Bidding sold on Mon, 6 May at 8:01 PM.
Have one to sell?

altes PE-Foto DR 75 1005 Magdeburg Hbf 1967 - 10x15

Condition:
Used
Ended: 06 May, 2024 20:01:31 BST
Winning bid:
EUR 10.48
[ ]
[ ]
Postage:
EUR 2.00 Standard Delivery. See detailsfor postage
Located in: Bad Berka, Germany
Delivery:
Estimated between Fri, 21 Jun and Tue, 2 Jul to 43230
Delivery time is estimated using our proprietary method which is based on the buyer's proximity to the item location, the delivery service selected, the seller's delivery history and other factors. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Returns:
14 days return. Buyer pays for return postage. See details- for more information about returns
Payments:
    

Shop with confidence

eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. 

Seller information

Registered as a business seller
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:386969177517

Item specifics

Condition
Used: An item that has been previously used. See the sellerโ€™s listing for full details and ...

Item description from the seller

Business seller information

Onlinehandel
Jรถrg Leuthardt
Dorfstr. 45A
99438 Bad Berka
Germany
Show contact information
:enohP255336854630
:liamEed.tdrahtuel@07-remmakhcuar
Die Europรคische Kommission stellt eine Plattform fรผr die auรŸergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse lautet: rauchkammer-70@leuthardt.de Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Verfahren zur Verbraucherstreitschlichtung teilzunehmen. Fรผr alle Artikel gilt die Anwendung der Differenzbesteuerung nach ยง 25a UStG
Value added tax number:
  • DE 289053913
I provide invoices with VAT separately displayed.
Terms and conditions of the sale
A. Allgemeine Geschรคftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Rรผcksendekosten bei Ausรผbung des Widerrufsrechts
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mรคngelhaftung
8. Haftung
9. Anwendbares Recht
 
B. Kundeninformationen
1. Informationen zur Identitรคt des Verkรคufers
2. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung
3. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
4. Informationen zu Zahlung und Lieferung
5. Informationen รผber die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fรผhren
6. Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
7. Informationen รผber die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
8. Informationen รผber die fรผr den Vertragsschluss zur Verfรผgung stehenden Sprachen
9. Informationen zum Datenschutz
 
