|Listed in category:
Have one to sell?

Rare Advertising LEGO Technic 853 Car Chassis #2 1978-

Original text
Seltene Werbung LEGO Technic 853 Auto Chassis #2 1978
Condition:
Good
โ€œguter Zustand der Werbung, evtl. Lagerspuren (siehe groรŸes Foto)โ€
Price:
EUR 3.99
Postage:
EUR 4.50 Economy P&P. See detailsfor postage
Located in: Legden, Germany
Delivery:
Estimated between Thu, 20 Jun and Mon, 1 Jul to 43230
Estimated delivery dates - opens in a new window or tab include seller's dispatch time, origin postcode, destination postcode and time of acceptance and will depend on delivery service selected and receipt of cleared paymentcleared payment - opens in a new window or tab. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Seller dispatches within 2 days after receiving cleared payment.
Returns:
14 days return. Buyer pays for return postage. See details- for more information about returns
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:386774453033

Item specifics

Condition
Good
A book that has been read, but is in good condition. Minimal damage to the book cover eg. scuff marks, but no holes or tears. If this is a hard cover, the dust jacket may be missing. Binding has minimal wear. The majority of pages are undamaged with some creasing or tearing, and pencil underlining of text, but this is minimal. No highlighting of text, no writing in the margins, and no missing pages. See the sellerโ€™s listing for full details and description of any imperfections. See all condition definitionsopens in a new window or tab
Seller notes
โ€œguter Zustand der Werbung, evtl. Lagerspuren (siehe groรŸes Foto)โ€
Marke
LEGO
Produktart
Werbung
Besonderheiten
Vintage
LEGO Themenwelt
TECHNIC

Item description from the seller

Business seller information

Sebastian Alfers
Sebastian Alfers
Margaretendamm 4
48739 Legden
Germany
Show contact information
:enohP0176966520
:liamEed.xmg@reipapeiglatson
Gem. ยง 19 UStG kein MwSt-Ausweis, da Kleinunternehmer Link auf die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsรคtzlich nicht bereit.
Value added tax number:
  • DE 359716669
Terms and conditions of the sale
AGB fรผr
www.stores.ebay.de/nostalgiepapier
 
 
Durch Anklicken des Links โ€žDruckversionโ€œ rechts oben รผber dem Fenster โ€žAllgemeine Geschรคftsbedingungenโ€œ รถffnet sich die Volltextanzeige der โ€žAllgemeinen Geschรคfts-bedingungenโ€œ des Verkรคufers.
 
Allgemeine Geschรคftsbedingungen, Kundeninformationen & Datenschutzerklรคrung
 
1. Geltungsbereich der AGB
 
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen (nachfolgend kurz โ€žAGBโ€œ genannt) gelten fรผr alle Vertrรคge, Lieferungen und Leistungen zwischen
 
Sebastian Alfers, Margaretendamm 4, 48739 Legden
E-Mail : nostalgiepapier@gmx.de
-nachfolgend โ€žVerkรคuferโ€œ genannt-
 
und einem Verbraucher bzw. Unternehmer (nachfolgend โ€žKundeโ€œ genannt), die der Kunde mit dem Verkรคufer รผber die Internetplattform eBay bezรผglich den dort aufgefรผhrten Waren abschlieรŸt.
 
1.2 Als Verbraucher wird im Sinne der vorliegenden AGB jede natรผrliche Person bezeichnet, die ein Rechtsgeschรคft zu einem Zwecke abschlieรŸt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit zugerechnet werden kann.
 
1.3 Als Unternehmer wird im Sinne der vorliegenden AGB jede natรผrliche oder juristische Person bzw. rechtsfรคhige Personengesellschaft bezeichnet, die bei Abschluss eines Rechtsgeschรคfts in Ausรผbung ihrer selbstรคndigen beruflichen oder gewerblichen Tรคtigkeit handelt.
 
1.4 Individualabreden haben Vorrang vor den vorliegenden AGB.
 
1.5 Die Vertragssprache ist Deutsch.
 
1.6 Der Verkรคufer hat sich keinem Verhaltenskodex unterworfen.
 
1.7 Der Kunde erhรคlt nach Vertragsschluss von eBay eine automatisierte E-Mail mit weiteren Informationen zur Vertragsabwicklung รผbersandt.
 
