Picture 1 of 1

Gallery
Picture 1 of 1

NetSpares_Shop
(31558)
Registered as a business seller
1 x Sticker Caution Pregnant Woman Unpredictable Pregnant Sticker Static-
Original text
1 x Aufkleber Vorsicht Schwangere Frau Unberechenbar Schwanger Sticker Static
EUR 2.95
Condition:
NewNew
New
A brand-new, unused, unopened and undamaged item in original retail packaging (where packaging is applicable). If the item comes direct from a manufacturer, it may be delivered in non-retail packaging, such as a plain or unprinted box or plastic bag. See the seller's listing for full details.
4 available17 sold
- Buy it now1 x Sticker Caution Pregnant Woman Unpredictable Pregnant Sticker Static
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Hurry before it's gone. 1 person is watching this item.
Breathe easy. Returns accepted.
Postage:
EUR 4.20 Deutsche Post Brief International.
Located in: Steinheim, Germany
Delivery:
Estimated between Wed, 14 May and Thu, 22 May
Estimated delivery dates - opens in a new window or tab include seller's dispatch time, origin postcode, destination postcode and time of acceptance and will depend on delivery service selected and receipt of cleared paymentcleared payment - opens in a new window or tab. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Returns:
1 month return. Buyer pays for return postage. If you use an eBay delivery label, it will be deducted from your refund amount.
Payments:
Shop with confidence
eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. Learn moreeBay Money Back Guarantee - opens new window or tab
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:331456019905
Item specifics
- Condition
- New: A brand-new, unused, unopened and undamaged item in original retail packaging (where packaging ... New: A brand-new, unused, unopened and undamaged item in original retail packaging (where packaging is applicable). If the item comes direct from a manufacturer, it may be delivered in non-retail packaging, such as a plain or unprinted box or plastic bag. See the seller's listing for full details. See all condition definitionsopens in a new window or tab
- Hersteller
- Netspares
- Herstellernummer
- 119875718
- EAN
- 763087623981
Item description from the seller
Seller business information
VAT number: DE 292617453
I provide invoices with VAT separately displayed.
BRN: HRB747321
Additional information:
GeschΓ€ftsfΓΌhrer: Daniel Ecke Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) erreichen Sie ΓΌber folgenden Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Terms and conditions of the sale
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen mit Kundeninformationen
und Informationen zum Datenschutz
Β§ 1 Geltungsbereich
(1) Die folgenden allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen ("AGB") regeln das VertragsverhΓ€ltnis zwischen der Fa. NetSpares GmbH, BahnhofstraΓe 11, D-71711 Steinheim an der Murr (βVerkΓ€uferinβ), und den Verbrauchern und Unternehmern (βKundenβ), die ΓΌber unseren Shop auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend βeBayβ) Waren kaufen. Entgegenstehende oder von unseren GeschΓ€ftsbedingungen abweichende Bedingungen werden von der VerkΓ€uferin nicht anerkannt.
(2) βVerbraucherβ im Sinne dieser AGB ist jede natΓΌrliche Person, die ein RechtsgeschΓ€ft zu Zwecken abschlieΓt, die ΓΌberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kΓΆnnen.
(3) βUnternehmerβ im Sinne dieser AGB ist eine natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer gewerblichen oder selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit handelt.
Β§ 2 Vertragsschluss
Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach Β§ 7 der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr die Nutzung der deutschen eBay-Dienste:
(1) Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
Stellt die VerkΓ€uferin einen Artikel im Auktionsformat bei eBay ein, so gibt sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt sie einen Startpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt die VerkΓ€uferin beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. HierfΓΌr gibt der Kunde auf der Angebotsseite der VerkΓ€uferin zunΓ€chst den Betrag seines Maximalangebots in das dafΓΌr vorgesehene Eingabefeld ein und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βGebot bestΓ€tigenβ. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch die VerkΓ€uferin kommt zwischen diesem und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn die VerkΓ€uferin war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
Die VerkΓ€uferin kann Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann vom Kunden ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button βSofort-Kaufenβ anklickt und anschlieΓend bestΓ€tigt. Sofern fΓΌr das Angebot zusΓ€tzlich die Warenkorb-Funktion verfΓΌgbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt. Dabei kann der Kunde jeweils wΓ€hlen, ob er sich fΓΌr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fΓΌr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als βGastβ ausfΓΌhrt. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βKaufenβ bzw. - bei einer Bestellung als βGastβ und/oder bei einer Bestellung ΓΌber die Warenkorbfunktion - auf den Button βKaufen und zahlenβ.