A. Allgemeine Geschรคftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1
Diese Geschรคftsbedingungen der Firma Onlinehandel Jรถrg Leuthardt (nachfolgend โ€žVerkรคuferโ€œ), gelten fรผr alle Vertrรคge, die der Kunde mit dem Verkรคufer hinsichtlich der
vom Verkรคufer auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend "eBay") dargestellten Produkte und/oder Leistungen abschlieรŸt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen
Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2
Kunden im Sinne der Ziffer 1.1 sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natรผrliche Person ist, die ein Rechtsgeschรคft zu einem Zweck
abschlieรŸt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist ein Unternehmer jede natรผrliche oder juristische
Person oder eine rechtsfรคhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschรคfts in Ausรผbung ihrer selbstรคndigen beruflichen oder gewerblichen Tรคtigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1
Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach ยงยง 10, 11 der Allgemeinen Geschรคftsbedingungen von eBay fรผr die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Websites. Dort
ist der Vertragsschluss je nach Angebotsformat wie folgt geregelt:
โ€žยง10 Auktion, Auktion mit Sofort-Kaufen-Option, Multiauktion und Angebot an unterlegene Bieter
1. Stellt ein Anbieter, auf der eBay-Website einen Artikel im Angebotsformat Auktion ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags รผber diesen
Artikel ab. Dabei bestimmt der Anbieter einen Startpreis und eine Frist (Angebotsdauer), binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Bieter nimmt das
Angebot durch Abgabe eines Gebots รผber die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter wรคhrend der Angebotsdauer ein hรถheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der
Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Hรถchstbietendem ein Vertrag รผber den Erwerb des Artikels zustande, es sei
denn der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zurรผckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrรผcknahme kommt zwischen
dem Nutzer, das nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrรผcknahme wieder Hรถchstbietender ist und dem Anbieter kein Vertrag zustande. Anbieter und Hรถchstbietender kรถnnen
sich einigen, dass ein Vertrag zustande kommt.
2. Jeder Bieter kann bei einer Auktion ein Maximalgebot abgeben. Das Maximalgebot stellt den Hรถchstbetrag dar, den der Bieter bereit ist, fรผr den Artikel zu bezahlen.
Das Maximalgebot bleibt dem Anbieter und anderen Bietern verborgen. Bieten weitere Nutzer auf den Artikel, so wird das aktuelle Gebot automatisch schrittweise erhรถht, sodass
der Bieter so lange Hรถchstbietender bleibt, bis sein Maximalgebot von einem anderen Nutzer รผberboten wurde.
3. Anbieter kรถnnen fรผr eine Auktion unter bestimmten Voraussetzungen einen Mindestpreis festlegen, der vom Startpreis abweicht. In diesem Fall kommt ein Vertragsschluss
nicht zustande, wenn das Gebot des Hรถchstbietenden bei Ablauf der Auktion den Mindestpreis nicht erreicht.
4. Angebote kรถnnen unter bestimmten Voraussetzungen auch mit der Option Sofort-Kaufen (Festpreis) versehen werden. In diesem Fall kommt ein Vertrag รผber den Erwerb des
Artikels unabhรคngig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchfรผhrung einer Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn ein Nutzer diese Option
ausรผbt. Die Option kann von jedem Nutzer ausgeรผbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde oder die Gebote einen vom Anbieter festgelegten Mindestpreis
noch nicht erreicht haben. (โ€ฆ)
ยง 11 Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel), Preis vorschlagen und โ€žSofortige Bezahlung erforderlichโ€œ
1. Stellt ein Anbieter einen Artikel im Angebotsformat Sofort-Kaufen ein, gibt er ein verbindliches Angebot ab, dass andere Nutzer den Artikel zu dem angegebenen Preis
erwerben kรถnnen. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Nutzer die Schaltflรคche โ€žSofort-Kaufenโ€œ anklickt und den Vorgang bestรคtigt.