1.8 Vom Verkรคufer selbst wird der Vertragstext nach Vertragsschluss gespeichert. Der Vertragstext ist somit nach Vertragsschluss dem Kunden auf dessen Wunsch beim Verkรคufer zugรคnglich.
 
 
1.9 Bei eBay wird der Vertragstext nach Vertragsschluss befristet (derzeit 90 Tage) gespeichert. Dem Kunden ist weiterhin nach Vertragsschluss innerhalb dieser Frist unter Angabe der jeweiligen Artikelnummer der Vertragstext unter www.ebay.de kostenfrei zugรคnglich. Sofern der Kunde eine dauerhafte Speicherung des Vertragstextes wรผnscht, hat dieser dafรผr selbst zu sorgen. Dies kann z.B. durch Speicherung auf dem eigenen PC durch Nutzen der Browser-Funktion โ€žspeichern unterโ€œ oder durch Ausdruck des Vertrages รผber die Druckfunktion โ€ždruckenโ€œ seines Browsers erfolgen.
 
1.10 Um den Vertragstext zu finden, hat der Kunde die entsprechende Artikelnummer in das auf der Startseite von eBay angegebene Suchfeld einzugeben. Danach braucht der Kunde nur noch auf den Button โ€žFindenโ€œ zu klicken, damit der Suchvorgang eingeleitet wird.
 
2. Vertragsgegenstand
 
2.1 Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren durch den Verkรคufer an den Kunden auf der Verkaufsplattform eBay.
 
2.2 Diese Waren werden vom Verkรคufer รผber dessen eBay-Shop als Shop-Artikel oder als allgemeine Auktionsartikel angeboten. Die allgemeinen Shop-Artikel und/oder Auktionsartikel kรถnnen entweder auf der allgemeinen eBay-Website oder im eBay-Shop des Verkรคufers eingesehen werden. Aus der dort eingestellten Produktbeschreibung des Verkรคufers kรถnnen die wesentlichen Merkmale der Ware entnommen werden.
 
Verkรคufer haben die Mรถglichkeit, ihre Artikel รผber die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der Verkรคufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Mรถglichkeit, fรผr eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
 
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Fรผr das Zustandekommen des Vertrages gelten die ebay-AGB (ยง 6). Je nach Angebotsformat wird dort der Vertragsschluss wie folgt geregelt:
โ€žยง 6 Angebotsformate und Vertragsschluss
1. eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur Verfรผgung, um mittels der eBay-Dienste Vertrรคge anzubahnen bzw. abzuschlieรŸen. Verkรคufer haben die Mรถglichkeit ihre Artikel รผber die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der Verkรคufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Mรถglichkeit, fรผr eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
2. Stellt ein Verkรคufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags รผber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkรคufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der Verkรคufer kann Angebote im Auktionsformat zusรคtzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Kรคufer ausgeรผbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behรคlt sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu รคndern. (...)
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der Kรคufer das Angebot an, indem er den Button โ€žSofort-Kaufen" anklickt und anschlieรŸend bestรคtigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkรคufer die Option โ€žsofortige Bezahlung" ausgewรคhlt hat, nimmt der Kรคufer das Angebot an, indem er den Button โ€žSofort-Kaufen" anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieรŸt. Der Kรคufer kann Angebote fรผr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfรผgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieรŸt.
5. Bei Auktionen nimmt der Kรคufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kรคufer nach Ablauf der Angebotsdauer Hรถchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Kรคufer wรคhrend der Angebotsdauer ein hรถheres Gebot abgibt. (...)
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkรคufer kommt zwischen diesem und dem Hรถchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkรคufer war dazu berechtigt, das Angebot zurรผckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
7. Kรคufer kรถnnen Gebote nur zurรผcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrรผcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrรผcknahme wieder Hรถchstbietender ist und dem Verkรคufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der Verkรคufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermรถglicht es Kรคufern und Verkรคufern, den Preis fรผr einen Artikel auszuhandeln. (...)
9. Der Kรคufer ist grundsรคtzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern Kรคufer und Verkรคufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fรคllig und vom Kรคufer รผber die vom Verkรคufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behรคlt sich vor, die fรผr einen Kรคufer verfรผgbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschrรคnken.
10. Verkรคufer mรผssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem Kรคufer unverzรผglich nach Vertragsschluss zu รผbereignen. (...)
11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelรถscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Kรคufer und Verkรคufer zustande."
3.2 Der Kunde hat dafรผr zu sorgen, dass die von ihm angegebene E-Mailadresse korrekt ist und unter der vom Kunden angegebenen E-Mailadresse tatsรคchlich E-Mails empfangen werden kรถnnen. Ferner hat der Kunde dafรผr zu sorgen, dass, sofern der Kunde eine Fire-Wall oder einen sogenannten SPAM-Filter verwenden sollte, sichergestellt wird, dass vom Verkรคufer versandte E-Mails den Kunden auch erreichen kรถnnen. Gleiches gilt fรผr den Empfang von E-Mails Dritter, die vom Verkรคufer mit der Abwicklung der Bestellung beauftragt worden sind.
 
