Item sold on Sun, 11 May at 6:58 PM.
Picture 1 of 6






SOLD
Gallery
Picture 1 of 6






collector2025_82
(31)
Registered as a business seller
Protar Suzuki RK66 1:9 Scale. World Champion 1967 '68. PROVINI'S CLASSIC...-
Original text
Protar Suzuki RK66 Scale 1:9. World Champion 1967'68. PROVINI'S CLASSIC...
EUR 66.00
Ends in
Condition:
NewNew
Ended: 11 May, 2025 18:58:06 BST
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Postage:
EUR 45.49 DHL Paket International.
Located in: Delitzsch, Germany
Delivery:
Estimated between Tue, 20 May and Tue, 3 Jun to 43230
Estimated delivery dates - opens in a new window or tab include seller's dispatch time, origin postcode, destination postcode and time of acceptance and will depend on delivery service selected and receipt of cleared paymentcleared payment - opens in a new window or tab. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Returns:
No returns accepted.
Payments:
Shop with confidence
eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. Learn moreeBay Money Back Guarantee - opens new window or tab
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:335940319068
Item specifics
- Condition
- New
- Marke
- Protar
- Maßstab
- 1:9
- Motiv
- Suzuki
- Herstellernummer
- 11332
- Produktart
- Motorrad
- Set enthält
- Motorrad
- Montagezustand
- Kit/Unmontierter Bausatz
- EAN
- Nicht zutreffend
Item description from the seller
Seller business information
VAT number: DE 452703888
Terms and conditions of the sale
Rechtliche Informationen des Verkäufers
Thomas Wallasch
Leipziger Straße 14
04509 Delitzsch
Deutschland
Kontaktinformationen:
E-Mail: neededtrader@ist-einmalig.de
Telefonnummer: 01788165701
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter folgendem Link abrufbar ist:
https: ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
USt.-IdNr.: [Umsatzsteueridentifikationsnummer einfügen]
Da der Verkäufer die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG anwendet, wird folgende Klausel aufgenommen:
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
§ 1 Geltungsbereich und grundlegende Bestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle über die Verkaufsplatt-form eBay geschlossenen Verträge zwischen
Thomas Wallasch
Leipziger Straße 14
04509 Delitzsch
Deutschland
E-Mail: neededtrader@ist-einmalig.de
Telefonnummer: 01788165701
(nachfolgend Verkäufer ) und dem jeweiligen Käufer.
(2) Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Käufer Verbraucher oder Unternehmer ist.
(3) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(4) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren, insbesondere Gebrauchtwaren aus den Bereichen Elektronik, Modelleisenbahn, Modellbau sowie Sammlungen und Konvolute.
(2) Mit der Freischaltung einer Angebotsseite auf eBay gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu den in der jeweiligen Artikelseite enthaltenen Bedingungen ab.
(3) Der Vertrag kommt über die verschiedenen auf eBay verfügbaren Kauf-Funktionen zu-stande, sofern diese auf der jeweiligen Artikelseite angeboten werden:
a) Kauf über die Funktion „Sofort-Kaufen“
Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ auf der Artikelseite kann der Käufer sich in sein eBay-Konto einloggen oder ein neues eBay-Konto erstellen. Im nächsten Schritt gelangt der Käufer zur Abfragemaske „Versand an“, in der bereits hinterlegte persönliche Daten eingetragen sind. Dort kann die gewünschte Zahlungsart ausgewählt werden.
Sofern der Verkäufer diese Möglichkeit anbietet, kann die Bestellung auch als Gast erfolgen. In diesem Fall gibt der Käufer seine persönlichen Daten in die Abfragemaske ein und wählt die Zahlungsart aus.
Nach diesen Schritten werden dem Käufer die Bestelldaten in einer Bestellübersicht angezeigt.
Falls ein Sofortzahl-System (z. B. eBay-Zahlungsabwicklung, Apple Pay, Google Pay) genutzt wird, erfolgt entweder eine Weiterleitung zur Bestellübersichtsseite auf eBay oder zur
Website des Zahlungsdienstleisters. Dort sind gegebenenfalls weitere Angaben erforderlich. Abschließend werden die Bestelldaten nochmals als Bestellübersicht angezeigt.