2. In bestimmten Kategorien kann der Anbieter sein Angebot mit der Option โ€žPreis vorschlagenโ€œ versehen. Interessenten kรถnnen dem Anbieter das Angebot machen, den
Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der Anbieter kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschlรคge von
Interessenten und Gegenvorschlรคge des Anbieters sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gรผltigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Anbieter und
Interessent รผber den Preis einigen, sei es รผber die Funktion โ€žPreis Vorschlagenโ€œ oder zum ursprรผnglichen Sofort-Kaufen-Preis. Mit Vertragsschluss verlieren sรคmtlich
Preisvorschlรคge und Gegenvorschlรคge ihre Gรผltigkeit. (โ€ฆ)โ€œ
2.2
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung
angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkรคufer versandten E-Mails empfangen werden kรถnnen. Insbesondere hat der Kunde bei dem
Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkรคufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden kรถnnen.
3. Rรผcksendekosten bei Ausรผbung des Widerrufsrechts
Nutzt der Kunde sein Widerrufsrecht, so trรคgt der Kunde die Kosten der Rรผcksendung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1
Die angegebenen Preise des Verkรคufers sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sรคmtliche Preisbestandteile, einschlieรŸlich der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls
zusรคtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert angegeben.
4.2
Fรผr Lieferungen innerhalb Deutschlands bietet der Verkรคufer folgende Zahlungsmรถglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nichts anderes bestimmt
ist:
1. Vorauskasse per
* Bankeinzug
* PayPal
4.3
Wird fรผr das jeweilige Produkt zusรคtzlich ein Versand ins Ausland angeboten, hat der Kunde fรผr Lieferungen ins Ausland folgende Zahlungsmรถglichkeiten, sofern in der
jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nichts anderes bestimmt ist:
1. Vorauskasse per
* Bankeinzug
* PayPal
4.4
Bei Lieferungen in Lรคnder auรŸerhalb der Europรคischen Union fallen im Einzelfall weitere Kosten an, wie z.B. weitere Steuern und/oder Abgaben, etwa in Form von Zรถllen.
4.5
Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fรคllig.
4.6
Der Kunde ist zur Aufrechnung nur dann berechtigt, wenn die Gegenforderung unbestritten, rechtskrรคftig festgestellt oder von dem Verkรคufer anerkannt ist.
4.7
Der Kunde kann ein Zurรผckbehaltungsrecht nur ausรผben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhรคltnis handelt.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1
Die Lieferung von Waren erfolgt regelmรครŸig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei
eBay hinterlegte Lieferanschrift maรŸgeblich.
5.2
Ist eine Lieferung an den Kunden nicht mรถglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Ware an den Verkรคufer zurรผck, wobei der Kunde die Kosten fรผr die erfolglose
Anlieferung zu tragen hat. Dies gilt nicht, wenn der Kunde vorรผbergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkรคufer ihm die
Leistung eine angemessene Zeit vorher angekรผndigt hatte oder wenn der Kunde hierdurch sein Widerrufsrecht ausรผbt.
5.3
Grundsรคtzlich geht die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der รœbergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte
Person รผber. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer (dieser handelt in Ausรผbung seiner gewerblichen oder selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit; ยง 14 BGB), geht die
Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware am Geschรคftssitz des Verkรคufers an eine geeignete
Transportperson รผber.
5.4
Gegenรผber einem Unternehmer gelten alle vereinbarten Lieferfristen vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung in Fรคllen, in denen der Verkรคufer ein konkretes
Deckungsgeschรคft abgeschlossen und die fehlende Verfรผgbarkeit nicht zu vertreten hat.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware des Verkรคufers bleibt bis zur vollstรคndigen Bezahlung im Eigentum des Verkรคufers.
7. Mรคngelhaftung
Fรผr unsere Waren gilt das gesetzliche Mรคngelhaftungsrecht.