 
 
 
 
 
4. Preise und Versandkosten
 
4.1 Die vom Verkรคufer in den jeweiligen Angeboten genannten Preise sind differenzbesteuert nach ยง 25a UstG und somit Endpreise, es sei denn, es wurde bei einem Artikel etwas anderes angegeben. Auf der Rechnung wird somit die nach dem Differenzbesteuerungs-verfahren enthaltene Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen. Fรผr die anderen Artikel ver-stehen sich die Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
 
4.2 Des weiteren nimmt der Verkรคufer die Kleinunternehmerregelung gemรครŸ ยง 19 Abs. 1 UstG in Anspruch und weist deshalb (bei Neuwaren) keine Umsatzsteuer aus.
 
4.3 Sofern Liefer- und Versandkosten anfallen, sind diese nicht im Kaufpreis enthalten. Liefer- und Versandkosten sind bei der jeweiligen Darstellung des Produkts im Angebot gesondert angegeben.
 
4.4 Liefer- und Versandkosten hat der Kunde stets zusรคtzlich zu bezahlen, es sei denn, fรผr die ausgewรคhlte Ware hat der Verkรคufer die versandkostenfreie Lieferung ausdrรผcklich zugesagt.
 
5. Zahlungsbedingungen
 
5.1 Der Kunde hat die Mรถglichkeit, verschiedene Zahlungsmรถglichkeiten zu wรคhlen, es sei denn, der Verkรคufer hat in seiner jeweiligen Produktbeschreibung nichts Gegenteiliges festgesetzt.
 
Folgende Zahlungsmรถglichkeiten werden fรผr Lieferungen innerhalb Deutschlands angeboten:
 
Vorkasse
PayPal
 
Folgende Zahlungsmรถglichkeiten werden fรผr Lieferungen ins Ausland angeboten:
 
Vorkasse
PayPal
 
Erfolgt die Lieferung der bestellten Ware in Lรคnder auรŸerhalb der Europรคischen Union, kรถnnen vom Verkรคufer nicht zu vertretende Kosten anfallen, die der Kunde zusรคtzlich zu tragen hat. Dies kรถnnen beispielsweise Kosten fรผr Steuern (z.B. Zรถlle), einfuhrrechtliche Abgaben, Kosten fรผr Geldรผbermittlung durch Kreditinstitute (z.B. รœberweisungs- oder Wechselkursgebรผhren) sein.
 
5.2 Wurde vom Kunden die Zahlung per Vorkasse ausgewรคhlt, verpflichtet sich dieser, den Kaufpreis unverzรผglich nach Vertragsschluss zu begleichen.
 
 
6. Zahlungs- /Versandbedingungen
 
6.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Wurde vom Kunden die Zahlungsart โ€žper Vorkasseโ€œ ausgewรคhlt, wird die Ware nicht vor erfolgtem Zahlungseingang auf dem Konto des Verkรคufers versandt.
 
6.2 Ist der Kunde Verbraucher, gilt folgendes:
Die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der verkauften Ware geht erst mit der รœbergabe der Ware an den Kunden auf diesen รผber. Dabei ist es ohne Belang, ob die Ware versichert oder unversichert versendet wird.
 