Vor dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht zu überprüfen, zu ändern (auch über die „Zurück“-Funktion des Browsers) oder die Bestellung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („Kaufen“, „Jetzt bezahlen“ oder eine ähnlich bezeichnete Schaltfläche) nimmt der Käufer das Angebot des Verkäufers verbindlich an, wodurch der Vertrag zustande kommt.
b) Kauf über die Funktion „In den Warenkorb“
Mit Anklicken der Schaltfläche „In den Warenkorb“ wird die beabsichtigte Ware im Warenkorb gespeichert. Der Käufer kann jederzeit auf den Warenkorb zugreifen und dort Änderungen vornehmen.
Nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Zur Kasse“ oder „Jetzt sicher zur Kasse“ hat der Käufer die Möglichkeit, sich in sein eBay-Konto einzuloggen oder ein neues Konto zu er-stellen. Alternativ kann, sofern verfügbar, ein Kauf als Gast erfolgen.
Der weitere Bestellvorgang entspricht dem unter a) „Sofort-Kaufen“ beschriebenen Ablauf.
Durch das Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („Kaufen“, „Jetzt kaufen“, „Jetzt bezahlen“ oder eine ähnlich bezeichnete Schaltfläche) erklärt der Käufer verbindlich die Annahme des Angebots, wodurch der Vertrag zustande kommt.
c) Kauf über die Funktion „Bieten“
Bei Artikeln, die im Auktionsformat angeboten werden, kann der Käufer innerhalb der Angebotsdauer ein Gebot abgeben. Dabei gelten die von eBay festgelegten Gebotsschritte („Erhöhungsschritte“).
Falls der Verkäufer einen Mindestpreis festgelegt hat, muss das Gebot diesen Mindestpreis erreichen, um berücksichtigt zu werden.
Nachdem der Käufer einen Gebotsbetrag („Maximalgebot“) eingegeben und die Schaltfläche „Bieten“ angeklickt hat, erfolgt die Anmeldung im eBay-Konto oder die Neuerstellung eines eBay-Kontos.
Vor dem Absenden des Gebots hat der Käufer die Möglichkeit, dieses zu überprüfen, zu ändern oder abzubrechen.
Mit dem Absenden eines Gebots über die Schaltfläche „Bestätigen“ gibt der Käufer ein verbindliches Angebot auf den Artikel ab.
Der Vertrag kommt unter der aufschiebenden Bedingung zustande, dass der Käufer bei Ablauf der Auktion das höchste Gebot abgegeben hat.
Falls ein anderer Bieter vor Ablauf der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt, erlischt das vorherige Gebot automatisch.
d) Kauf über die Funktion „Preisvorschlag senden“
Bei Artikeln mit der Option „Preisvorschlag senden“ kann der Käufer dem Verkäufer ein Gegenangebot zu dem auf der Artikelseite ausgewiesenen Preis unterbreiten.
Nach Anklicken der Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ gibt der Käufer den gewünschten Betrag ein und kann optional festlegen, wie lange sein Vorschlag gültig sein soll.
Vor dem Absenden hat der Käufer die Möglichkeit, seinen Preisvorschlag zu überprüfen, zu ändern oder abzubrechen.
Mit dem Absenden des Preisvorschlags gibt der Käufer ein verbindliches Angebot ab, an das er entsprechend der gewählten Gültigkeitsdauer bis zu zwei Tage gebunden ist.
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer den Preisvorschlag innerhalb der Frist ausdrücklich annimmt. Falls der Preisvorschlag abgelehnt oder nicht innerhalb der Frist angenommen wird, besteht kein Kaufvertrag.
(4) Vertragsabwicklung und E-Mail-Kommunikation
Die Abwicklung der Bestellung und die Übermittlung aller vertragsrelevanten Informationen erfolgt per E-Mail.
Es liegt in der Verantwortung des Käufers, sicherzustellen, dass die bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang von E-Mails technisch sichergestellt wird. Insbesondere darf der Empfang nicht durch Spam-Filter oder technische Einstellungen blockiert werden.
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
● im Falle eines Kaufvertrags: „, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.“
● im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: „, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.“
● im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: „, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir
Thomas Wallasch
Leipziger Straße 14
04509 Delitzsch
Deutschland
Kontaktinformationen
E-Mail: neededtrader@ist-einmalig.de
Telefonnummer: 01788165701
mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) –
An [hier ist der Name, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
–Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–Name des/der Verbraucher(s)
–Anschrift des/der Verbraucher(s)
–Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–Datum __________
(*) Unzutreffendes streichen.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten hab oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vier-zehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
§ 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Käufer nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
(3) Ergänzende Regelungen für Unternehmer:
Ist der Käufer Unternehmer, gilt ergänzend Folgendes:
a) Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
Vor dem Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
b) Der Käufer ist berechtigt, die Ware im ordnungsgemäßen Geschäftsgang weiterzuverkaufen. In diesem Fall tritt der Käufer bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages an den Verkäufer ab, die ihm aus dem Weiterverkauf erwachsen. Der Verkäufer nimmt diese Abtretung an.