(2) Festpreisformat
Stellt die VerkΓ€uferin einen Artikel im Festpreisformat bei eBay ein, so gibt sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button βSofort-Kaufenβ anklickt und anschlieΓend bestΓ€tigt. Bei Festpreisangeboten, bei denen die VerkΓ€ufer die Option βsofortige Bezahlungβ ausgewΓ€hlt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button βSofort-Kaufenβ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt. Sofern fΓΌr das Angebot zusΓ€tzlich die Warenkorb-Funktion verfΓΌgbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt. Dabei kann der Kunde jeweils wΓ€hlen, ob er sich fΓΌr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fΓΌr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als βGastβ ausfΓΌhrt. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βKaufenβ bzw. - bei einer Bestellung als βGastβ und/oder bei einer Bestellung ΓΌber die Warenkorbfunktion - auf den Button βKaufen und zahlenβ.
(3) βAngebot an unterlegene Bieterβ-Verfahren
Der Kunde erhΓ€lt zunΓ€chst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff βAngebot an unterlegene Bieterβ. In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Kunde entweder auf den Button βArtikel aufrufenβ oder auf den Button βJetzt antwortenβ und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βKaufenβ, wodurch er das Angebot des VerkΓ€ufers annimmt.
(4) βPreis-Vorschlagenβ-Verfahren
Sofern im Angebot der VerkΓ€uferin der Button βPreis vorschlagenβ angezeigt wird, kann der Kunde der VerkΓ€uferin einen Preis vorschlagen, zu dem sie den Artikel kaufen wΓΌrde. Auf der Angebotsseite der VerkΓ€uferin klickt der Kunde zunΓ€chst auf den Button βPreis vorschlagenβ und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βPreisvorschlag sendenβ. Die VerkΓ€uferin kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder ΓΌberdenken, das heiΓt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt die VerkΓ€uferin den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button βNeuen Preisvorschlag sendenβ klickt. Lehnt die VerkΓ€uferin den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button βPreisvorschlag annehmenβ annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf βGegenvorschlag sendenβ klickt. Im zuletzt genannten Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen.
Β§ 3 Kundeninformationen
(1) Nach dem Vertragsschluss wird der Vertragstext von der VerkΓ€uferin gespeichert und dem Kunden nach dessen Bestellung in Schriftform (z. B. Brief) oder Textform (z. B. E-Mail oder) ΓΌbermittelt. DarΓΌber hinaus erfolgt keine ZugΓ€nglichmachung des Vertragstextes durch die VerkΓ€uferin. Der Vertragstext wird zusΓ€tzlich bei eBay archiviert und kann vom Kunden fΓΌr die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehΓΆrige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken.
(2) In allen unter Β§ 2 genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag ΓΌberprΓΌfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") auf den nachfolgenden BestΓ€tigungsseiten nochmals ΓΌberprΓΌfen. MΓΆchte er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "ZurΓΌck"-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurΓΌckwechseln oder den Vorgang durch SchlieΓen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite spΓ€ter erneut aufrufen. Die gewΓΌnschten Korrekturen kΓΆnnen dann wieder mittels der ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
(3) FΓΌr den Vertragsschluss steht ausschlieΓlich die deutsche Sprache zur VerfΓΌgung (Vertragssprache).