6.3 Ist der Kunde Unternehmer, gilt folgendes:
Die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auf den Kunden mit รœbergabe der Ware an den vom Verkรคufer mit der Auslieferung der Ware beauftragten Transportunternehmer รผber.
 
7. Eigentumsvorbehalt
 
7.1 Ist der Kunde Verbraucher, gilt folgendes:
Der Verkรคufer behรคlt sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollstรคndigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
 
7.2 Ist der Kunde Unternehmer, gilt folgendes:
Der Kunde ist berechtigt, die gelieferte Ware im ordentlichen Geschรคftsverkehr weiter zu verรคuรŸern. Der Kunde tritt bereits jetzt dem Verkรคufer alle Forderungen in Hรถhe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch die WeiterverรคuรŸerung gegen einen Dritten erwachsen. Der Verkรคufer nimmt die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Kunde zur Einziehung der Forderung ermรคchtigt. Der Verkรคufer behรคlt sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemรครŸ nachkommt und in Zahlungsverzug gerรคt.
 
7.2.1 Die Be- und Verarbeitung der gelieferten Ware erfolgt stets im Namen und im Auftrag des Verkรคufers. Erfolgt eine Verarbeitung der Ware mit dem Verkรคufer (zum Zeitpunkt der Verarbeitung) nicht gehรถrenden Gegenstรคnden, so erwirbt der Verkรคufer an der neuen Ware das Miteigentum im Verhรคltnis zum Wert der vom Verkรคufer gelieferten Ware zu den sonstigen verarbeitenden Waren. Dasselbe gilt, wenn die gelieferten Waren mit anderen dem Verkรคufer nicht gehรถrenden Gegenstรคnden vermischt werden.
 
7.2.2 Wird die gelieferte Ware mit einem anderen Gegenstand oder Grundstรผck verbunden, so tritt der Kunde dem Verkรคufer die Forderung zur Sicherheit ab, die ihm aufgrund der Verbindung gegen einen Dritten erwachsen.
 
7.2.3 Der Verkรคufer verpflichtet sich, ihm zustehende Sicherheiten auf Verlangen des Kunden freizugeben, sofern ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % รผbersteigt. Welche Sicherheiten in diesem Fall freigegeben werden, entscheidet der Verkรคufer.
 
8. Gewรคhrleistung
 
8.1 Ist der Kunde Verbraucher, gilt folgendes:
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewรคhrleistungsrechte.
 
8.1.1 Die Gewรคhrleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wobei abweichend von den gesetzlichen Vorschriften die Gewรคhrleistungsfrist bei gebrauchten Sachen auf ein Jahr ab Ablieferung der Ware beschrรคnkt wird.
 
8.1.2 Die Verkรผrzung der Verjรคhrungsfrist fรผr Gewรคhrleistungsansprรผche auf ein Jahr gilt nicht fรผr durch den Verkรคufer oder dessen Erfรผllungsgehilfen verursachte Schรคden aus einer Verletzung des Lebens, des Kรถrpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlรคssig oder vorsรคtzlich verursachten Schรคden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkรผrzung der Verjรคhrungsfrist ist der Rรผckgriffsanspruch nach ยง 478 BGB.
 
8.2 Ist der Kunde Unternehmer, gilt folgendes:
Der Kunde hat die Ware unverzรผglich nach der Ablieferung durch den Verkรคufer, soweit dies nach ordnungsmรครŸigem Geschรคftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, sollte sich ein Mangel zeigen, diesen dem Verkรคufer unverzรผglich anzuzeigen. Unterlรคsst der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich spรคter ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzรผglich nach der Entdeckung gemacht werden. Geschieht dies nicht, gilt die Ware als genehmigt. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genรผgt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Hat der Verkรคufer jedoch den Mangel arglistig verschwiegen, so kann er sich nicht auf die Vorschriften des ยง 377 HGB berufen.
 
8.2.1 Bei einem Mangel steht es dem Verkรคufer frei, nach eigener Wahl seiner Gewรคhrleistungspflicht entweder durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung nachzukommen. Bei einem Fehlschlagen der Mangelbeseitigung kann der Kunde nach eigener Wahl entweder Minderung verlangen oder vom geschlossenen Vertrag zurรผcktreten.
 