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Hiervon abweichend gilt:
7.1
Fรผr Unternehmer
* begrรผndet ein unwesentlicher Mangel grundsรคtzlich keine Mรคngelansprรผche.
* hat der Verkรคufer die Wahl der Art der Nacherfรผllung.
* betrรคgt bei neuen Waren die Verjรคhrungsfrist fรผr Mรคngel ein Jahr ab Gefahrรผbergang.
* sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprรผche wegen Mรคngeln grundsรคtzlich ausgeschlossen.
* beginnt die Verjรคhrung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mรคngelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
7.2
Fรผr Verbraucher betrรคgt die Verjรคhrungsfrist fรผr Mรคngelansprรผche
* bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den Kunden.
* bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden, mit der Einschrรคnkung der Ziffer 7.3.
7.3
Fรผr Unternehmer und Verbraucher gilt, dass die vorstehenden Haftungs- und Verjรคhrungsfristbeschrรคnkungen in Ziffer 7.1 und Ziffer 7.2 sich nicht auf Schadens- und
Aufwendungsersatzansprรผche beziehen, die der Kรคufer nach den gesetzlichen Vorschriften wegen Mรคngeln nach MaรŸgabe der Ziffer 8 geltend machen kann.
7.4
Darรผber hinaus gilt fรผr Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjรคhrungsfristen fรผr den Rรผckgriffsanspruch nach ยง 478 BGB unberรผhrt bleiben. Gleiches gilt fรผr Unternehmer und
Verbraucher bei vorsรคtzlicher Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels.
7.5
Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. ยง 1 HGB, trifft ihn die kaufmรคnnische Untersuchungs- und Rรผgepflicht gemรครŸ ยง 377 HGB. Unterlรคsst der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten,
gilt die Ware als genehmigt.
7.6
Ist der Kunde Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschรคden bei dem Zusteller zu reklamieren und hiervon den Verkรคufer in Kenntnis
zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mรคngelansprรผche.
7.7
Ist die Nacherfรผllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkรคufer auf dessen
Kosten zurรผckzusenden. Die Rรผcksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.
8. Haftung
8.1
Der Verkรคufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschrรคnkt bei der Verletzung des Lebens, des Kรถrpers oder der Gesundheit, bei Vorsatz oder grober Fahrlรคssigkeit, bei Arglist
und Garantieversprechen und wenn die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, erfolgt.
8.2
Im รœbrigen haftet der Verkรคufer gleich aus welchem Rechtsgrund wie folgt:
8.2.1
Sofern der Verkรคufer fahrlรคssig eine vertragswesentliche Pflicht (sog. Kardinalpflicht) verletzt hat, ist die Ersatzpflicht fรผr Sachschรคden auf den vorhersehbaren,
typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschrรคnkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkรคufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des
Vertragszwecks auferlegt, deren Erfรผllung die ordnungsgemรครŸe Durchfรผhrung des Vertrags รผberhaupt erst ermรถglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmรครŸig vertrauen darf.
8.2.2
Sofern der Verkรคufer fahrlรคssig eine unwesentliche Vertragspflicht verletzt hat, ist die Ersatzpflicht auf den Auftragswert begrenzt.
9. Anwendbares Recht
9.1
Fรผr sรคmtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze รผber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei
Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewรคhrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewรถhnlichen
Aufenthalt hat, entzogen wird.
9.2
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des รถffentlichen Rechts oder รถffentlich-rechtliches Sondervermรถgen, ist ausschlieรŸlicher Gerichtsstand fรผr alle Streitigkeiten aus
diesem Vertrag der Geschรคftssitz des Verkรคufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewรถhnlicher
Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberรผhrt.
9.3
Die Vertragssprache ist Deutsch.
B. Kundeninformationen
1. Informationen zur Identitรคt des Verkรคufers
Impressum
Onlinhandel
Jรถrg Leuthardt
Dorfstr. 45A
99438 Bad Berka
Tel.: +49 (0) 36458-31915
E-Mail.: rauchkammer-70@leuthardt.de
USt-ID: DE 289053913
 
2. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung ergeben sich aus der jeweiligen vom Verkรคufer bei eBay eingestellten Produktbeschreibung.
3. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay erfolgt nach MaรŸgabe der Ziffer 2.1 der Allgemeinen Geschรคftsbedingungen des Verkรคufers (siehe oben).
4. Informationen zu Zahlung und Lieferung
Die Zahlung erfolgt nach MaรŸgabe der Ziffer 4, die Lieferung nach MaรŸgabe der Ziffer 5 der Allgemeinen Geschรคftsbedingungen des Verkรคufers (siehe oben).
5. Informationen รผber die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fรผhren
Um einen Vertrag รผber eBay abzuschlieรŸen, stehen vier unterschiedliche Verfahren zur Auswahl. Diese sind das Auktionsverfahren (5.1), das "Angebot an unterlegene Bieter"-
Verfahren (5.2), das "Sofort-Kaufen"-Verfahren (5.3) und das "Preis-Vorschlagen"-Verfahren (5.4). Bei jedem Verfahren fรผhren die Schritte von Antrag und Annahme zum
Vertragsschluss. Der Kunde muss sich als Nutzer bei eBay angemeldet haben oder neu anmelden.
5.1 Auktionsverfahren
5.1.1
Der Antrag liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den Verkรคufer zum Verkauf im Wege des Auktionsverfahrens.
5.1.2
Die Annahme liegt in der Abgabe des im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion hรถchsten Gebots durch den Kunden. Folgende Schritte fรผhren zur Abgabe eines Gebotes:
5.1.2.1
Im ersten Schritt gibt der Kunde auf der Seite des Angebots des Verkรคufers in das Eingabefeld "Ihr Maximalangebot: EUR" den Betrag seines Maximalangebots ein.
5.1.2.2
Im zweiten Schritt klickt der Kunde auf die Taste "Bieten". Ist der Kunde noch nicht fรผr die eBay-Dienste eingeloggt, รถffnet sich eine neue Seite, auf der er sich in einem
Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens, รถffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des
Angebots sowie die des Gebots des Kunden zusammenfasst.
5.1.2.3
Im dritten Schritt klickt der Kunde auf die Taste "Gebot bestรคtigen". Danach ist das Gebot bindend und nicht mehr korrigierbar.
5.1.2.4
Ist der Kunde im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion der Hรถchstbietende, wird er von eBay durch eine E-Mail an seine bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse hierรผber informiert.
5.2 "Angebot an unterlegene Bieter"-Verfahren
5.2.1
Der Antrag liegt im Anbieten der Ware รผber eBay durch den Verkรคufer an den Kunden zum Verkauf im Wege des "Angebot an unterlegene Bieter"-Verfahrens. Der Kunde erhรคlt das
Angebot als Nachricht mit dem Betreff "Angebot an unterlegene Bieter" per E-Mail an seine bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse und in der Unterkategorieseite "Meine
Nachrichten" auf der Seite "Mein eBay".
5.2.2
Folgende Schritte fรผhren innerhalb der vom Verkรคufer gesetzten und in der Nachricht an den Kunden angezeigten Frist zur Annahme:
5.2.2.1
Im ersten Schritt klickt der Kunde in der an ihn gesendeten Nachricht auf den Link "Artikel aufrufen" oder auf die Taste "Jetzt antworten".
5.2.2.2
Es รถffnet sich sodann eine neue Seite, auf welcher der Kunde in einem zweiten Schritt auf die Taste "Sofort-Kaufen" klickt. Ist der Kunde noch nicht fรผr die eBay-Dienste
eingeloggt, รถffnet sich eine neue Seite, auf der er sich in einem Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens,
รถffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots zusammenfasst.
5.2.2.3
Im dritten Schritt klickt der Kunde auf die Taste "Kaufen". Danach ist die Kauferklรคrung bindend und nicht mehr korrigierbar.
5.3 "Sofort-Kaufen"-Verfahren
5.3.1
Der Antrag liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den Verkรคufer zum Verkauf im Wege des "Sofort-Kaufen"-Verfahrens.
5.3.2
Folgende Schritte fรผhren zur Annahme:
5.3.2.1
Im ersten Schritt klickt der Kunde auf der Seite des Angebots des Verkรคufers auf die Taste "Sofort-Kaufen". Ist der Kunde noch nicht fรผr die eBay-Dienste eingeloggt, รถffnet
sich eine neue Seite, auf der er sich in einem Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens, รถffnet sich eine neue
Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots zusammenfasst.
5.3.2.2
Im zweiten Schritt klickt der Kunde auf die Taste "Kaufen". Danach ist die Kauferklรคrung bindend und nicht mehr korrigierbar.
5.4 "Preis-Vorschlagen"-Verfahren
5.4.1
Der Antrag erfolgt wie nachstehend dargestellt:
5.4.1.1
Im ersten Schritt klickt der Kunde auf der Seite des Angebots des Verkรคufers auf die Taste "Preis vorschlagen". Ist der Kunde noch nicht fรผr die eBay-Dienste eingeloggt,
รถffnet sich eine neue Seite, auf der er sich in einem Zwischenschritt einloggen muss. War er bereits eingeloggt oder nach dem Zwischenschritt des Einloggens, รถffnet sich eine
neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots zusammenfasst.
5.4.1.2
Im zweiten Schritt gibt der Kunde in das Eingabefeld "Ihr Preisvorschlag: EUR pro Artikel" den Betrag seines Preisvorschlags ein.
5.4.1.3
Im dritten Schritt klickt der Kunde auf die Taste "Preisvorschlag รผberprรผfen". Danach รถffnet sich eine neue Seite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots und den
Preisvorschlag des Kunden zusammenfasst.
5.4.1.4
Im vierten Schritt klickt der Kunde auf die Taste "Preisvorschlag senden". Dies ist die Abgabe des Antrags des Kunden an den Verkรคufer. Danach ist die Abgabe eines
Preisvorschlags bindend und nicht mehr korrigierbar.
5.4.2
Die Annahme erfolgt wie nachstehend dargestellt:
5.4.2.1
Je nach den vom Verkรคufer getroffenen Voreinstellungen, kann der Preisvorschlag des Kunden im fรผnften Schritt sofort angenommen (5.4.2.1.1), sofort abgelehnt (5.4.2.1.2) oder
รผberdacht (5.4.2.1.3), das heiรŸt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden angenommen, abgelehnt oder durch einen Gegenvorschlag abgelehnt, werden.
5.4.2.1.1
Im Falle der sofortigen Annahme รถffnet sich eine neue Seite, auf der dem Kunden bestรคtigt wird, dass sein Preisvorschlag angenommen wurde.
5.4.2.1.2
Im Falle der sofortigen Ablehnung รถffnet sich eine neue Seite, auf der dem Kunden bestรคtigt wird, dass sein Preisvorschlag abgelehnt wurde. Der Kunde kann dann einen neuen
Preisvorschlag abgeben, in dem er auf die Taste "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Dies ist die Abgabe eines neuen Antrags durch den Kunden. Es รถffnet sich eine neue Seite
und das Verfahren lรคuft erneut, wie oben beschrieben, ab dem zweiten Schritt ab.
5.4.2.1.3
Im Falle, dass der Verkรคufer den Preisvorschlag รผberdenkt, รถffnet sich eine neue Seite, auf der dem Kunden bestรคtigt wird, dass sein Preisvorschlag gesendet wurde. Der
Verkรคufer kann dies nun innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Die Entscheidung des
Verkรคufers kann der Kunde unter "Meine Nachrichten", "Mein eBay" oder seiner "Preisvorschlags-Seite" aufrufen.
5.4.2.1.3.1 Nimmt der Verkรคufer den Preisvorschlag an, ist der Vertrag zustande gekommen.
5.4.2.1.3.2
Lehnt der Verkรคufer ihn ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, in dem er auf die Taste "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Dies ist die Abgabe eines neuen
Antrags durch den Kunden. Es รถffnet sich eine neue Seite und das Verfahren lรคuft erneut, wie oben beschrieben, ab dem zweiten Schritt ab.
5.4.2.1.3.3
Lehnt der Verkรคufer den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, liegt in diesem Preisvorschlag ein neuer Antrag durch den Verkรคufer.
5.4.2.1.3.4
Der Kunde hat nun im sechsten Schritt die Mรถglichkeit, den Gegenvorschlag in der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden anzunehmen, abzulehnen oder durch
einen Gegenvorschlag abzulehnen.
5.4.2.1.3.5
Der Kunde kann den Gegenvorschlag durch ein Klicken auf "Preisvorschlag annehmen" annehmen, wodurch der Vertrag zustande kommt.
5.4.2.1.3.6
Der Kunde kann den Gegenvorschlag durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf "Gegenvorschlag senden" klickt. Dies ist die Abgabe eines neuen Antrags durch den Kunden.
Es รถffnet sich eine neue Seite und das Verfahren lรคuft erneut, wie oben beschrieben, ab dem zweiten Schritt ab.
6. Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Ihre Bestelldaten kรถnnen Sie aber unmittelbar nach dem Vertragsschluss ausdrucken oder fรผr einen Zeitraum von 60 Tagen kostenfrei รผber Ihr eBay-Mitgliedskonto einsehen und dort ausdrucken. Weiterhin archiviert eBay den Vertragstext 90 Tage lang; Sie kรถnnen diesen kostenlos auf der eBay-Startseite unter โ€žerweiterte Sucheโ€œ durch Eingabe der Artikelnummer des betreffenden Angebotes abrufen und ausdrucken.
7. Informationen รผber die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, รผberprรผfen und korrigieren:
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur Verfรผgung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen kรถnnen mittels den
รผblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Nach Anklicken der "Sofort-Kaufen"- bzw. "Bieten"- bzw.
"Preis vorschlagen"- bzw. "Preisvorschlag รผberprรผfen"- bzw. "Neuen Preisvorschlag senden"- Tasten kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden Bestรคtigungsseite
nochmals รผberprรผfen. Mรถchte er nun seine Eingaben korrigieren, kann er dies durch ein Zurรผckgehen auf die vorherige Seite von eBay, indem er auf die Zurรผck-Taste des von ihm
 