Β§ 4 Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht grundsΓ€tzlich ein Widerrufsrecht zu. NΓ€here Informationen hierzu ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
(2) Ein entsprechendes vertragliches Widerrufsrecht rΓ€umt die VerkΓ€uferin einem Kunden ein, der als Unternehmer handelt, sofern die Ware als "eBay Plus"-Artikel gekennzeichnet ist und der Unternehmer im Zeitpunkt der Bestellung der Ware an dem Treueprogramm "eBay Plus" teilnimmt.
Β§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die von der VerkΓ€uferin angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusΓ€tzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
(2) Die jeweiligen ZahlungsmΓΆglichkeiten werden dem Kunden auf der Artikelseite der VerkΓ€uferin bei eBay mitgeteilt.
(3) Bei Lieferungen in LΓ€nder auΓerhalb der EuropΓ€ischen Union kΓΆnnen im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die die VerkΓ€uferin nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zΓ€hlen beispielsweise Kosten fΓΌr die GeldΓΌbermittlung durch Kreditinstitute (z.B. ΓberweisungsgebΓΌhren, WechselkursgebΓΌhren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. ZΓΆlle). Solche Kosten kΓΆnnen in Bezug auf die GeldΓΌbermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land auΓerhalb der EuropΓ€ischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land auΓerhalb der EuropΓ€ischen Union aus vornimmt.
(4) Bei Nutzung der von eBay angebotenen Zahlungsabwicklung erfolgt diese ΓΌber die eBay S.Γ r.l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg (βeBay Sarlβ), an welche die VerkΓ€uferin ihre Zahlungsforderung gegen den Kunden abtritt. Die dabei angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Artikelseite der VerkΓ€uferin mitgeteilt. eBay Sarl kann sich hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen. eBay Sarl behΓ€lt sich fΓΌr bestimmte Zahlungsarten die DurchfΓΌhrung einer BonitΓ€tsprΓΌfung vor. Weitere Hinweise zur Vornahme der Zahlung erfolgen im Rahmen des Bestellvorgangs.
Β§ 6 Liefer- und Versandbedingungen
(1) Sofern die VerkΓ€uferin den Versand der Ware anbietet und vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung, erfolgt die Lieferung innerhalb des von der VerkΓ€uferin angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. MaΓgeblich ist dabei die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift.
(2) Sofern sich aus den Versandinformationen im Online-Shop der VerkΓ€uferin nichts anderes ergibt und nichts anderes vereinbart ist, erfolgt bei Waren, die per Spedition geliefert werden, die Lieferung "frei Bordsteinkante", d. h. bis zu der der Lieferadresse nΓ€chst gelegenen ΓΆffentlichen Bordsteinkante,
(3) Scheitert die Zustellung der Ware aus GrΓΌnden, die der Kunde zu vertreten hat, trΓ€gt der Kunde die hierdurch der VerkΓ€uferin entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten fΓΌr die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausΓΌbt. FΓΌr die RΓΌcksendekosten gilt bei wirksamer AusΓΌbung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung der VerkΓ€uferin hierzu getroffene Regelung.
(4) Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufΓ€lligen Untergangs und der zufΓ€lligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden ΓΌber, sobald die VerkΓ€uferin die Sache dem Spediteur, dem FrachtfΓΌhrer oder der sonst zur AusfΓΌhrung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufΓ€lligen Untergangs und der zufΓ€lligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsΓ€tzlich erst mit Γbergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person ΓΌber. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufΓ€lligen Untergangs und der zufΓ€lligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden ΓΌber, sobald die VerkΓ€uferin die Sache dem Spediteur, dem FrachtfΓΌhrer oder der sonst zur AusfΓΌhrung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den FrachtfΓΌhrer oder die sonst zur AusfΓΌhrung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der AusfΓΌhrung beauftragt und die VerkΓ€uferin dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.