8.2.2 Die Verjรคhrungsfrist fรผr Gewรคhrleistungsansprรผche betrรคgt fรผr Unternehmer bei neu hergestellter Ware ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Beim Verkauf gebrauchter Ware wird die Gewรคhrleistung grundsรคtzlich ausgeschlossen. Die Verkรผrzung der Gewรคhrleistungsansprรผche bei Neuware auf ein Jahr bzw. der Ausschluss der Gewรคhrleistung bei gebrauchter Ware gilt nicht fรผr durch den Verkรคufer oder dessen Erfรผllungsgehilfen verursachte Schรคden aus einer Verletzung des Lebens, des Kรถrpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlรคssig oder vorsรคtzlich verursachten Schรคden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkรผrzung der Verjรคhrungsfrist ist der Rรผckgriffsanspruch nach ยง 478 BGB.
 
9. Haftung
 
9.1 Fรผr entstandene Schรคden haftet der Verkรคufer nur insoweit, als der Schaden vom Verkรคufer, von seinen Mitarbeitern, gesetzlichen Vertretern oder von sonstigen Erfรผllungsgehilfen vorsรคtzlich oder grob fahrlรคssig verursacht wurde. Darรผber hinaus haftet der Verkรคufer nur fรผr solche Schรคden, die durch die Verletzung wichtiger Vertragspflichten des Verkรคufers verursacht wurden. Bei fahrlรคssiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den Ersatz des bei Vertragsabschluss vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschrรคnkt. Unter wesentlichen Vertragspflichten werden Pflichten verstanden, die der Vertrag dem Verkรคufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt bzw. deren Erfรผllung die ordnungsgemรครŸe Durchfรผhrung des Vertrages รผberhaupt erst ermรถglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmรครŸig vertrauen darf. Der Verkรคufer haftet hingegen uneingeschrรคnkt fรผr Ansprรผche bei Vorsatz, bei grober Fahrlรคssigkeit, bei Arglist, bei Verletzung des Lebens, des Kรถrpers, der Gesundheit, soweit das Produkthaftungsgesetz bzw. andere zwingende gesetzliche Vorschriften zur Anwendung kommen oder sofern der Verkรคufer eine Garantie fรผr die Beschaffenheit der verkauften Sachen รผbernommen hat.
 
10. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
 
10.1 Fรผr alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag zwischen dem Verkรคufer und dem Kunden ergeben sollten, gilt deutsches Recht. Ist der Kunde Verbraucher, findet diese Rechtswahl nur dann Anwendung, wenn hierdurch nicht zwingende Verbrauchervorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewรถhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden (Gรผnstigkeitsprinzip).
10.2 Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
10.3 Als Gerichtsstand fรผr sรคmtliche Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhรคltnis zwischen dem Verkรคufer und dem Kunden ergeben sollten, wird der Sitz des Verkรคufers vereinbart, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des รถffentlichen Rechts oder ein รถffentlich-rechtliches Sondervermรถgen handelt. Gleiches gilt, wenn ein solcher Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland bzw. der EU hat, oder der Wohnsitz des Kunden bzw. der gewรถhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt sind. Darรผber hinaus bleibt es dem Verkรคufer unbenommen, auf Wunsch auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen.
 
 
KUNDENINFORMATIONEN
 
Informationen รผber die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fรผhren:
 
 
Bei Sofort-Kaufen: Ist auf der Artikelseite des Verkรคufers der Sofortkauf angeboten, so findet der Kunde dort den Button โ€žSofort-Kaufenโ€œ. Mit Anklicken des Buttons gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklรคrung ab. Der Kunde kann auf der nรคchsten Seite die Angaben des Angebots nochmals prรผfen und, sollten Eingabefehler vorhanden sein, mit dem Button โ€žZurรผckโ€œ des Browsers den Sofortkauf abbrechen. Erst mit Drรผcken des Buttons โ€žKaufenโ€œ gibt der Kunde seine verbindliche Vertragserklรคrung ab.
 