Der Käufer bleibt jedoch zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Forderung selbst einzuziehen.
c) Wird die Vorbehaltsware mit anderen Waren verbunden oder vermischt, erwirbt der Verkäufer Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
§ 5 Transportschäden
(1) Regelung für Verbraucher:
Falls Waren mit offensichtlichen Transportschäden geliefert werden, wird der Käufer gebeten, diese möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer unverzüglich zu kontaktieren.
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Ansprüche, insbesondere nicht auf die Gewährleistungsrechte des Käufers.
Jedoch hilft eine zeitnahe Meldung dabei, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung geltend zu machen.
(2) Regelung für Unternehmer:
Ist der Käufer Unternehmer, gilt die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.
Offensichtliche Transportschäden müssen dem Verkäufer unverzüglich nach Erhalt der Ware schriftlich mitgeteilt werden.
§ 7 Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte gemäß §§ 434 ff. BGB.
(2) Verkürzung der Verjährungsfrist für gebrauchte Waren:
Sofern der Käufer vor Abgabe der Vertragserklärung durch den Verkäufer darüber in Kenntnis gesetzt wurde und dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Die vorstehende Einschränkung gilt nicht:
● für durch den Verkäufer zurechenbar schuldhaft verursachte Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, sowie bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
● für Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf;
● sofern der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat;
● soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
(3) Empfehlung zur Prüfung der Ware für Verbraucher:
Der Käufer wird gebeten, die gelieferte Ware bei Erhalt umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen.
Etwaige Beanstandungen sollten sowohl dem Verkäufer als auch dem Spediteur schnellstmöglich mitgeteilt werden.
Ein Unterlassen dieser Meldung hat jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Käufers.
Abweichende Gewährleistungsregelungen für Unternehmer:
(4) Für Unternehmer gelten folgende abweichende Regelungen:
a) Beschaffenheitsvereinbarung:
Als Beschaffenheit der Ware gelten ausschließlich die eigenen Angaben des Verkäufers sowie die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart.
Andere Werbeaussagen, öffentliche Anpreisungen oder Äußerungen des Herstellers sind nicht verbindlich.
b) Nachbesserung oder Nachlieferung:
Liegt ein Mangel vor, hat der Verkäufer das Recht, nach eigener Wahl entweder eine Nachbesserung oder eine Ersatzlieferung vorzunehmen.
Falls die Mangelbeseitigung fehlschlägt, kann der Käufer nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Mängelbeseitigung gilt nach dem zweiten erfolglosen Versuch als gescheitert, es sei denn, die Umstände erfordern etwas anderes.
Bei einer Nachbesserung trägt der Verkäufer keine erhöhten Kosten für eine Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort, sofern diese Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
c) Verjährungsfrist für Mängelansprüche:
Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware (Gefahrenübergang).
Diese Fristverkürzung gilt nicht:
● für durch den Verkäufer zurechenbar schuldhaft verursachte Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, sowie für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte sonstige Schäden;
● sofern der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat;
● für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;
● für gesetzliche Rückgriffsansprüche, die der Käufer im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen den Verkäufer geltend macht.
§ 8 Belehrung gegenüber Kaufleuten
(1) Ist der Käufer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB), gilt die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.
(2) Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen und offensichtliche Mängel sowie erkennbare Transportschäden unverzüglich anzuzeigen.
(3) Unterlässt der Käufer die Anzeige eines Mangels, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.
(4) Diese Regelung gilt nicht, falls der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat.
§ 9 Haftung
(1) Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Ansprüche aus Schäden, die durch den Verkäufer, dessen gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:
● bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
● bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
● bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
● soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
(2) Begrenzte Haftung bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“)
Bei der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf), ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(3) Haftungsausschluss für sonstige Schäden
Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen, soweit in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist.
§ 10 Preise und Versandkosten
(1) Preisangaben
Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten keine Umsatzsteuer gemäß der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG.
(2) Versandkosten
Zusätzlich zum angegebenen Kaufpreis fallen Versandkosten an. Die Höhe der Versandkosten wird dem Käufer auf der jeweiligen Artikelseite und im Bestellvorgang vor Abschluss des Kaufvertrages mitgeteilt.