(5) Die VerkΓ€uferin wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die vertragsgegenstΓ€ndliche Ware zu beschaffen. Die VerkΓ€uferin behΓ€lt sich aber im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemΓ€Γer Selbstbelieferung das Recht vor, vom Vertrag zurΓΌckzutreten, wenn die Nichtlieferung nicht von ihr zu vertreten ist und sie mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes DeckungsgeschΓ€ft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Im Falle der NichtverfΓΌgbarkeit oder der nur teilweisen VerfΓΌgbarkeit der Ware wird der Kunde unverzΓΌglich informiert und die Gegenleistung unverzΓΌglich erstattet.
(6) Bietet die VerkΓ€uferin die Ware zur Abholung an, so kann der Kunde die bestellte Ware innerhalb der von der VerkΓ€uferin angegebenen GeschΓ€ftszeiten und unter der von ihr angegebenen Adresse abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
Β§ 7 Eigentumsvorbehalt
Tritt die VerkΓ€uferin in Vorleistung, behΓ€lt sie sich bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
Β§ 8 MΓ€ngelhaftung (GewΓ€hrleistung)
(1) Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen MΓ€ngelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei VertrΓ€gen zur Lieferung von Waren:
(2) Handelt der Kunde als Unternehmer,
- hat der VerkΓ€ufer die Wahl der Art der NacherfΓΌllung;
- betrΓ€gt bei neuen Waren die VerjΓ€hrungsfrist fΓΌr MΓ€ngel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
- sind bei gebrauchten Waren die Rechte und AnsprΓΌche wegen MΓ€ngeln ausgeschlossen;
- beginnt die VerjΓ€hrung nicht erneut, wenn im Rahmen der MΓ€ngelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
(3) Die unter vorstehend unter Absatz 2 geregelten HaftungsbeschrΓ€nkungen und FristverkΓΌrzungen gelten nicht
- fΓΌr Schadensersatz- und AufwendungsersatzansprΓΌche des Kunden,
- fΓΌr den Fall, dass der VerkΓ€ufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
- fΓΌr Waren, die entsprechend ihrer ΓΌblichen Verwendungsweise fΓΌr ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- fΓΌr eine ggf. bestehende Verpflichtung des VerkΓ€ufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen fΓΌr digitale Produkte, bei VertrΓ€gen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
(4) DarΓΌber hinaus gilt fΓΌr Unternehmer, dass die gesetzlichen VerjΓ€hrungsfristen fΓΌr einen ggf. bestehenden gesetzlichen RΓΌckgriffsanspruch unberΓΌhrt bleiben.
(5) Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmÀnnische Untersuchungs- und Rügepflicht gemÀà § 377 HGB. UnterlÀsst der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
(6) Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen TransportschΓ€den bei dem Zusteller zu reklamieren und die VerkΓ€uferin hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen MΓ€ngelansprΓΌche.
Β§ 9 Verarbeitung von Waren nach Kundenvorgaben
(1) Ist nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden geschuldet, hat dieser der VerkΓ€uferin alle fΓΌr die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den von der VerkΓ€uferin vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und DateigrΓΆΓen zur VerfΓΌgung zu stellen und ihr die hierfΓΌr erforderlichen Nutzungsrechte einzurΓ€umen. Der Kunde ist fΓΌr die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten allein verantwortlich und sichert zu, dass er das Recht besitzt, die der VerkΓ€uferin ΓΌberlassenen Inhalte im Sinne des Vertrages zu nutzen. Der Kunde trΓ€gt insbesondere dafΓΌr Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und PersΓΆnlichkeitsrechte.
(2) Der Kunde stellt die VerkΓ€uferin von allen AnsprΓΌchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemΓ€Γe Nutzung der Inhalte des Kunden durch die VerkΓ€uferin dieser gegenΓΌber geltend machen kΓΆnnen, sofern diese Rechtsverletzung vom Kunden zu vertreten ist. Dieser Freistellungsanspruch umfasst dabei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschlieΓlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher HΓΆhe. Im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte ist der Kunde verpflichtet, der VerkΓ€uferin unverzΓΌglich, wahrheitsgemÀà und vollstΓ€ndig alle Informationen zur VerfΓΌgung zu stellen, die fΓΌr die PrΓΌfung der AnsprΓΌche und eine Verteidigung erforderlich sind.