Bei Auktionen: Ist auf der Artikelseite des Verkรคufers der Artikel zur Auktion angeboten, so findet der Kunde dort ein Eingabefeld, in das er einen Betrag eingeben kann. Durch Bestรคtigen des Buttons โ€žBietenโ€œ gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklรคrung ab. Der Kunde kann auf der nรคchsten Seite die Angaben des Gebots nochmals prรผfen und, sollten Eingabefehler vorhanden sein, mit dem Button โ€žZurรผckโ€œ des Browsers das Gebot abbrechen. Erst mit Drรผcken des Buttons โ€žGebot bestรคtigenโ€œ gibt der Kunde seine verbindliche Vertragserklรคrung ab. Sofern der Kunde Hรถchstbietender in der Versteigerung ist, erhรคlt der Kunde den Zuschlag.
 
Bei Preisvorschlag senden oder neuen Preisvorschlag abgeben: Ist auf der Artikelseite des Verkรคufers der Artikel mit โ€žPreisvorschlag sendenโ€œ angeboten, hat der Kunde die Mรถglichkeit, dem Verkรคufer einen Preisvorschlag zu unterbreiten. Durch Bestรคtigen des Buttons โ€žPreisvorschlag sendenโ€œ gibt der Kunde noch keine verbindliche Vertragserklรคrung ab. Der Kunde kann auf der nรคchsten Seite die Hรถhe seines Preisvorschlages eingeben und, sollten Eingabefehler vorhanden sein, mit dem Button โ€žZurรผckโ€œ des Browsers den Vorgang abbrechen. Mit Bestรคtigung des Buttons โ€žPreisvorschlag รผberprรผfenโ€œ wird ein verbindliches Angebot abgegeben. Ist der Preis zu niedrig, wird der Preisvorschlag sofort abgelehnt und der Kunde kann einen neuen Preisvorschlag senden. Hat der Kunde keine Nachricht vom Verkรคufer erhalten, ist der Kunde in jedem Fall 48 Stunden an seinen Preisvorschlag gebunden. Sofern der Verkรคufer den Preisvorschlag annimmt, erhรคlt der Kunde den Zuschlag.
 
Kauf รผber den Warenkorb
Klickt der Kunde auf die auf der jeweiligen Artikelseite angegebene Schaltflรคche โ€žIn den Warenkorb", werden damit die Waren, die der Kunde kaufen mรถchte, in den โ€žWarenkorb" gelegt. Welche Waren sich im Warenkorb befinden, wird dem Kunden nach dem Einlegen der Ware angezeigt. Sofern der Kunde die in den Warenkorb gelegte Ware ansehen oder รคndern mรถchte, kann der Kunde hierfรผr die entsprechende Schaltflรคche in der Navigationsleiste aufrufen und entsprechende ร„nderungen vornehmen. Betรคtigt der Kunde anschlieรŸend den Button โ€žweiter zur Kaufabwicklung", kann der Kunde seine Bestelldaten, wie die Lieferadresse und Zahlungsart, auswรคhlen und bestรคtigen. Die Waren des Warenkorbs werden nochmals komplett angezeigt. Hat der Kunde PayPal als Zahlungsart ausgewรคhlt, wird er von ebay auf ein Log-In-Fenster von PayPal gefรผhrt. Nachdem der Kunde sich erfolgreich bei PayPal angemeldet hat, wird er wieder auf die Bestellรผbersichtsseite von ebay zurรผckgefรผhrt. AnschlieรŸend hat der Kunde die Mรถglichkeit, seine sรคmtlichen Angaben erneut vor dem Absenden seiner Bestellung zu kontrollieren und gegebenenfalls ร„nderungen vorzunehmen oder den Kauf abzubrechen. Dies kann ebenfalls รผber den Internetbrowser mit der Funktion โ€žzurรผck" erfolgen. Klickt der Kunde die Schaltflรคche โ€žKaufen und zahlen" an, erklรคrt er sich rechtsverbindlich mit der Annahme des Angebots einverstanden. Der Kaufvertrag kommt damit zustande.
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
nostalgiepapier

nostalgiepapier

99.8% positive Feedback
2.1K items sold
Usually responds within 24 hours

Detailed seller ratings

Average for the last 12 months

Accurate description
5.0
Reasonable postage cost
5.0
Delivery time
5.0
Communication
5.0
Registered as a business seller

Seller Feedback (972)

l***m (449)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Vielen Dank
l***m (449)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Alles super๐Ÿ™๐Ÿ‘
l***m (449)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Vielen Dank ๐Ÿ‘