelle DatenschutzerklΓ€rung kann jederzeit auf der Website von Ihnen unter β€žDatenschutzβ€œ abgerufen und ausgedruckt werden.
 
15. Anwendbares Recht, Vertragssprache, Gerichtsstand
FΓΌr die GeschΓ€ftsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewΓ€hrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewΓΆhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Vertragssprache ist Deutsch.
Ist der KΓ€ufer (Kunde) Kaufmann, juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts oder ein ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen, so ist Gerichtsstand fΓΌr beide Teile - auch fΓΌr Wechsel- und Scheckklagen - der Sitz des VerkΓ€ufers. Der VerkΓ€ufer ist auch berechtigt, den KΓ€ufer an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
BRN Number:
  • HRA4317
SPIELWAREN SULZER

SPIELWAREN SULZER

99.9% positive Feedback
19K items sold
Usually responds within 24 hours

Detailed seller ratings

Average for the last 12 months

Accurate description
5.0
Reasonable postage cost
5.0
Delivery time
5.0
Communication
5.0
Registered as a business seller

Seller Feedback (8,443)

a***a (16)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Alles in Ordnung, vielen Dank!
See all Feedback