(3) Die VerkΓ€uferin behΓ€lt sich vor, VerarbeitungsauftrΓ€ge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfΓΌr ΓΌberlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behΓΆrdliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoΓen. Ein solcher VerstoΓ liegt insbesondere vor bei Γberlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefΓ€hrdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
Β§ 10 Anwendbares Recht
FΓΌr sΓ€mtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze ΓΌber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewΓ€hrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewΓΆhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Β§ 11 Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts oder ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschlieΓlicher Gerichtsstand fΓΌr alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der GeschΓ€ftssitz der VerkΓ€uferin. Hat der Kunde seinen Sitz auΓerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der GeschΓ€ftssitz der VerkΓ€uferin ausschlieΓlicher Gerichtsstand fΓΌr alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder AnsprΓΌche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen TΓ€tigkeit des Kunden zugerechnet werden kΓΆnnen. Die VerkΓ€uferin ist in den vorstehenden FΓ€llen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
Β§ 12 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur auΓergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder DienstleistungsvertrΓ€gen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Die VerkΓ€uferin ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, hierzu aber bereit.
Informationen zum Datenschutz
1. Information ΓΌber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie ΓΌber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres eBay-Auftritts. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persΓΆnlich identifiziert werden kΓΆnnen.
1.2 Verantwortlicher fΓΌr die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Fa. NetSpares GmbH, BahnhofstraΓe 11, D-71711 Steinheim an der Murr, Tel.: 07144 / 89 60 323, E-Mail: info@netspares.de (nachfolgend auch βwirβ). Der fΓΌr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natΓΌrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ΓΌber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns kΓΆnnen personenbezogene Daten erhoben werden, die wir gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ausschlieΓlich wegen unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens speichern und verwenden. Bei vertragsbezogenen Anfragen ist zusΓ€tzliche Rechtsgrundlage fΓΌr die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Wenn Sie als angemeldetes eBay-Mitglied unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fΓΌr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als βgespeicherten VerkΓ€uferβ in Ihre Einstellungen von βMein eBayβ auf. Sie kΓΆnnen den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten VerkΓ€ufer in Ihren Einstellungen auf βMein eBayβ lΓΆschen. Daraufhin wird Ihre E-Mailadresse unverzΓΌglich aus dem Newsletter-Verteiler gelΓΆscht, soweit eine weitere Datenverwendung uns nicht im Einzelfall gesetzlich erlaubt ist.
4. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
4.1 Die Bestellabwicklung erfolgt ΓΌber den Dienstanbieter "Afterbuy" (VIA Online GmbH in Krefeld). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschlieΓlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung an "Afterbuy" weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies fΓΌr die Abwicklung der Bestellung tatsΓ€chlich erforderlich ist. Details zum Datenschutz bei Afterbuy und die DatenschutzerklΓ€rung der VIA Online GmbH sind unter folgendem Link einsehbar: www.afterbuy.de/Datenschutz.htm
4.2 Soweit zur Lieferung der Ware erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter. Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen fΓΌr Waren mit digitalen Elementen oder fΓΌr digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung ΓΌbermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) ΓΌber anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persΓΆnlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden fΓΌr Mitteilungen ΓΌber von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies fΓΌr die jeweilige Information erforderlich ist. Γber die Verarbeitung Ihrer Daten durch den/die bei eBay auswΓ€hlbaren Zahlungsdienstleister informieren wir Sie nachstehend explizit.
4.3 Im Wege der βZahlungsabwicklung durch eBayβ geben wir Ihre Zahlungsdaten - soweit erforderlich - gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zunΓ€chst an die eBay S.Γ .r.l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg ("eBay"), weiter. Bei Zahlung via Lastschrift oder Kreditkarte wickelt eBay Ihre Zahlung selbst ab. Bei Zahlung via PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Klarna SofortΓΌberweisung (Sofort) ΓΌbermittelt eBay Ihre erforderlichen Zahlungsdaten zur DurchfΓΌhrung der Zahlung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den ausgewΓ€hlten Zahlungsdienstleister:
- PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
- Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland
- Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (βGoogleβ)
- SOFORT GmbH, TheresienhΓΆhe 12, 80339 MΓΌnchen als Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), SveavΓ€gen 46, 11134 Stockholm, Schweden).