benutzten Browsers klickt. Die Korrekturen kรถnnen dann wieder mittels den รผblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden
Eingabefeldern erfolgen.
8. Informationen รผber die fรผr den Vertragsschluss zur Verfรผgung stehenden Sprachen
Fรผr den Vertragsschluss steht ausschlieรŸlich die deutsche Sprache zur Verfรผgung.
9. Informationen zum Datenschutz
9.1
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn sie der Kunde dem Verkรคufer von sich aus zur Vertragsabwicklung oder bei der Anmeldung zum E-Mail-Newsletter zur Verfรผgung
stellt. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten werden zur Vertragsabwicklung sowie zur Bearbeitung der Anfragen des Kunden genutzt.
9.2
Die E-Mailadresse des Kunden wird ausschlieรŸlich fรผr eigene Werbezwecke genutzt, sofern der Kunde ausdrรผcklich eingewilligt hat. Der Kunde kann seine Einwilligung gegenรผber
dem Verkรคufer jederzeit widerrufen.
9.3
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur
Lieferung der Ware erforderlich ist. Fรผr die Abwicklung von Zahlungen werden die Zahlungsdaten ggf. an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
9.4
Nach vollstรคndiger Abwicklung des Vertrages und vollstรคndiger Kaufpreisbezahlung werden die Daten des Kunden mit Rรผcksicht auf steuer- und handelsrechtliche
Aufbewahrungsfristen gespeichert, nach Ablauf dieser Fristen jedoch gelรถscht, sofern der Kunde in die weitere Verwendung seiner Daten nicht ausdrรผcklich eingewilligt hat.
9.5
Der Kunde hat ein Recht auf unentgeltliche Auskunft รผber seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Lรถschung dieser Daten. Er kann sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
seiner personenbezogenen Daten unentgeltlich an den Verkรคufer wenden.
 
 
 
Steuerhinweis: Die Ausweisung der Mehrwertsteuer ist nicht mรถglich, da die angebotenen Artikel nach ยง 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegen.
I certify that all my selling activities will comply with all EU laws and regulations.
Rauchkammer70

Rauchkammer70

99.9% positive Feedback
177K items sold

Detailed seller ratings

Average for the last 12 months

Accurate description
5.0
Reasonable postage cost
5.0
Delivery time
5.0
Communication
5.0
Registered as a business seller

Seller Feedback (100,309)

b***n (555)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Super schnell geliefert, vielen Dank. Alles perfekt. ๐Ÿ‘
b***n (555)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Super schnell geliefert, vielen Dank. Alles perfekt. ๐Ÿ‘
b***n (555)- Feedback left by buyer.
Past month
Verified purchase
Super schnell geliefert, vielen Dank. Alles perfekt. ๐Ÿ‘