(3) Verantwortung für Versandkosten
Der Käufer trägt die Kosten des Versands der Ware. Dies umfasst auch die Kosten einer etwaigen Rücksendung, sofern der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht und die gesetzlichen Regelungen zur Kostentragungspflicht greifen.
(4) Gefahrübergang beim Versand
a) Für Verbraucher gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht erst mit der Übergabe an den Käufer oder eine empfangsberechtigte Person über.
b) Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an das Transportunternehmen auf den Käufer über.
(5) Selbstabholung
Eine Selbstabholung der Ware ist nicht vorgesehen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes mit dem Käufer vereinbart wurde.
§ 11 Datenschutz
(1) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Verkaufs über eBay ist:
Thomas Wallasch
Leipziger Straße 14
04509 Delitzsch
Deutschland
E-Mail: neededtrader@ist-einmalig.de
Telefonnummer: 01788165701
(2) Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Abwicklung von Kaufverträgen werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere:
● Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen sowie ggf. weitere Angaben, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
(3) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
(4) Datenübermittlung an Dritte
Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Dazu gehört insbesondere die Weitergabe an:
● Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
● Versandunternehmen zur Lieferung der Ware
● Steuerberater oder Behörden, soweit dies für die Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist
(5) Speicherdauer der Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Vertragsabwicklung und gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Archivierungspflichten.
(6) Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:
● Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Information über die gespeicherten personenbezogenen Daten
● Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
● Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
● Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Bereitstellung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
● Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
(7) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen haben das Recht, sich bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
(8) Datenverarbeitung durch eBay
eBay verarbeitet personenbezogene Daten eigenverantwortlich gemäß der eBay-Datenschutzerklärung. Der Verkäufer hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von eBay abrufbar unter:
https: www.ebay.de/help/policies/member-behaviour-policies/datenschutzerklrung?id=4260
§ 12 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip gemäß Art. 6 Abs. 2 Rom-I-VO).
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand
a) Für Unternehmer:
Erfüllungsort für alle Leistungen aus den bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers:
Thomas Wallasch
Leipziger Straße 14
04509 Delitzsch
Deutschland
Dies gilt, soweit der Käufer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
b) Für Verbraucher:
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.
c) Fehlender Gerichtsstand in Deutschland oder der EU
Hat der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU, oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ebenfalls der Sitz des Verkäufers Gerichtsstand.
Die Befugnis des Verkäufers, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG)
Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht, CISG) finden keine Anwendung.
Für den Fall, Sie führen PayPal ein: § Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten
Kauf auf Rechnung über PayPal
Beim Kauf auf Rechnung über PayPal übertrage ich meine gegen Sie gerichtete Entgeltforderung in vollem Umfang und unwiderruflich an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. vor Annahme der Abtretung eine Bonitätsprüfung unter Verwendung der übermittelten Daten durchführt.
Ich behalte mir das Recht vor, Ihnen im Ergebnis der Bonitätsprüfung diese Zahlungsart zu verweigern. Über eine solche Entscheidung werden Sie in der eBay-Kaufabwicklung informiert.
Bei Zulassung des Rechnungskaufs akzeptiert die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. die Abtretung, sodass schuldbefreiende Zahlungen nur noch an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden können. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Erhalt der Ware.
About this seller
collector2025_82
100% positive Feedback•51 items sold
Joined Feb 2025
Usually responds within 24 hours
Registered as a business seller
Detailed seller ratings
Average for the last 12 months
Accurate description
5.0Reasonable postage cost
4.7Delivery time
5.0Communication
4.8Seller Feedback (25)
All ratings
Positive
Neutral
Negative
- a***a (693)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles bestens,Artikel ist sehr gut,war genau wie beschrieben und kam schnell.Vielen Dank
- 8***8 (788)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles super geklappt!
- 8***8 (788)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles super geklappt!
About this seller
collector2025_82
100% positive Feedback•51 items sold
Joined Feb 2025
Usually responds within 24 hours
Registered as a business seller
Detailed seller ratings
Average for the last 12 months
Accurate description
5.0Reasonable postage cost
4.7Delivery time
5.0Communication
4.8Seller Feedback (25)
All ratings
Positive
Neutral
Negative
- a***a (693)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles bestens,Artikel ist sehr gut,war genau wie beschrieben und kam schnell.Vielen Dank
- 8***8 (788)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles super geklappt!
- 8***8 (788)- Feedback left by buyer.Past monthVerified purchaseAlles super geklappt!