5. Rechte des Betroffenen
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewΓ€hrt Ihnen gegenΓΌber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), ΓΌber die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemÀà Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemÀà Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Lâschung gemÀà Art. 17 DSGVO;
- Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung gemÀà Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemÀà Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemÀà Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemÀà Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemÀà Art. 77 DSGVO.
5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWΓGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ΓBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRΓNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FΓR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWΓRDIGE GRΓNDE FΓR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KΓNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ΓBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSΓBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRΓCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KΓNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSΓBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und ggf. zusΓ€tzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fΓΌr Daten, die im Rahmen rechtsgeschΓ€ftlicher bzw. rechtsgeschΓ€ftsΓ€hnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemΓ€Γig gelΓΆscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfΓΌllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausΓΌbt, es sei denn, wir kΓΆnnen zwingende schutzwΓΌrdige GrΓΌnde fΓΌr die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person ΓΌberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausΓΌbt.
Im Γbrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelΓΆscht, wenn sie fΓΌr die Zwecke, fΓΌr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
7. Hinweis auf die eBay-DatenschutzerklΓ€rung
FΓΌr alle weiteren Datenverarbeitungen, die ΓΌber die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay erhalten sie hier: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc
Safety and accessibility informationSafety and accessibility information
Manufacturer / EU responsible person
Manufacturer
Company name
NetSpares GmbH
Address
BahnhofstraΓe 11, Steinheim, BW, 71711, DE
Email
info@netspares.de
Phone
07144 / 89 60 323
About this seller
NetSpares_Shop
99.2% positive Feedbackβ’97K items sold
Joined Jan 2003
Registered as a business seller
Detailed seller ratings
Average for the last 12 months
Accurate description
4.9Reasonable postage cost
5.0Delivery time
4.9Communication
4.9Popular categories from this shop
Seller Feedback (34,862)
This item (1)
All items (34,862)
All ratings
Positive
Neutral
Negative
- b***0 (384)- Feedback left by buyer.More than a year agoVerified purchaseAlles Ok!!
All ratings
Positive
Neutral
Negative
- f***r (330)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseππππ
- 1***e (873)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseArtikel wie beschrieben, schneller Versand.Gerne wieder.
- d***m (4286)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles OK!!!!!!!!!!!!!!!!!!
More to explore:
- Unbranded Static Caravan Parts,
- Car Bumper Stickers,
- Motorcycle & Scooter Decals/Stickers,
- Motorcycle Motorcycle & Scooter Decals/Stickers,
- Yamaha Motorcycle & Scooter Decals/Stickers,
- Kawasaki Motorcycle & Scooter Decals/Stickers,
- Car Exterior Styling JDM Stickers,
- Vespa Motorcycle & Scooter Decals/Stickers,
- Sticker Bomb Car Exterior Styling Badges, Decals & Emblems,
- Mini Car Exterior Styling Bumper Stickers
About this seller
NetSpares_Shop
99.2% positive Feedbackβ’97K items sold
Joined Jan 2003
Registered as a business seller
Detailed seller ratings
Average for the last 12 months
Accurate description
4.9Reasonable postage cost
5.0Delivery time
4.9Communication
4.9Popular categories from this shop
Seller Feedback (34,862)
This item (1)
All items (34,862)
All ratings
Positive
Neutral
Negative
- b***0 (384)- Feedback left by buyer.More than a year agoVerified purchaseAlles Ok!!
All ratings
Positive
Neutral
Negative
- f***r (330)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseππππ
- 1***e (873)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseArtikel wie beschrieben, schneller Versand.Gerne wieder.
- d***m (4286)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles OK!!!!!!!!!!!!!!!!!!